Turn- und Sportverein Köngen e. V.
73257 Köngen
NUSSBAUM+
Handball

Spiele des vergangenen Wochenendes

F-OLW TSV Köngen vs. TSV Denkendorf 29 : 26 M-LL TSV Köngen vs. TSV Betzingen 37 : 19 M-BK TSV Köngen 2 vs. HT Uh-Holz...
mJD2: Weiter ungeschlagen.
mJD2: Weiter ungeschlagen.Foto: TSV Köngen

F-OLW TSV Köngen vs. TSV Denkendorf 29 : 26

M-LL TSV Köngen vs. TSV Betzingen 37 : 19

M-BK TSV Köngen 2 vs. HT Uh-Holz 2 31 : 28

M-3BK TSV Köngen 3 vs. TV Altbach 2 25 : 36

F-BOL TSV Köngen 2 vs. TSV Denkendorf 2 21 : 23

wJA-OLW SG Weinstadt vs. TSV Köngen 40 : 28

wJB-RL-BW TSV Köngen vs. HSG Frid/Mühl 23 : 33

wJB-BOL TB Neuffen vs. TSV Köngen 2 32 : 26

mJB-OLW-2 TSV Köngen vs. MTG Wangen 26 : 32

wJC-BOL TSV Köngen vs. HSG Lein-Echt 21 : 25

mJC-BOL TSV Köngen vs. TSV Denkendorf 32 : 14

gJD-BOL SG Untere Fils vs. TSV Köngen 39 : 30

gJD-2BK TSV Köngen 2 vs. SG Untere Fils 2 31 : 27

wJD-BOL TB Neuffen vs. TSV Köngen 14 : 18

wJE-1 4+1 TSV Köngen vs. TB Neuffen 4 : 2

Spiele kommendes Wochenende

F-OLW Sa, 26.10.24, 20:00 Uhr SF Schwaikheim vs. TSV Köngen

M-BK Sa, 26.10.24, 18:00 Uhr tus Stuttgart 2 vs. TSV Köngen 2

M-3BK Sa, 26.10.24, 15:30 Uhr HC Wernau 2 TSV Köngen 3

F-BOL Sa, 26.10.24, 17:15 Uhr HC Wernau vs. TSV Köngen 2

F-BK Sa, 26.10.24, 17:00´Uhr TSG Münsingen vs. TSV Köngen 3

mJC-2BK So, 27.10.24, 13:00 Uhr HSG Ermstal 2 vs. TSV Köngen 2

wJC-BK Sa, 26.10.24, 11:30 Uhr HT Uh-Holz vs. TSV Köngen 2

Männer 1 – Landesliga

Souveräner Heimsieg

TSV Köngen - TSV Betzingen: 37:19 (18:12)

Der TSV Köngen hat vor heimischem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und den TSV Betzingen auf eigenem Parkett mit 37:19 (18:12) geradezu überrollt.

Nach starkem Start des TSV Betzingen und einem nervösen Beginn des Hausherren, lag man schnell mit 1:4 in Rückstand. Bis zur 15. Minute war es beim Spielstand von 9:8 ein ausgeglichenes Spiel, dann aber kamen die Grün-Weißen ins Rollen. Durch eine konzentrierte Abwehrleistung und gute Abschlüsse von allen Positionen konnten die Köngener Tor um Tor davonziehen. So ging es schließlich mit einem Sechs-Tore-Vorsprung in die Kabinen. Der Halbzeitstand von 18:12 gab Vertrauen in das eigene Spiel, auch um dort weiterzumachen, wo man in der ersten Hälfte aufgehört hatte.

In der zweiten Hälfte konnten die Köngener auf alle Aktionen des Gegners gute Antworten finden. Durch eine weiterhin starke Abwehr, gute Torhüter-Paraden und variable Lösungen im Angriff, hielt man den TSV Betzingen immer auf Abstand. Den Vorteil, den sich die Heimmannschaft in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte man mit unglaublichen 19 Toren in der zweiten Hälfte des Spiels weiter ausbauen. Trotz hoher Führung blieben die Köngener immer konzentriert, was auch der Sechs-Tore-Lauf kurz vor Schluss verdeutlicht. Dadurch konnte das Trainerteam und die Spieler einen gelungenen Abend feiern.

