M-LL TSV Köngen vs. TSV Bartenbach 28 : 28
F-OLW TSV Köngen vs. VfL Waiblingen 2 32 : 24
wJA-OLW TSV Köngen vs. JH Söfl & Lehr 36 : 36
wJB-RL-BW TSV Köngen vs. Murgt Panthers 30 : 27
wJB-BOL TSV Köngen 2 vs. TSV Neckarten. 22 : 27
mJB-OLW-2 TSV Köngen vs. TSV Deizisau 25 : 28
mJB-BK TSV Köngen 2 vs. HC Wernau 24 : 20
mJC-BOL TSV Köngen vs. RW Neckar 29 : 34
wJC-BOL TSV Köngen vs. TV Plochingen 29 : 22
wJD-BOL TSV Köngen vs. HSG Owen-Lenn 17 : 21
wJD-2BK TSV Köngen 2 vs. HSG Owen-Lenn 2 32 : 9
gJD-2BK TSV Köngen 2 vs. SV Vaihingen 2 19 : 17
Spiele kommendes Wochenende
M-LL-3 Sa, 12.10.24, 17:45 Uhr TSV Heiningen 2 vs. TSV Köngen
F-OLW Sa, 12.10.24, 18:00 Uhr MTG Wangen vs. TSV Köngen
M-BK Fr, 11.10.24, 18:30 Uhr HSG Lein-Echt 2 vs. TSV Köngen 2
F-BOL So, 13.10.24, 18:00 Uhr HSG Lein-Echt 2 vs. TSV Köngen 2
wJA-OLW Sa, 12.10.24, 16:00 Uhr TV Weingarten vs. TSV Köngen
wJB-RL-BW So, 13.10.24, 16:30 Uhr SV K'westheim vs. TSV Köngen
wJB-BOL So, 13.10.24, 12:30 Uhr HSG Lein-Echt vs. TSV Köngen 2
mJB-OLW-2 Sa, 12.10.24, 16:00 Uhr HC Hard vs. TSV Köngen
mJB-BK So, 13.10.24, 17:00 Uhr JANO Filder 3 vs. TSV Köngen 2
mJC-2BK Sa, 12.10.24, 16:30 Uhr JSG Waldau 2 vs. TSV Köngen 2
wJC-BK Sa, 12.10.24, 16:15 Uhr SG Untere Fils 2 vs. TSV Köngen 2
wJD-2BK So, 13.10.24, 14:15 Uhr HSG Lein-Echt 2 vs. TSV Köngen 2
wJE-4 Sa, 12.10.24, 10:00 Uhr TSV Köngen 2 vs. SG Untere Fils 2
gJE-5 So, 13.10.24, 13:15 Uhr HSG Lein-Echt 2 vs. TSV Köngen
gJF-3 Sa, 12.10.24, 12:00 Uhr TSV Köngen vs. TSV Weilheim
gJF-8 So, 13.10.24, 11:00 Uhr HT Uh-Holz 2 vs. TSV Köngen 2
Männer 1 – Landesliga
Starkes Landesligaspiel endet Unentschieden
TSV Köngen vs. TSV Bartenbach: 28:28 (17:12)
Im ersten Heimspiel der Saison erkämpften sich die Männer 1 des TSV Köngen ein 28:28 Unentschieden gegen den TSV Bartenbach.
Mit viel Selbstvertrauen starteten die Grün-Weißen in der heimischen Halle vor überragendem Publikum. Bereits zum Spielbeginn konnte der TSV Köngen durch gute Aktionen im Angriff und eine giftige Abwehr Akzente setzen. So konnten sich die Köngener bereits nach 15 Minuten einen Vorsprung von 10:6 erarbeiten. In der Schlussphase der ersten Hälfte konnte der Köngener Block durch starkes Zusammenspiel die Führung auf fünf Tore ausbauen. Somit ging es verdient mit einem 17:12 Halbzeitstand in die Kabinen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit starteten die Grün-Weißen erneut gut, bis dann in der 35. Minute eine etwas durchwachsene Phase eintrat. Durch einige unglückliche Entscheidungen und einen immer stärker werdenden TSV Bartenbach verspielten die Grün-Weißen ihren Vorsprung, bis es dann in der 57. Minute zum Ausgleichstreffer kam. Torhüter Lucas Novak spielte sich dabei in der zweiten Halbzeit mit wichtigen Paraden in den Vordergrund. Durch ihn konnte sich der TSV Köngen im Spiel halten. In der letzten Minute des Spiels machten die Köngener den 28. Treffer durch einen Kempa-Spielzug. Jedoch schafften es die Grün-Weißen nicht, den darauffolgenden Konter zu unterbinden, wodurch es zum 28:28 Endstand kam. „In Summe war es ein gutes Spiel zweier starker Teams. Jetzt geht es darum, weiterzumachen und das gezeigte Können in die nächsten Spiele mitzunehmen, um die kommenden Punkte einzutüten“, so das Fazit von Co-Trainer Kai Schreiweis nach dem Spiel.
