Gemeinde Benningen
71726 Benningen am Neckar
Aus den Rathäusern

Sport- und Kulturehrung 2024

77 Ehrungen von herausragenden sportlichen Leistungen sowie außergewöhnlichem Engagement der Benninger Einwohnerinnen und Einwohner. Ein positiver...

77 Ehrungen von herausragenden sportlichen Leistungen sowie außergewöhnlichem Engagement der Benninger Einwohnerinnen und Einwohner.

Ein positiver Nebeneffekt der Corona-Pandemie ist die Ehrung besonderer Talente und außerordentlich engagierter Bürgerinnen und Bürger in einer eigenen Veranstaltung und nicht wie in der Vergangenheit vor Corona üblich im Rahmen des Neujahrsempfangs. So fand am Mittwoch, 02. April 2025, die Sport- und Kulturehrung 2024 mit zahlreichen Gästen statt.

Eröffnet wurde der Abend durch die „Young Voices“ des Gesangvereins Benningen unter der Leitung von Frau Danko-Böhler.

Bürgermeister Klaus Warthon konnte gut 130 Gäste begrüßen, die im Laufe des Abends eine fantastische Stimmung in die Kelter zauberten.

Vor den einzelnen Ehrungen, die von den Mitgliedern des Gemeinderates durchgeführt wurden, informierte der Bürgermeister in launiger Weise über die Sportarten und Disziplinen oder die hinter den Erfolgen steckenden Menschen und Vereine.

Zunächst wurden die verdienten Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Klaus Warthon konnte als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins über die Bedeutung des Blutspendens informieren und erklärte, warum es so wichtig ist, Blut zu spenden. Es sei wichtig, Vorbilder für das Blutspenden zeigen zu können, gleichwohl die Blut spendenden Menschen in der Regel keine Ehrung für etwas bräuchten, was für sie selbstverständlich sei, so der Bürgermeister weiter. Insgesamt zwölf Personen konnten vom 2. Vorsitzenden des DRK-Ortsverbands, Herrn Manuel Feucht sowie Frau Feykes als stellvertretende Bereitschaftsleiterin des DRK OV Benningen, geehrt werden.

Der MBC Benningen e. V. verfügt mit dem Neckarraum über ein Trainingsgelände, auf dem auch schon Meisterschaften auf württembergischer Ebene stattgefunden hatten. Für ihre Erfolge wurden Leo Sauereisen (1. Platz Dt. Meisterschaft Motorbootslalom und 1. Platz Landesmeisterschaft Motorbootslalom) Milan Kunz (3. Platz Landesmeisterschaft Motorbootslalom und 7. Platz Dt. Meisterschaft Motorbootslalom) Aik Baumgärtner (4. Platz Dt. Meisterschaft und

1. Platz Weltmeisterschaft; 1. Platz Deutsche Meisterschaft; 1. Platz Landesmeisterschaft Motorbootslalom), Connor Rosenwald (2. Platz Landesmeisterschaft) Dominik Jäger (1. Platz Landesmeisterschaft) Maik Spingler (1. Platz Landesmeisterschaft; 3. Platz Deutsche Meisterschaft 4. Platz Deutsche Meisterschaft; 9. Platz Weltmeisterschaft) Selina Ruf (2. Platz Landesmeisterschaft); Sebastian Doderer (1. Platz Landesmeisterschaft; 2. Platz Deutsche Meisterschaft) ausgezeichnet. Ebenso konnten die genannten inklusive Jara Baumgärtner für errungene Erfolge in der Mannschaftswertung (1. Platz Landesmeisterschaft und 3. Platz Dt. Meisterschaft) geehrt werden.

Über ihre Ehrung für den 3. Platz der Dt.-Meisterschaft in der weiblichen A-Jugend Handball sowie als Baden-Württembergische Meisterinnen in der weiblichen A-Jugend des SV Salamander Kornwestheim konnten sich die Geschwister Neele Marie und Kaya Lorena Knoll freuen.

„In jedem Jahr gibt es etwas Besonderes unter den sportlichen Leistungen zu ehren“, so Bürgermeister Klaus Warthon. In diesem Jahr ist es der Erfolg von Michelle Engert, die für den Weltmeistertitel in Formation Standard des 1. TC Ludwigsburg geehrt werden konnte.