So auch Dominic Fischer nach dem Spiel: „Ich bin sehr zufrieden. Da sieht man was es ausmacht, wenn wir ein konzentriertes Spiel abliefern, fokussiert und mit einer klaren Linie. Das war für mich das Paradebeispiel, dass man dann auch einen Sieg mit 18 Toren Unterschieds einfahren kann. Auch der Abwehr zolle ich bei nur 19 Gegentreffern Respekt.“

Nächstes Wochenende ist nun erst einmal spielfrei angesagt. Weiter geht es übernächsten Sonntag um 17:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen die SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell.

TSV Köngen: Florian Touet (12), David Gramer (5), Hannes Hagelmayer (5), Nils Werner (5), Pascal Maier (3), Finn Fuß (2), Philipp Kilian (2), Sammy Gotthardy (1), Gian-Luca Pupin (1), Levin Schlichter (1), Christoph Müllerschön, Tim Nothdurft, Lucas Novak, Max Staiger

Offizielle: Fabrizio Agner, Dominic Fischer, Kai Schreiweis, Jörg Waldenmayer

Frauen 1 – Württembergliga

Wichtiger Derbysieg gegen Denkendorf

TSV Köngen – TSV Denkendorf 29:26 (11:12)

„Derbysieger, Derbysieger, hey, hey!“ Die Köngenerinnen hüpften glücklich und erleichtert nach 60 Minuten im Kreis und feierten ihren verdient gewonnenen Heimsieg. Am Sonntag trafen die Hausherrinnen im Nachbarschaftsduell gegen den TSV Denkendorf und gewannen mit 29:26.

Vor dem Spiel war klar, das wird kein unbedingt schönes, aber wichtiges Spiel. Zu Beginn starteten die Köngenerinnen hochmotiviert und konzentriert in die Partie. Schnell bauten die Grünen den Vorsprung von 5:2 auf 8:4 aus. Doch so leicht ließen sich die Denkendorferinnen nicht abschütteln. Eine Schwächephase schlich sich auf Seiten der Heimmannschaft ein und die Gäste rückten Tor um Tor heran. Kurz vor der Pause fiel schließlich der Ausgleich zum 10:10 und mit einem 11:12-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

In der Pause schien Trainerin Marion Radonic die richtigen Worte gefunden zu haben, denn mit frisch getankter Energie und einem klaren Kopf starteten die Köngenerinnen in die zweite Hälfte. Durch viele Kreisanspiele und anschließende Treffer durch Nora Allmendinger gelang es den Grünen, sich wieder zum 18:14 abzusetzen. Der Vorsprung von drei bis vier Toren konnte lange Zeit gehalten werden. Auch die Abwehr zeigte sich aktiv und so war es für die Blauen umso schwerer, zum Zug zu kommen. Doch in der 49. Minute wurde es nochmal spannend: Denkendorferin Jule Riehs traf zum Anschlusstreffer zum 22:21, aber zum Ausgleich kam es nicht. Schlüssel in dieser Partie war sicherlich die starke Abwehrleistung und die Topvorstellung von Kreisläuferin Nora Allmendinger, die zehn Tore für den TSV Köngen warf. Mit dem hart erkämpften Sieg stehen die Frauen des TSV Köngen mit 6:2-Punkten sicher im oberen Drittel der Tabelle.

Am kommenden Samstag geht es für die Frauen des TSV Köngen zum Auswärtsspiel nach Schwaikheim. Um 20 Uhr geht es los! Mit dem Sieg im Rücken stehen die TSV-Frauen weiter auf Kurs und wollen weiter an die Leistung der vergangenen Spiele anknüpfen. Der TSV bleibt somit auf Punktejagd. Die Köngenerinnen freuen sich auf zahlreiche Unterstützung.

Ein Riesendankeschön an alle TSV-Fans, die lautstark am vergangenen Spiel unterstützt haben!

TSV Köngen: Eble, Wahler; Rehm (1), Keppeler (6), Aller, Kiedaisch (2), Dobler (1), Luxenhofer (2/2), Mitranic (3), Laufer (2), Waalkens, Hiller (2), Thomaser, Allmendinger (10). Offizielle: Martin Schorr, Marion Radonic.

Frauen 2 – Bezirksoberliga

Niederlage im Derby

TSV Köngen 2 vs. TSV Denkendorf 2 21 : 23

Vergangenes Wochenende trafen in einem packenden Duell der Frauen-Bezirksoberliga der TSV Denkendorf und der TSV Köngen aufeinander. Das Spiel begann mit einem fulminanten Start der Gäste, die innerhalb der ersten 15 Minuten bereits sieben Tore erzielten und sich damit einen frühen Vorsprung von 1:7 erarbeiteten. Der TSV Köngen ließ sich jedoch nicht entmutigen und zeigte gegen Ende der ersten Hälfte eine beeindruckende Reaktion. Mit einem starken Powerplay gelangen dem Team acht Tore im zweiten Viertel, wodurch der Abstand zur Pause auf nur ein Tor (9:10) verkürzt werden konnte.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. Der TSV Köngen ging zunächst in Führung und startete mit einem Tor Vorsprung in das letzte Viertel. Doch der TSV Denkendorf bewies in den 15 Minuten vor Schluss Nervenstärke und drehte das Spiel mit einem spektakulären Comeback – und sicherste sich mit 21:23 den Sieg.

Dennoch ist die beeindruckende Serie des TSV Köngen hervorzuheben, der in der Mitte des Spiels sechs Treffer in Folge erzielte. Diese Serie wurde erst in der 42. Minute von Tina Knapp mit ihrem Treffer zum 15:14 gebrochen. Trotz dieser starken Phase konnte der TSV Köngen das Spiel nicht für sich entscheiden, was die Partie allerdings umso spannender machte. Insgesamt war es ein intensives und unterhaltsames Spiel, das die Zuschauer bis zur letzten Minute fesselte.

Es spielten: Josephine Harder (1), Aileen Novak (1), Leonie Reichert (2), Hannah Moldaschl, Paula Hagelmayer (2), Emma Zimmermann (4), Cara Hermann, Lias Hörnig, Sina Schlichter (1), Anna-Lena Klingler (3), Anke Hermann, Alicia Schieche (5/5) (1), Katharina Ent (1).

Auf der Bank: Lucas Novak, Tim Nothdurft, Ronja Essig

Männer 2 – Bezirksklasse

Heimsieg für die Zweite

TSV Köngen 2 vs. HT Uhingen-Holzhausen 2 31:28

Die Männer des TSV Köngen 2 konnten am Samstag den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren. Der Spielbeginn war relativ ausgeglichen, sodass es nach 15 Minuten 6:6 stand. Doch als die Köngener mit zwei Toren in Rückstand gerieten, wurde die Abwehr von 6:0 auf 5:1 umgestellt. Dadurch gab es viele Ballgewinne, die zur 14:12 Halbzeitführung beitrugen. Anschließend konnte Köngen über die ganze zweite Halbzeit die Führung halten, sich doch nie wirklich absetzen. Schlussendlich stand ein 31:28 Heimsieg zu Buche.