Das nächste Spiel ist am 12. Oktober um 17:45 Uhr. Dann trifft der TSV Köngen auswärts auf den TSV Heiningen. Dort gilt es mit einer guten Mannschaftsleistung die nächsten zwei Punkte zu entführen.
TSV Köngen: Florian Touet (12), Finn Fuß (4), Christoph Müllerschön (4), Hannes Hagelmayer (2), Philipp Kilian (2), Gian-Luca Pupin (2), David Gramer (1), Nils Werner (1), Sammy Gotthardy, Pascal Maier, Tim Nothdurft, Lucas Novak, Levin Schlichter, Max Staiger
Frauen 1 – Württembergliga
Wiedergutmachung mit Erfolg
TSV Köngen vs. VfL Waiblingen 2 32:24 (14:9)
Nach dem missglückten Saisonauftakt gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen, hatte das Team um Marion Radonic zwei Trainingswochen Zeit, um wieder neue Kräfte zu sammeln und sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Im zweiten Heimspiel gegen den VfL Waiblingen 2 war Wiedergutmachung angesagt und mit einer engagierten Leistung, holten sich die Köngenerinnen im zweiten Heimspiel der Saison die ersten beiden Punkte. Mit 32:24 gewann der TSV die Partie. Auch Trainerin Marion Radonic ist stolz auf diese großartige Leistung.
Zu Beginn war Anspannung und Druck zu spüren, denn so ein Auftritt wie beim ersten Heimspiel sollte nicht noch einmal passieren. Hochmotiviert starteten die TSV-Spielerinnen in die Partie. Beide Teams schienen von Anfang an hellwach zu sein, denn bis zur 22. Spielminute war das Spiel sehr ausgeglichen. Mit einem 5:0-Lauf setzten sich die Köngenerinnen erstmals ab und rissen das Spiel langsam an sich. Die TSV-Abwehr agierte aktiv und Torhüterin Jule Wahler hielt ihren Kasten mehrmals sauber und so gelang es immer wieder den Ball zu erobern, und schnell zum Torerfolg zu gelangen. In der Pause war klar, dass das Spiel noch nicht entschieden war und jede Schwächephase das Spiel noch drehen konnte. Alles war noch offen! In Hälfte zwei begannen die Köngenerinnen wieder hochkonzentriert und bauten ihre Führung mit dem 18:12-Treffer durch Sophia Thomaser aus. Dieser wurde kontinuierlich ausgebaut, bis die Anzeigetafel einen Zwischenstand von 32:22 mit einem Sieben-Meter-Treffer durch Carolin Luxenhofer zeigte. Langsam ließen die Kräfte nach, sodass der Zehn-Tore-Vorsprung nicht bis zum Ende gehalten werden konnte. Dennoch gaben die Hausherrinnen das Spiel nicht mehr aus der Hand.
So gewannen die TSV-Frauen doch noch deutlich das Heimspiel gegen die Waiblingerinnen und die Freude stand den Gastgeberinnen ins Gesicht geschrieben. Mit der Schlusssirene war die Erleichterung und die Freude über den doch sehr deutlichen Sieg zu spüren und wurde verdient mit einem Siegeskreis gefeiert. Dieser Sieg war die Handschrift des gesamten Teams. Mit Motivation, Einsatz und Kampfgeist errang der TSV den Sieg. Hervorzuheben sind auch Miriam Panne (sieben Tore) und Gabriele Mitranic (sechs Tore), die immer wieder den Ball sicher im Tor versenkten.
So unterschiedlich die beiden letzten Heimspiele für die Frauen des TSV Köngen nur hätten sein können, haben die TSV-lerinnen ihr Können unter Beweis gestellt. Nun steht am kommenden Samstag das erste Auswärtsspiel gegen die MTG Wangen um 18.00 Uhr an. Dabei wollen die Köngenerinnen an der letzten Performance anknüpfen und auswärts punkten.
