Bei strahlendem Sonnenschein und großer Besucherzahl fand am 1. Mai zum zweiten Mal die Veranstaltung „Ditzingen verein(t)“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Ditzinger Sportvereine SVGG, TSF und TKC lockte am Feiertag zahlreiche Menschen ins Stadtgebiet – und bot von 10 bis 12 Uhr ein buntes, aktives Programm für alle Altersgruppen.
Die SVGG-Triathlon-Abteilung lud zum Wasserspaß ins Stadtbad ein. Zwei Stunden lang konnten Teilnehmer unter Anleitung schwimmen und planschen und einiges über die Triathlon-Disziplin erfahren.
Zeitgleich verwandelte sich der Seehansen in eine Leichtathletik-Arena: Die Abteilung bot Disziplinen wie Standweitsprung, Hochsprung, Seilspringen und Kugelstoßen zum Mitmachen an – ein echter Renner bei Klein und Groß.
Wer lieber an der frischen Luft unterwegs war, konnte mit der Ski-&-Bike-Abteilung auf Tour gehen – ob familienfreundliche Runde oder ambitionierte Trekkingtour rund um Ditzingen, sogar Mountainbike-Fans kamen auf ihre Kosten.
Ganz besonders stand die Veranstaltung im Zeichen der Zusammenarbeit:
Die SVGG-Triathlon-Abteilung und der TSF-Lauftreff organisierten ein gemeinsames Laufangebot mit zwei Distanzen und Startpunkten – an der Lehmgrube (ca. 8 km) und an der Alfred-Fögen-Halle (ca. 5 km). Beide Gruppen trafen sich unterwegs, um gemeinsam ins Ziel an der Lehmgrube einzulaufen – ein symbolträchtiger Akt, der das Motto „verein(t)“ perfekt verkörperte.
Rund um das Programm der SVGG-Abteilungen ergänzten der TKC und die TSF das Angebot mit weiteren sportlichen Mitmachaktionen – es wurde gespielt, trainiert und gelacht. Der Abschluss der Veranstaltung fand in entspannter Atmosphäre an der Lehmgrube statt, wo sich alle bei Getränken und Gesprächen über den gelungenen Tag austauschen konnten.
Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung – Ditzingen hat einmal mehr gezeigt, was durch Vereinszusammenhalt möglich ist. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits groß: Am 1. Mai 2026 kehrt „Ditzingen verein(t)“ an den Seehansen zurück.