Es spielten: Sammy Gotthardy (10), Nicklas Essig (7), Niklas Rapp (6), Mathias Rieck (3), Manuel Uttendorfer (2), André Faigle (1), Max Hohenberger (1), Ben Sommer (1), Hendrik Lindner, Krischan Pfund. Offizielle: Sebastian Cholewa

mJB1 – Oberliga Württemberg

Niederlage im Heimspiel

TSV Köngen vs. MTG Wangen 26:32 (12-16)

Der TSV Köngen verlor sein Heimspiel gegen Wangen. Insgesamt war es für Köngen leider kein gutes Spiel. In der ersten Halbzeit konnten sich die Gäste nach 12,5 Minuten einen knappen Vorsprung (7:10) aufbauen. Diesen Vorsprung konnten sie auch die erste Halbzeit halten und Köngen schaffte es nicht, aufzuholen. Sie gingen mit einem Rückstand von 12:16 in die Pause. Die zweite Hälfte verlief ähnlich für den TSV. Durch zu viele Fehler schafften sie es nicht aufzuholen, und MTG Wangen konnte seinen Vorsprung weiterhin halten. Nach einem umkämpften Spiel, das bis zum Schluss spannend blieb, konnte sich die Gäste durchsetzen und gewannen bei einem intensiven Spiel mit 26:32.

In drei Wochen, am 9. November, trifft der TSV Köngen als nächstes auswärts auf den BW Feldkirch.

Es spielten: Yuri Nakaso (9), Marian Siegel (7), Ole Damaschke (3), Luis Johannsen (2), Felix Müller (2), Silas Aldinger (1), Phillip Eisele (1), Theo Sterr (1), Niklas Töpler, Vincent Verheij

Offizielle: Karl-Heinz Eisele, Niklas Rapp, Michele Voto

mJD1 – Bezirksoberliga

Durchwachsene Leistung in Ebersbach

SG Untere Fils 1 - TSV Köngen 1 30 :39 (12:17)

Die jungen Köngurus der männlichen D-Jugend zeigten am letzten Samstag eine durchwachsene Leistung beim Auswärtssieg in Ebersbach. Bereits zum Spielbeginn hatte der TSV Köngen einige Probleme mit der Chancenverwertung vor dem gegnerischen Tor – hier war die SG Untere Fils deutlich abgezockter und konnte so mit ihrem guten halblinken Spieler schnell auf 4:0 wegziehen. Mit einer frühen Auszeit in der vierten Minute verbesserte sich das Spiel der Köngurus sichtlich. Die erzielten Köngener Tore waren teilweise schön rausgespielt, so stand es eine Minute vor der Pause 15:12 für die SG. Mit zwei Siebenmetern noch vor der Halbzeit konnte sich die SG leider auf einen Fünf-Tore-Vorsprung absetzen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war leider wieder die Einsatzbereitschaft deutlich zu wenig, um so ein Spiel offen zu gestalten. Die Quote der Fehler ohne Not war an diesem Samstagvormittag eindeutig zu hoch. So konnte die SG am Ende das Spiel klar mit 39:30 für sich entscheiden. In diesem Spiel gegen die SG Untere Fils wäre mehr möglich gewesen – wir arbeiten an Einstellung, Passqualität und Abschlussverhalten, dann können wir so ein Spiel in der Rückrunde auch für uns entscheiden. Als nächstes steht das Spiel gegen den favorisierten TSV Wolfschlugen am 9.11. in der Burgschulsporthalle an.

Es spielten: Aki Nakaso (9), Linus Bunz (7), Luca Russo (5), Henry Riegger (4), Talis Julius Hurst (3), Luis Kappler (1), Samuel Wachtarz (1), Theo Leitner, Manuel Schnaidt

mJD2 – 2. Bezirksklasse

Torreiches Spiel bringt den Heimsieg

TSV Köngen 2 - SG Untere Fils 2 31:27 (20:14)

Der TSV Köngen 2 überwältigt in einem torreichen Spiel die SG Untere Fils 2 auf heimischen Parkett mit 31:27 (20:14). Dabei zeigte die D2 vor heimischem Publikum eine konzentrierte Leistung und verbuchte dank einer starken ersten Hälfte mit 20 Toren einen kaum gefährdeten Heimsieg.