Ebenso geehrt werden konnte Klaus Pätzold als Trainer der A-Lateinformation des TSC Residenz Ludwigsburg e. V. für den 4. Platz der Dt. Meisterschaft

Im zweiten Jahr in Folge konnte im Ballsport die Damen 50 des Tennisclubs Benningen für ihren erneuten Aufstieg und somit den 1. Platz in der Verbandsliga geehrt werden.

Aus der Sport- und Kulturehrung nicht mehr wegzudenken sind die Ringer, die wieder einmal in den beiden Stilarten griechisch-römisch oder Freistil erfolgreich waren.

Um nur einige Erfolge zu benennen; so erhielt Phil Eisele für seinen Erfolg als württembergischer Meister U12 im freien Stil und als Bezirksmeister U12 seine Ehrung. Marcel Flick erhielt für den 1. Platz der offenen Bezirksmeisterschaft im Freistil bis 86 kg eine Ehrung. Ebenso konnte geehrt werden:

Lukas Zinthäfner (u. a. 2. Platz württembergische Meisterschaft Freistil; 2. Platz württembergische Meisterschaft griechisch-römisch); und Aron Widmann (3. Platz württembergische Meisterschaft U12 Freistil; 1. Platz Bezirksmeisterschaft U12 griechisch-römisch); Raphael Brand (u. a. 2. Platz württembergische Meisterschaft U12; 1. Platz Bezirksmeisterschaft U12 Freistil sowie griechisch-römisch) Emirkan Mehmedov (1. Platz Bezirksmeisterschaft U20 griechisch-römisch); Ben Eisele (1. Platz Bezirksmeisterschaft U14 Freistil und 1. Platz U14 griechisch-römisch); Liam Knoll (1. Platz Bezirksmeisterschaften U14 griechisch-römisch); Paul Levi Katajew (1. Platz Bezirksmeisterschaften U14 Freistil) und das Team der Kampfgemeinschaft „Benningen II / Backnang“ für den 1. Platz als Team in der Bezirksliga 1.
Eine besondere Freude war es, Bürgermeister Klaus Warthon Antonio Silvestri für sein Engagement im Ringersport zu ehren. „Solch eine Leidenschaft für den Sport, die so viele Menschen ansteckt, ist selten“. Antonio Silvestri ist oberster Kampfrichterreferent und war bei den Olympischen Spielen in Paris dabei.

Im Bereich der „Kulturehrung“ wurden für ihr langjähriges Engagement in der Flüchtlingshilfe Carmen Häusser, Ilse Groß und Jan Häuser (Buschhorn) ausgezeichnet. Bürgermeister Klaus Warthon erläuterte, wie wichtig die Integrationsarbeit des AK Asyl sei, denn landauf, landab habe die Bereitschaft, sich für die so wichtige Integration der Flüchtlinge zu engagieren, nachgelassen. Vor diesem Hintergrund könne nicht hoch genug bewertet werden, wenn sich Menschen bereits ein ganzes Jahrzehnt für andere Hilfsbedürftige einsetzen.

Die „Young Voices“ des Gesangvereins Benningen unter der Leitung von Frau Danko-Böhler umrahmten die Veranstaltung nicht nur musikalisch, sondern wurden auch eigens für ihre Leistungen mit dem 4. Platz beim 17. Europäischen Songcontest geehrt. Außerdem wurden sie Spotify-Streaming-Sieger im Rahmen des europäischen Songcontests.

Als Dank und Anerkennung überreichte Bürgermeister Klaus Warthon Frau Danko-Böhler zum Schluss noch einen Blumenstrauß und zückte ein ganz besonderes Präsent: Anlässlich ihres Geburtstages erhielt Frau Danko-Böhler den „Benninger Sekt“ überreicht und alle Anwesenden stimmten auf Dirigieren des Schultes ein „Happy Birthday“ ein.

Bei einem gemeinsamen Imbiss bot sich die Möglichkeit des Austausches der zahlreich geehrten Personen.

Erscheinung
Benninger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Benningen am Neckar

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Benningen
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto