Oftersheim – Lachen, Staunen und Entdecken: So lässt sich die Stimmung im Gemeindemuseum während des diesjährigen Sommerferienprogramms beschreiben. Vierzehn Kinder nutzten die Gelegenheit, in kleinen Gruppen an sieben Stationen verschiedene Handwerkstechniken auszuprobieren. Da wurden Holunderflötchen geschnitzt, Tic Tac Toe-Spielsteine ausgesägt, Lesezeichen gestickt, Armkettchen aus Holunderstückchen und Holzperlen gefädelt, mit der Strickgabel gestrickt, gewebt und Freundschaftsbändchen geknüpft.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten ganz nebenbei vieles über das Leben früherer Generationen. Die friedliche, ruhige Atmosphäre war für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis, und sie empfanden sehr gut, wie befriedigend es ist, gemeinsam zu arbeiten, dabei zu singen oder miteinander zu erzählen und ein schönes Produkt mit den eigenen Händen zu schaffen.
„Uns ist wichtig, dass die Kinder Geschichte mit allen Sinnen erleben können“, betonte das Team des Heimat- und Kulturkreises, das die Aktionen mit viel Herzblut begleitete. Am Ende durfte jedes Kind die selbst gestalteten Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen – und viele waren sich sicher: „Im nächsten Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei.“
Dorothea Müller