Senioren 40 – Steinheim (Fr., 20.00)
Aldingen – Senioren 60 (Fr., 20.00)
Pokal: Mönsheim – Herren 4 (Fr., 20.00)
Marbach – U19/3 (Sa., 10.00)
Hochberg – U19/4 (Sa., 14.00)
Möglingen – U19/2 (Sa., 14.30)
U19/1 – Ingersheim (Sa., 15.00)
Erdmannhausen – Herren 3 (Sa., 17.00)
Herren 1 – Hemmingen (Sa., 17.30)
Hoheneck – Herren 5 (Sa., 18.00)
Hochberg – Herren 4 (Sa., 19.00)
Herren 2 – Erdmannhausen (So., 9.00)
Alle Teams bis auf die U13 sind im Einsatz, die Herren 4 sogar doppelt: Im Viertelfinale des Bezirkspokals spielen sie am Freitagabend auswärts in Mönsheim, am Samstagabend wollen sie im Punktspiel auswärts beim Verfolger in Hochberg ihren Aufstiegsplatz verteidigen.
Am Samstagmorgen sind die U19/3 zu Gast in Marbach, am Samstagnachmittag spielen die U19/4 auswärts in Hochberg, und die U19/2 auswärts in Möglingen. Die U19/1 haben als einziges Jugendteam Heimrecht gegen Ingersheim.
Am Samstagabend spielen die Herren 1 in ihrem letzten Saison-Heimspiel gegen Hemmingen. Der Abstieg aus der Landesklasse ist nicht mehr zu vermeiden – wir wollen der Abschiedsvorstellung einen würdigen Rahmen geben. Immerhin hat sich das Team nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga der sportlichen Herausforderung gestellt und hochklassiges Tischtennis in unserer Halle ermöglicht.
Die Herren 3, Herren 4 und Herren 5 spielen auswärts.
Am Sonntagmorgen haben die Herren 2 das Team aus Erdmannhausen zu Gast.
Viel Erfolg. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:
U19/3 – Besigheim 5:5
U13/1 – Aldingen 7:3
U13/2 – Aldingen 0:10
Aldingen – U19/1 5:5
U19/2 – Steinheim 0:10
Erdmannhausen – U19/4 2:8
Herren 1 – Löchgau 4:9
Herren 3 – Gemmrigheim 8:8
M.-Rielingshausen – Herren 5 9:3
Hofen – Herren 2 9:4
Herren 4 – Pattonville 8:8
Bis auf die Senioren hatten alle Teams ein Punktspiel, neben 2 klaren Siegen und 4 Unentschieden gab es einige deutliche Niederlagen.
Am Freitagabend trafen die U19/3 mit Daniel Berger, Lars Trautner, Emil Scheytt und Gustavo Toledano im Nachholspiel auf Besigheim . Schon die Eingangsdoppel waren heiß umkämpft, viele Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden. Schade, dass Emil und Gustavo eine 2:0-Satzführung nicht ins Ziel brachten und ihre Partie im 5. Satz mit 8:11 abgeben mussten. Dafür glichen Daniel und Lars mit einem 12:10 im 4. Satz aus zum 1:1 – und legten in den anschließenden, ebenfalls heftig umkämpften Spitzeneinzeln nach zur 3:1-Führung. Aber Besigheim konterte zum 3:3 zum Abschluss des ersten Einzeldurchgangs. Und im zweiten blieb es weiter spannend. Daniel hatte den gegnerischen 1er klar im Griff zum 4:3, aber postwendend folgte das 4:4. Emil schaffte mit einem 12:10 im 4. Satz das 5:4 für den RKV, aber im letzten Spiel fehlte Gustavo erneut das letzte Quäntchen Glück – mit einem 10:12 im 4. Satz stand das Unentschieden zwischen den beiden Tabellennachbarn fest.
Am Samstagmorgen eröffneten die U19/1 den Punktspielreigen auswärts in Pattonville gegen Aldingen – und auch hier musste man sich am Ende nach mehrfacher Führung mit einem Unentschieden begnügen. Schnell schafften Jakob Kestin und Kai Mindner das 1:0. Nach dem 1:1 gelang Jakob das 2:1, nach dem 2:2 schaffte Lukas Jauch das 3:2. Unglücklich dann das 14:16 von Lauris zum 3:3. Der zweite Durchgang begann viel verheißend: Nach dem 4:3 durch Jakob setzte sich Kai in einem engen Match mit 12:10 im 4. Satz durch zum 5:3. Nach dem 5:4 wehrte Lauris zunächst einen 0:2-Satz-Rückstand ab – konnte dann aber im entscheidenden 5. Satz mit einem 8:11 den finalen Ausgleich durch Aldingen doch nicht verhindern.
Die beiden U13-Teams hatten ebenfalls Aldingen als Gegner, allerdings in heimischem Gefilde. Für die U13/1 brachten Janne Ockl und Vincent Monreal den RKV schnell mit 1:0 in Führung. Nach dem 1:1 setzte man sich dann durch Janne, Vincent und Jona Rother ab zum 4:1 nach dem ersten Durchgang. Im zweiten schafften Janne und Jona die Vorentscheidung zum 6:1. Der Gast verkürzte dann zwar auf 6:3, aber im letzten Spiel gelang durch Mark Brenner noch das Sahnehäubchen zum 7:3.
Bei den U13/2 war das Hauptziel für Leonie Metzger, Hugo Danzeglocke und Alexander Leheis, weiter Erfahrungen zu sammeln, sich nicht unterkriegen zu lassen und sich über jeden einzelnen erzielten Punkt zu freuen. Schade, dass Felicia Dunschen trotz gutem Spiel und größtem Einsatz der Ehrenpunkt für die U13/2 verwehrt blieb.
Die U19/2 hatten mit dem Tabellenführer aus Steinheim einen übermächtigen Gegner. Schon nach den Eingangsdoppeln war klar, dass sich Steinheim auf dem Weg zur angestrebten Meisterschaft nicht mehr abbringen lassen würde. Lukas Jauch und Julius Knorr wehrten sich in den Spitzeneinzeln nach Kräften. Schade, dass Christian Schiwek in seinem ersten Einzel zwar einen 0:2-Satz-Rückstand ausglich, sich aber im 5. Satz doch noch beugen musste. Valentin Knorr zeigte sich in seinem zweiten Einzel auf Augenhöhe, aber auch er stand am Ende auf verlorenem Posten.
Die U19/4 mit Sören Kramer, Simon Denschlag, Julius Janz und Pierre Metzger setzte sich auch in Erdmannhausen souverän durch und hat weiter gute Aussichten auf einen Aufstiegsplatz. Nach dem 1:1 aus den Eingangsdoppeln gelangen 7 Einzelerfolge nacheinander, dabei wurden insgesamt gerade mal 3 Sätze abgegeben. Eine eindrucksvolle Vorstellung!
Mit dem Unentschieden gegen den Verfolger Gemmrigheim machten die Herren 2 vorzeitig den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt. Erstmals seit langem musste man dabei einem Rückstand hinterherlaufen. Gut, dass jeweils direkt eine ausgleichende Antwort gefunden wurde: Nach dem 0:1 bezwangen Konstantin Kerner und Paul Neumann das gegnerische 1er-Doppel mit einem 11:9 im 5. Satz zum 1:1. Nach dem 1:2 glich Angelo Nardella in seinem ersten Spitzeneinzel aus zum 2:2, nach dem 2:3 glich Paul aus zum 3:3. Marion brachte den RKV dann erstmals zum 4:3 in Führung, aber Gemmrigheim konterte zum 4:5 zum Ende des ersten Einzeldurchgangs. Im zweiten dann durch Angelo und Konstantin der erneute Führungswechsel zum 6:5. Paul erhöhte sogar zum 7:5, doch Gemmrigheim ließ sich nicht abschütteln, kam zunächst ran zum 7:6 – und schaffte nach dem 8:6 durch Jürgen Kloiber erneut den Anschluss zum 8:7. Und im Schlussdoppel gelang dem Gast mit einem 5-Satz-Erfolg gar der finale Ausgleich zum 8:8. Aber seis drum. Der Aufstieg ist vorzeitig gesichert, Gemmrigheim bleibt auf Abstand.
Parallel dazu mussten sich die Herren 1 in der Landesklasse ein weiteres Mal geschlagen geben. Erneut konnte man anfangs mithalten. In den Eingangsdoppeln konnten Kai Friedrich und Dominik Metz zunächst ausgleichen zum 1:1, nach dem 1:2 drehte Tobias Kohler einen 1:2-Satz-Rückstand noch um zum 2:2. Dann zog Löchgau davon zum 2:7 nach dem ersten Einzeldurchgang. Aber noch war man nicht geschlagen. Beide Spitzeneinzel des zweiten Durchgangs gingen an Tobias und Kai zum 4:7. Aber das war es dann doch!
Bei den Herren 5 drehten in den Eingangsdoppeln Felix Keppler und Kai Mindner einen 1:2-Satz-Rückstand zum 1:2, aber die ersten 4 Einzel gingen allesamt an den Gegner bis zum 1:6. In seinem ersten Einsatz bei den Herren schaffte Simon Denschlag nervenstark mit einem 16:14 im 4. Satz dann zwar das 2:6, aber Tristan Kopp musste nach 4 Sätzen die Segel streichen zum 2:7 nach dem ersten Einzeldurchgang. Im zweiten gab es dann zunächst das 2:8, anschließend drehte Kai einen 0:2-Satz-Rückstand eindrucksvoll zum 3:8, aber Erdmannhausen machte den Sack schließlich vorzeitig zu zum 3:9.
Ein Wechselbad der Gefühle am Sonntagmorgen beim Spiel der Herren 4 gegen Pattonville: Alle 3 Eingangsdoppel wurden erst im 5. Satz entschieden. Harald und Bernd Hermann sowie Stefan und Adrian Knorr hatten jeweils das glückliche Ende, Uwe Rüdig und Susanne Jäckle mussten nach 5 Sätzen passen zum 2:1. Im ersten Einzeldurchgang erhöhten Harald, Stefan und Adrian zum 5:1, nach dem 5:2 sorgte Uwe fürs 6:2. Schade, dass Susanne dann erneut in 5 Sätzen den Kürzeren zog zum 6:3. Und Pattonville hatte Blut geleckt: In den Spitzeneinzeln des zweiten Durchgangs verkürzte man auf 6:5. Adrian blieb cool und schaffte das 7:5, Bernd anschließend das 8:5. Aber erneut kam Pattonville wieder heran auf 8:7 vor dem Schlussdoppel. Und da kam es, wie es kommen musste: Mit einem 9:11 im 5. Satz entführte der Gast einen Punkt aus Neckarweihingen. Da parallel dazu der bisher punktgleiche Konkurrent aus Freiberg gegen Hochberg verlor, bleibt man auf dem 2. (Aufstiegs-)Platz der Tabelle – aber mit Hochberg gibt es nun im letzten Saisonspiel ein Team, das die Suppe noch versalzen kann.
Ein ehrbares 4:9 gab es für die Herren 2 beim Tabellenersten in Hofen. In den Eingangsdoppeln war nichts zu holen und man ging mit einem 0:3 in die Einzel. Im ersten Einzeldurchgang dann die ersten Punkte durch Marc Feederle und Angelo Nardella, zu Beginn des zweiten in den Spitzeneinzeln durch Christian Kopp und erneut Marc weitere 2 Achtungspunkte zum zwischenzeitlichen 4:7, aber die Mitte konnte dem Spiel dann doch keine Wende mehr geben.