Die Köngenerinnen bedanken sich bei allen TSV-Fans für die zahlreiche Unterstützung!
TSV Köngen: Jule Wahler, Irene Eble; Miriam Keppeler (7), Larissa Aller, Laura Dobler (2), Carolin Luxenhofer (3/1), Annika Klein (1), Gabriele Mitranic (6), Lara Laufer (2), Christine Waalkens (3), Luca-Alisa Hiller, Sarah Lieb, Sophia Thomaser (4), Nora Allmendinger (4/1). Offizielle: Martin Schorr, Marion Radonic.
wJB1 – Regionalliga
Start nach Maß
TSV Köngen – Murgtal Panthers 30:27 (16:18)
Mit den Murgtal Panthers gab eine bis dato noch unbekannte Mannschaft am vergangenen Sonntag ihre Visitenkarte in der Köngener Burgschulhalle ab. Die Murgtal Panthers sind ein Zusammenschluss aus den Vereinen TB Bad Rotenfels, TB GaggenauTV Forbach und TV Gernsbach aus Südbaden.
Im Gegensatz zum Spiel vor zwei Wochen waren die Köngener Mädchen diesmal von Beginn an im Spiel. Schnell konnte eine zwei Tore Führung erzielt werden, die von den Gästen aber ebenso schnell wieder zum 2:2 ausgeglichen werden konnte. So entwickelte sich auch ein ebenso ausgeglichenes Spiel. Bis zum 6:6 nach zehn Minuten waren beide Mannschaften gleich auf, dann erwischten die Köngener Mädchen einen 3:0-Lauf zum 9:6 (13.), den die Gäste aber kontern konnten und so war der Ausgleich beim 10:10 (17.) wiederhergestellt. Bis zum 16:16 (24.) blieb das dann auch so, ehe die Gäste noch einmal einen kleinen Lauf erwischten und dann doch mit einer zwei Tore Führung mit 16:18 in die Pause gehen konnten. Im zweiten Durchgang waren es dann bis zur 33. Minute (20:23) die Gäste aus dem Murgtal, die vorlegen konnten, teilweise mit bis zu drei Toren. Im Anschluss folgte eine Auszeit der Köngener B1-Mädchen, die sie dann wieder voll in die Spur brachte. Mit drei Treffern in Folge war der 23:23 Ausgleich wiederhergestellt. Diesen kleinen Lauf konnten die Gäste dann noch einmal stoppen und bis zum 25:26 (44.) immer wieder ein Tor vorlegen, dann fanden die Köngener Mädchen aber noch einmal einen besseren Zugriff in der Defensive und ließen in den verbleibenden fünf Minuten trotz Unterzahl nur noch einen Gegentreffer zu, bei fünf selbst erzielten Treffern, was schlussendlich einen nicht unverdienten Sieg gegen einen stark aufspielenden Gegner bedeutete.
Die B1-Mädchen sind nach Maß in die Regionalligasaison gestartet. Mit dem Comebacksieg vor zwei Wochen und nun dem knappen aber verdienten Heimsieg gegen die Murgtal Panthers sind sie stark in der Regionalliga angekommen. Die Tugenden Einsatz, Leidenschaft und Kampf hatten sie in diesen beiden Spielen super eingebracht. Das wird es auch am kommenden Sonntag benötigen, wenn es zum ersten Auswärtsspiel bei den Mädchen des SV Salamander Kornwestheim geht, die mit 2:2 Punkten auch solide in die Saison gestartet sind und der nächste große Prüfstein werden.
Das nächste Heimspiel findet dann am Sonntag, 20.10. um 13:00 Uhr statt, dann wird die HSG Fridingen/Mühlheim zu Gast sein.
Es spielten: Marie Rohm; Nelly Fuchs, Ina Quintus (5/1), Elona Aliu, Marlene Reichert (8/1), Liv Christensen (8), Vivien Herb, Malin Gehring (3), Sina Schlichter (1), Carla Riethmüller (3), Mathilde Schottmüller, Luana Hirn, Katharina Schloot (2)
mJB1 – Oberliga
Knappe Niederlage im Derby
TSV Köngen-TSV Deizisau
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass der TSV Deizisau nach zwölf Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (6:7) führte. Diesen Vorsprung konnte der TSV Köngen auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 13:14 in die Pause.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte der TSV Deizisau zunächst in Führung gehen und startete mit vier Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In diesen letzten zehn Minuten kam der TSV Köngen jedoch noch einmal zurück, konnte das Spiel aber nicht mehr drehen und verlor mit 25:28.
Am 12. Oktober um 16:00 Uhr trifft der TSV Köngen als Nächstes auswärts auf den Alpla HC Hard.
TSV Köngen: Ole Damaschke (6), Yurij Nakaso (6), Marian Siegel (4), Silas Aldinger (3), Theo Sterr (3), Luis Johannsen (1), Felix Müller (1), Vincent Verheij (1), Samuel Dieterich, Philipp Eisele, Niklas Töpler
Offizielle: Karl-Heinz Eisele, Moritz Eisele, Michele Voto
mJB2 – Bezirksklasse
Spannendes Heimspiel
TSV Köngen 2 vs HC Wernau 24:20
Am vergangenen Samstag lieferten sich der TSV Köngen 2 und der HC Wernau ein packendes Duell in der heimischen Burgschulhalle. Wernau startete stark und baute früh eine deutliche Führung auf. Doch Köngen kämpfte sich kontinuierlich zurück ins Spiel und konnte zur Halbzeit auf 9:12 verkürzen.
In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel hart umkämpft, mit zahlreichen Strafwürfen und Zeitstrafen. Köngen zeigte viel Einsatz und drehte das Spiel in den letzten Minuten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holten sie sich den verdienten 24:20-Sieg, nachdem Wernau lange Zeit in Führung lag.
Es spielten: Cedrik Weinmann (8), Tim Schulz (6), Lias Wiecha (5), Theo Sterr (3), Felix Rosenäcker (1), Selim Yilmaz (1), Luca Haußmann, Oliver Höhne, Valentin Schäfer
Offizielle: Niklas Rapp, Michele Voto
Verfasst von Valentin Schäfer
wJB2 – Bezirksoberliga
TSV Köngen – TSV Neckartenzlingen 22:27
Belohnung für Kampf bleibt aus
Im ersten Heimspiel der Saison ging es für unsere B2 gegen Neckartenzlingen, die ihre ersten beiden Spiele bereits gewonnen hatten. Die erste Hälfte begann bereits gut für die Gäste, die sich mit 1:4 Toren absetzen konnten, doch die Köngenerinnen rafften sich auf und erkämpften das 5:5 in der 13. Minute. Allerdings konnte die B2 das Unentschieden nicht halten. Immer wieder gelang den Gegner ein Einlauf von den Außenpositionen, der die Köngener Abwehr überforderte. Im Angriff wurden wichtige Chancen verschenkt. Gelegentlich gelang es auch, die Fehler der Gegner zu nutzen, um selbst zu punkten. Lotte hielt Köngen mit einigen guten Treffern von Linksaußen im Spiel. Für die Führung reichte es allerdings nicht. So gingen die Teams mit einem 11:13 in die Pause.
Die Umstellung auf eine defensivere Abwehr in der zweiten Hälfte brachte nicht die gewünschte Erlösung für Köngen. Im Rückraum zeigten Jasmin und Nea viele gute Ansätze, welche oft mit einem Tor belohnt wurden. So schwanden aber auch die Kräfte gegen Ende, was die Abwehr anfälliger für Fehler machte, und zur 41. Minute stand es 16:23. Eine erneute Umstellung der Abwehr konnte diesen Rückstand nicht mehr wettmachen. Nach einem harten Kampf um die letzten Tore trennten sich die Mannschaften mit einer 22:27 Führung für die Gäste aus Neckartenzlingen.
Es spielten: Leona Ramaj, Jasmin Collins (5), Emilie Durst (1), Lilli Tallafuß (3), Marie Wolf, Mira Beck (3), Tamia Tsagourias (1), Lotte Böhm (6), Zoe Bunz, Nea Kouba (3)
mJC – Bezirksoberliga
Keine Punkte für Köngen
TSV Köngen vs. RW Neckar 29 : 34
In einem hart umkämpften Spiel hat sich der Rot-Weiss Neckar einen Auswärtssieg gesichert. Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten zwölf Minuten und einem Spielstand von 8:8 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Auch nach weiteren 13 Minuten kristallisierte sich kein klarer Favorit heraus und es ging mit einem spannenden 17:17 in die Halbzeitpause.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte der TSV Köngen zunächst in Führung gehen und startete mit drei Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In den letzten elf Minuten kam Köngen mit der offensiveren Abwehr der Gäste nicht mehr zurecht, vergab die Wurfchancen und leistete sich viele technische Fehler im Angriff. Und in der Abwehr fanden die Jungs keinen Zugriff gegen den Kreisläufer und verloren diese Phase mit 3:11. Eine unnötige Niederlage, ähnlich wie in der Vorwoche, die Abwehr war eben zu offen und gab nicht den nötigen Rückhalt.
