Albertus-Magnus-Gymnasium Ettlingen
76275 Ettlingen
Bildung

Spielenachmittag – mit selbst entwickelten Spielen

Im Rahmen des FREI DAY wurden die Klassen 8c, d und e vor die Herausforderung gestellt, innerhalb von sechzehn Unterrichtsstunden ein eigenes Spiel zu...

Im Rahmen des FREI DAY wurden die Klassen 8c, d und e vor die Herausforderung gestellt, innerhalb von sechzehn Unterrichtsstunden ein eigenes Spiel zu entwickeln. Thema des Spiels sollte eines oder mehrere Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN sein, z.B. „Kein Hunger“, „Frieden und Gerechtigkeit“, „Gesundheit und Wohlergehen“ oder „Klimaschutz“.

Es entstanden wunderschöne Brett-, Karten- und Memoryspiele, an denen die Gruppen vier Wochen lang mit großem Engagement arbeiteten. Am Nachmittag des 4. April wurden Eltern und die interessierte Öffentlichkeit zur Präsentation der Spiele bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Nach der Begrüßungsansprache durch Herrn Bischoff wurden in drei Räumen 12 verschiedene Spiele von ihren ErfinderInnen vorgestellt, gefolgt von sehr interessierten Fragen zu Idee und Design vonseiten des Publikums. Parallel zu den Vorträgen konnte man vor den Räumen neun weitere Spiele im Beisein ihrer EntwicklerInnen direkt ausprobieren. Auch hier herrschte großer Andrang, denn nicht nur Eltern, sondern auch Mitschülerinnen und Mitschüler wollten die Spiele anderer Gruppen ausprobieren.

Ein paar Spielideen seien hier exemplarisch vorgestellt:

Gamechanger – man erhält eine vorgegebene Rolle, die den gesellschaftlichen Status definiert, z.B. Reinigungskraft, Bürokraft, AkademikerIn, ObdachloseR, und muss nun das Leben mit allen Glücks- und Unglücksfällen möglichst gut gestalten.

Island Run – auf einer Reise über 7 Inseln, z.B. die Eisinsel, die Wüsteninsel oder die Stadtinsel, geht es um das nackte Überleben – und darum, als Erstes ans Ziel zu kommen. Die Ressourcen Wärme, Wasser und Nahrung müssen auf dieser Reise klug eingesetzt werden und Wissen zu nachhaltigem Verhalten hilft den Spielenden weiter.

Die Nachhaltigkeitsretter – hier ist Vielseitigkeit gefragt. Verschiedene Rateaufgaben zu Nachhaltigkeitsthemen müssen durch Pantomime, Zeichnungen oder Erklärungen ohne Schlüsselwörter gelöst werden. Wer richtig antwortet, kommt weiter, wer falsch liegt, wandert auf dem Spielfeld rückwärts.

Economia – gemeinsam gegen die Armut. In verschiedenen Runden versucht man sich gegenseitig zu unterstützen, damit alle Charaktere ihren Lebensstandard halten können. Dabei wechseln sich verschiedene Rundentypen ab, beispielsweise gibt es eine Lottorunde.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 19/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto