Die Tage werden wieder kürzer und das Wetter lässt einen gerne im Trockenen und zu Hause sein. Dann ist es umso schöner, im Kreis der Familie oder mit Freunden, ein schönes Gesellschaftsspiel zu spielen. Deshalb hat die Gemeindebücherei wieder neue Spiele in ihren Bestand aufgenommen. Dabei wurde an unsere kleinen und großen Benutzerinnen und Benutzer gleichermaßen gedacht und ein Blick in unsere Spieleabteilung lohnt sich bestimmt. Hier ein Auszug:
Das bezaubernde Würfelspiel sorgt mit liebevollen Illustrationen, einem märchenhaften 3D-Aufbau und einer goldenen Schatztruhe bei Kindern für Begeisterung. Mit Wagemut würfelt man sich tief in den Wald hinein, um möglichst viele Edelsteine einzusammeln.
Für 2-4 Spieler ab 6 Jahren. (Spieldauer ca. 15 Min.)
Waldfreunde
Zwei Schau-Genau-Suchspiele zum Benennen und Entdecken trainieren Wortschatz, Gedächtnis und genaues Schauen.
Für 1-4 Spieler ab 2 Jahren. (Spieldauer ca. 5 Min.)
Ente Hut, alles gut
Das Spiel beinhaltet mehrere Varianten, bei denen die kleine stabile Nachziehente aus Holz eine wichtige Rolle spielt. Das Spiel trainiert das Erkennen und Zuordnen von Mustern und unterstützt spielerisch Grob- und Feinmotorik.
Für 1-4 Spieler ab 2 Jahren. (Spieldauer ca. 10 Min.)
Hurra, heute scheint die Sonne und es ist so schön warm. Perfektes Wetter, um im Garten zu spielen. Die Hundekinder Flo und Flocke toben mit den Katzenkindern Tapsi und Tine und hüpfen wild umher. Sie überspringen sich dabei gegenseitig. Wer kann das wohl am besten? Für jedes übersprungene Tier gibt es ein Spielzeug zur Belohnung und wer am Ende die meisten Spielzeuge sammeln konnte, gewinnt.
Für 2-4 Spieler ab 3 Jahren. (Spieldauer ca. 10 Min.)
Im Riesenwald grasen viele verschiedene Einhörner: Kleinhorn, Piekfeinhorn, Schweinhorn, Schleimhorn, Sonnenscheinhorn und Keinhorn. Aber immer wieder verlaufen sie sich im Riesenwald. Da ist es gut, dass es die vier freundlichen Riesen gibt, die jeden Abend alle verirrten Einhörner wieder einsammeln. Die Spieler helfen den Riesen und wer die meisten Einhörner sammelt, gewinnt.
Für 2-4 Spieler ab 4 Jahren. (Spieldauer ca. 20 Min.)
Bei der Buddelrallye durch Nachbars Garten lässt jeder Spieler einen Wurm im Erdboden des dreilagigen Spielplans verschwinden. Mit dem Farbwürfel ermitteln die Spieler bei jedem Spielzug, wie lang sich der eigene Wurm beim Graben machen darf. Wer auch die Würmer der Mitspieler aufmerksam beobachtet, kann schon vorab richtig abschätzen, welcher Wühler unterwegs zuerst am Guckloch des Blumen- und Erdbeerbeets auftaucht…
Für 2-4 Spieler ab 4 Jahren. (Spieldauer ca. 15 Min.)
Würfelrennen quer durchs Meer. Wasserdrachen ist ein spannendes Brettspiel für Kinder ab 5 Jahren. Wenn die Wasserdrachen aus den Tiefen des Ozeans auftauchen, helfen die Kinder ihnen, in die Drachenbucht zu schwimmen, um dort ihre Eier abzulegen. Mit der richtigen Taktik, Glück beim Würfeln und einer Jokerkarte im passenden Moment, kommt der jeweilige Drache besonders schnell ans Ziel.
Für 2-4 Spieler ab 5 Jahren. (Spieldauer ca. 15 Min.)
Scrabble Junior ist speziell auf die Fähigkeiten jüngerer Kinder abgestimmt, die damit spielend in die Welt des Scrabble-Spielens eingeführt werden. Enthalten sind zwei Spiele: eines für Kinder im Alter von 5-7 Jahren und eines für Kinder ab 7 Jahren. So können bereits kleinere Kinder die faszinierende Welt der Buchstaben und Wörter kennenlernen und das Scrabble Junior wächst sozusagen mit dem Alter des Kindes mit und der Wortschatz wird spielend erweitert und weckt die Fantasie des Kindes. Damit wird Wörter bilden kinderleicht.
Für 2-4 Spieler ab 6 Jahren. (Spieldauer ca. 30 Min.)
Im spannenden Wettlauf das Lesen lernen: Wer huscht denn da verstohlen durchs Bücherregal und knabbert alle Seiten an? Natürlich eine Lese-Ratte! Bei diesem rasanten Lernspiel nehmen ABC-Schützen die Verfolgung des gierigen Nagetiers auf und lernen kinderleicht, wie das geht mit dem Lesen und Verstehen von Texten.
Für 1-4 Spieler ab 6 Jahren. (Spieldauer ca. 20 Min.)
Würfeln, rücken und vor Hugo verstecken. Die Neuauflage des Klassikers bietet zwei verschiedene Spielplanseiten und mehr Varianten.
Für 2-8 Spieler ab 7 Jahren. (Spieldauer ca. 30 Min.)
Die Regeln des Spiels sind sehr einfach, sodass man gleich losspielen kann: Alle spielen gleichzeitig. Man legt jeweils eine Aufgabenkarte und mehrere Legeteile vor sich ab. Dann versuchen alle, ihre Aufgabe so schnell wie möglich mit den vorgegebenen Teilen zu belegen. Der erste, der fertig ist ruft „Ubongo!“. So gewinnt man Edelsteine und wer am Ende die höchsten Werte eingesammelt hat, gewinnt.
Für 1-4 Spieler ab 8 Jahren. (Spieldauer ca. 25 Min.)
Desweiteren gibt es noch 4 neue Spiele, die mit Hilfe des Tiptoi-Stiftes gespielt werden. Diese sind:
Mein Zuhause; Das Geheimnis der Logik-Pyramide; Der verrückte Rechen-Zoo; Heute gehen wir einkaufen.
Alle unsere Spieleneuheiten finden Sie unter bibliotheken.komm.one/eutingen. DortbekommenSie stets alle aktuellen Informationen rund um die Gemeindebücherei, können online in unserem Bestand stöbern oder haben die Möglichkeit, Ihr Ausleihkonto zu bearbeiten.
Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns während unseren Öffnungszeiten gerne telefonisch unter 07459/9305252 oder jederzeit per E-Mail unter gemeindebuecherei@eutingen-im-gaeu.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Bücherei-Team