Unter dem Motto „Best of 10 Jahre Spielstraße“ verwandelte sich die Bachstraße beim Uferfest des Musikvereins Malmsheim am Sonntagmittag in ein buntes Spielfeld für Kinder und Familien. Von 11:30 bis 15:00 Uhr konnten die jüngsten Besucherinnen und Besucher bei insgesamt zwölf liebevoll gestalteten Mitmachstationen spielen, basteln, rätseln und entdecken.
Die Planung und Durchführung lag in den bewährten Händen von Karina Gommel und Yvonne Österreicher, die gemeinsam mit einem Team engagierter Helferinnen und Helfer eine abwechslungsreiche Aktionsfläche geschaffen hatten. Jede Station spiegelte dabei ein beliebtes Thema aus den letzten zehn Jahren wider – ein echter Rückblick auf ein Jahrzehnt Spielspaß.
So erwartete die Kinder unter anderem ein Kinderlieder-Quiz mit passenden Symbolen, ein Becherfußballspiel, riesige Seifenblasen am Brunnen, Entenangeln am Babypool, Zumba-Tanz auf der Bühne, Wellenreiten auf wackeligen Surfbrettern und ein Seepferdchenlauf durch einen Hindernisparcours. Wer Lust auf Basteln hatte, konnte Sonnenschilder gestalten oder Bauernhoftiere ausschneiden und bemalen. Beim Elefantenkegeln war Geschicklichkeit gefragt, und an der Jubiläumsstation verwandelten sich Kinder in historische Vereinsmitglieder – inklusive Uniform, Instrument und Erinnerungsfoto im Bilderrahmen.
Besonders beliebt war die Laufkarte, mit der Kinder die einzelnen Stationen besuchten und am Ende mit einer Tüte Popcorn belohnt wurden. Das Konzept kombinierte Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft in idealer Weise – und sorgte trotz wechselhaften Wetters für strahlende Gesichter und rege Beteiligung.
Der Musikverein Malmsheim bedankt sich herzlich bei allen helfenden Händen, die zur Umsetzung beigetragen haben. Die Spielstraße zeigte einmal mehr, dass musikalische Kulturarbeit weit über das Musizieren hinausgeht – und auch bei den Jüngsten Begeisterung und Verbindung stiften kann.