Bei der Spielstraße am Freitag, 16. Mai, von 15 bis 18 Uhr, auf der Wiese vor der Ostertag-Realschule, können Grundschulkinder an zahlreichen Stationen spielen, malen, Sinne erleben und Spaß haben. Das kostenfreie Angebot organisieren die Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendreferat bereits zum vierten Mal.
Bei der Spielstraße haben alle Kinder aus ganz Leonberg die Chance, an verschiedenen Stationen gemeinsam zu spielen, kreativ zu werden und Abenteuer zu erleben. Ob Bastelangebote, sportliche Parcours, Sinneserfahrungen, kreative Aufgaben oder kleine Denkspiele – für jede und jeden ist etwas dabei. Die Kinder entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie die Stationen erkunden möchten.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Wettbewerb, sondern der gemeinsame Spaß. Die gemeinsamen Erlebnisse laden ein, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen und neue Freundschaften zu knüpfen. Die Spielstraße ist nicht nur ein Ort für Spiel und Spaß, sondern bietet auch Gelegenheit, mit anderen Familien in Kontakt zu kommen und die Schulsozialarbeiterinnen persönlich kennenzulernen.
Für die nötige Stärkung sorgt wie in den Vorjahren der Gesamtelternbeirat mit Getränken und Snacks. Auch an Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und Verweilen ist gedacht. Eine Anmeldung zur Spielstraße ist nicht erforderlich.
Die Projektidee entstand im Rahmen des Arbeitskreises der Schulsozialarbeit der Grundschulen, an dem Fachkräfte der in Leonberg beauftragten Jugendhilfeträger Waldhaus, Jugendhausverein sowie mevesta teilnehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, ein gemeinsames Angebot für alle Grundschulkinder zu schaffen, bei dem Spiel, Spaß und Begegnung im Mittelpunkt stehen.