Übernächsten Samstagmorgen um 11:15 Uhr trifft der TSV Köngen als nächstes Zuhause auf den TSV Denkendorf.
TSV Köngen: Mats Schöll (8), David Brömmer (6), Florian Blawidt (5), Tristan Paul Hurst (4), Leon Winterling (4), Malte Lentzen (1), Linus Merk (1), Fabio Darocha, Jan Schulz
mJD2 - Bezirksklasse
Umkämpfter Heimsieg in spannendem Spiel
TSV Köngen 2 - SV Vaihingen 2 19:17 (9:12)
In einem hart umkämpften Spiel hat sich der TSV Köngen einen Heimsieg gesichert.
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, unsere Köngurus führten nach zehn Minuten mit einem knappen Vorsprung von drei Toren (6:3). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit verloren unsere Jungs jedoch völlig ihr Spielkonzept und der SV Vaihingen konnte mit einer Führung von drei Toren (9:12) in die Pause gehen. In der Kabine sprachen wir deutlich sowohl über breite Spielanlage, Pass & Go, als auch unsere zu verbessernde Abwehrarbeit.
Das Spiel blieb noch bis in die Schlussminuten hinein spannend. Nach 28 Minuten konnten wir das erste Mal wieder ausgleichen. Manuel hielt uns in Halbzeit zwei mit einigen Paraden das Tor sauber. Ab einer Auszeit von uns dann kurz vor Schluss, in der wir nochmal die Kräfte bündelten, bauten wir die Führung im Anschluss auf zwei Tore aus. Letzten Endes setzte sich unsere mD2 durch und gewinnt in einem intensiven Spiel gegen den SV Vaihingen 2 mit 19:17. Schöner Nebenaspekt, trotz dieses intensiven Spiels ging es immer fair von beiden Seiten zu.
Es spielten: Luis Kappler (6), Bugra El-Rahman Balaban (5), Sebastian Ley (5), Moritz Bunzel (2), Samuel Romeo Thüringer (1), Domenik Erhard, Theo Leitner, Maxim Müller, Elija Rieck, Luka Velikov, Manuel Schnaidt (TW), Lian Haussmann (TW), Trainer: Andy Hurst, Holger Winterling
wJD1 – Bezirksoberliga
Niederlage im zweiten Heimspiel!
TSV Köngen vs. HSG Owen-Lenningen 17:21 (9:10)
Zum Ende des langen Wochenendes war die HSG Owen-Lenningen, die bisher noch nicht in die Saison gestartet war, in der Burgschulhalle zu Gast. Die weibliche D-Jugend des TSV Köngen wollte unbedingt an die teilweise gelungene Leistung der vergangenen Woche anknüpfen, um die ersten Punkte zu sammeln. Zu Beginn der Partie gelang dies auch recht gut. Die Begegnung startete mit einem leichten Vorteil für die Köngenerinnen. Sie konnten sich immer wieder auf bis zu drei Tore absetzen (6:3, 9. Minute). Leider leistete man sich dann aber ab dem Ausgleich (7:7) in der 13. Minute zu viele einfache Fehler und gestattete so den Gästen, ins Spiel zu finden und bis zur Halbzeit auf 9:10 davonzuziehen.
In der zweiten Hälfte wollte man die vielen Fehler abstellen, um wieder zurück zum eigenen Spiel zu finden. Es sah zu Beginn der zweiten Halbzeit auch so aus, als sollte diese gelingen. Direkt nach Anpfiff fiel der Ausgleich zum 10:10. Doch dann verlor man leider wieder den Faden und die Gäste konnten Tor um Tor davonziehen (15:20, 35. Minute). Auch einige Umstellungen konnten nichts mehr am Endergebnis von 17:21 ändern.
In den nächsten Wochen muss weiter im Training gearbeitet werden, um gute Leistungen auch über die gesamte Spieldauer zu zeigen und die ersten Punkte zu gewinnen.
Es spielten: Lara Winterling, Lina Brömmer, Sofia Englisch, Lotte Eidt, Sophia Eisele, Sarah Höhne, Laura Dengler, Marit Weinert, Ella Tallafuß, Jana Sigler Linn Schöll. Offizielle: Patrizia Grimm, Sina Schlichter