Das Spiel vom vergangenen Wochende
TTC Eisingen - SG Straubenhardt/Keltern V 9 : 2
Relativ schnell erzählt ist das Spielgeschehen vom Heimspiel gegen die Gäste aus Straubenhardt-Keltern:
Die Eröffnungsdoppel gingen mit 1:2 an die Gäste. Das Doppel Metzger/Frommann gewann nach holprigem 1. Satz deutlich mit 3:0, während die Begegnungen von Labuhn/Mungenast und Burda/Holz mit 1:3 bzw. 2:3 an die Gäste gingen.
In den nun folgenden Einzeln konnten Uli Metzger und Thomas Frommann mit jeweils 2 Siegen, sowie Clemens Mungenast, Gerhard Labuhn, Albrecht Burda und Klaus Holz mit jeweils einem Sieg überzeugen und die beiden Punkte blieben überzeugend in Eisingen.
Am kommenden Samstag, 15.2.25 müssen die Eisinger TT-Cracks nach Kieselbronn und wollen sich dort besser präsentieren als bei der Heimniederlage der Vorrunde.
Ausschreibung und Teilnahmebedingungen
Das Turnier findet für 3-er Mannschaften statt. Die Mannschaften können sich aus Vereinen, Firmen, Familien, Freunden oder sonstigen Konstellationen ergeben.
Alleinige Einschränkung: Alle Teilnehmer/innen sollten in Eisingen wohnen oder in einer Eisinger Firma arbeiten und in der Lage sein, einen Tischtennisschläger zu halten! Das Turnier findet statt am
Samstag, 29.03.25 um 13.00 Uhr (Hallenöffnung ab 12.00 Uhr)
Gespielt wird ein Turniermodus mit 3 Spielern(-innen) pro Mannschaft.
Das Turnier wird zunächst in Vorgruppen und nach Abschluss der Vorrunde im K.O.-System gespielt. Es ist also gewährleistet, dass alle Teilnehmer mehrfach an die Platte dürfen. Zugelassen sind Spieler und Spielerinnen aller Alters- und Gewichtsklassen. Gemischt-geschlechtliche Mannschaften sind selbstverständlich erlaubt.
Sollte allerdings seitens der eingehenden Meldungen oder auf mehrfachen Wünsch ein reines Damenturnier möglich sein, so behält sich der TTC EISINGEN eine kurzfristige Anpassung vor. Pro Verein/Firma können auch mehrere, maximal aber 3 Mannschaften gemeldet werden.
Startgebühr € 12.-- / Mannschaft
Spielmodus: Modifiziertes Swaythling-Cup-System bei Dreiermannschaften
Bei diesem Best of 7 Matches-System stellt jede Mannschaft ein Doppel und drei Einzel. Im Doppel können andere Spieler antreten als im Einzel, eine Mannschaft besteht daher aus drei bis fünf Spielern. Das Doppel wird nach 3 Einzeln ausgespielt. Gewonnen hat die Mannschaft, die als erstes 4 Punkte erreicht hat.
Die Spieler können in beliebiger Reihenfolge gesetzt werden.
1. A1 – B2 Einzel 1 von A – Einzel 2 von B
2. A2 – B1 Einzel 2 von A – Einzel 1 von B
3. A3 – B3 Einzel 3 von A – Einzel 3 von B
4. DA – DB Doppel 1 von A – Doppel 1 von B
5. A1 – B1 Einzel 1 von A – Einzel 1 von B
6. A3 – B2 Einzel 3 von A – Einzel 2 von B
7. A2 – B3 Einzel 2 von A – Einzel 3 von B
Nicht zugelassen sind Spieler oder Spielerinnen, die aktuell an der Verbandsspielrunde teilnehmen. Auch Spieler oder Spielerinnen, die dem Ausrichter als `Ex-Profis` bekannt sind, bitten wir von der Meldung bei diesem Turnier Abstand zu nehmen. Zielrichtung dieses Turniers ist es, den hohen Freizeit-, Sport-, Gesundheits- und Unterhaltungswert unserer Sportart innerhalb der Gemeinde zu fördern und gemeinsam einen schönen Nachmittag mit Tischtennis zu erleben!
Für die Bewirtung während des Turniers wird vom TTC in der Bergäckerhalle bestens gesorgt.
Preise: Für die Sieger, 2. und 3. Platzierten werden Sachpreise ausgesetzt.
Meldeschluss ist Mittwoch, 25.3.2025.
Die Gruppenauslosung findet am Freitag, 28.3.2025 ab 20.00 Uhr in der Bergäckerhalle statt.
Für alle Interessierten und Trainingswilligen, die sich auf dieses Event trainingstechnisch vorbereiten wollen, kann ab sofort in der Bergäckerhalle trainiert werden:
Montags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr und freitags von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr.
Anmeldungen sollten den Namen der Gruppe (Verein, Firma ...) enthalten und möglichst bereits die Namen der Spieler/-innen.
Meldungen oder Rückfragen bitte an u.metzger@web.de oder 0171- 455 0 458