Bereits zum Spielbeginn hatte der TSV Köngen einen starken Lauf und konnte innerhalb von zehn Minuten neun Tore und einen ersten Vorsprung von 9:5 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte der TSV Köngen bis zur Halbzeitpause erneut um zwei Tore erhöhen, sodass die Heimmannschaft mit einer Sechs-Tore-Führung in die Kabine ging (20:14). Dank hoher Konzentration zu Beginn der Halbzeit zwei blieb der Sieg zu jeder Zeit ungefährdet. Den Vorteil, den sich unsere Jungs erspielt hatten, holte sich die SG Untere Fils in den letzten 1 1⁄2 Minuten (!) mit fünf Toren teilweise zurück. Diese allerletzte Phase, in der es von 31:22 noch auf ein 31:27 ging, bleibt ein kleiner Wermutstropfen. Insgesamt waren wir Coaches mit der geschlossenen Mannschaftsleistung der Jungs jedoch zufrieden.

Nach vier Siegen in Folge und Platz 1 in der 2. Bezirksklasse geht es für die Mannschaft in drei Wochen am 10. November auswärts gegen den TSV Deizisau 2.

Es spielten: Sebastian Ley (10), Luis Kappler (7), Bugra El-Rahman Balaban (5), Theo Leitner (4), Moritz Bunzel (3), Domenik Erhard (1), Elija Rieck (1), Samuel Romeo Thüringer, Lian Haussmann (TW), Manuel Schnaidt(TW); Trainer: Andy Hurst, Holger Winterling

wJE1 - Staffel 1

Zwei hauchdünne Siege

TSV Köngen vs. TB Neuffen 4:2

Punkt 12 startete in Wernau der 2. Spieltag gegen den TB Neuffen. Funino war diesmal die Startdisziplin. Die erste Halbzeit verlief noch deutlich zu unseren Gunsten. Die Mädels waren in der Abwehr bei der Sache, im Angriff wollte sich jede durchsetzen, um einen Punkt zu erzielen. Mit Vorsprung ging’s in die 2. Halbzeit. Da ließen wir die Gegnerinnen leider etwas zu oft zum Zug kommen, so dass hier am Ende nur ein knapper 12:11 Sieg herauskam.

Weiter zum Handball. Hier taten wir uns deutlich schwerer, uns gegen Neuffen durchzusetzen. Sich Freiräume erarbeiten und dann konsequent Tore werfen, klappte zu selten. An den Unsicherheiten bei der Ballannahme müssen wir also noch arbeiten. Und auch wenn unsere Tormädels einige tolle Paraden zu bieten hatte, waren es am Ende einfach zu viele gegnerische Treffer. So mussten wir nach der Multiplikation eine 70:12 Niederlage einstecken.

Dann als letzter Part die 3 Koordinationsübungen. Erstens: Einen Mattentunnel durchkriechen, im Spinnen- und Bärengang, jeweils vorwärts und rückwärts, ohne die Matte zu berühren; auf Zeit. Zweitens: Einen Hütchenparcours durchprellen, als Achterlauf, immer am mittleren Hütchen Handwechsel auf die schwächere Hand; auf Zeit. Drittens: Sich über eine Langbank ziehen, ganz am Ende in die Liegestützposition, Füße bleiben auf der Bank, in dieser Liegestützhaltung mit den Händen 90° nach links „laufen", und so bis zur Mitte der Bank, dort rücklings in den Liegestütz drehen und weiter bis zur Startlinie zurück; natürlich auf Zeit.

Mit einem knappen Vorsprung von 4,3 Punkten im Durchschnitt ging diese dann nochmal an uns. So wird der Spieltag 4:2 für uns gewertet.

Es spielten: Anni, Andreea, Moa, Lina, Emely, Ema, Mina

Es freuen sich: eure Trainerinnen Selina und Bibi

Freude über den Sieg: wJE.
Freude über den Sieg: wJE.Foto: TSV Köngen
Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024

Orte

Köngen

Kategorien

Handball
Sport
von Turn- und Sportverein Köngen e. V., Abteilung Handball
24.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto