Das war wirklich eine sehr intensive Woche für unser Prüferteam. Wie schon erwartet, haben uns die insgesamt 17 Schulklassen der LUS und eine der THR ganz schön auf Trab gehalten. Aber nicht nur diese gut 300 Kinder und Jugendlichen waren eine Herausforderung. Nachdem wir bereits in der letzten Woche beim Trainingsabend am Donnerstag 90 aktive Teilnehmer hatten, wurde dies in der letzten Woche noch einmal von unglaublichen 108 Teilnehmern getoppt. Liebe Sportfreunde – ihr seid der Wahnsinn. Erfreulicherweise sind bei diesen vielen Teilnehmern auch ganz viele erstmalig Teilnehmende und neue Familien mit von der Partie.
Am Samstag hatten wir unseren 2. Termin für das Radfahren. Glücklicherweise wussten wir vorab, dass unsere bisherige Fahrstrecke aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung stehen würde und konnten so eine alternative Strecke etwas weiter östlich vermessen und nutzen. Die Teilnehmer dürften ein wenig das Gefühl einer Bergetappe der Tour der France nachempfunden haben, denn im Gegensatz zum üblichen Rundkurs waren doch einige Höhenmeter mehr pro Runde auf dem Wege zum Modellflugplatz zu erklimmen. Alle 26 Radler waren danach ganz schön fertig, aber froh, es trotzdem geschafft zu haben. Beim 3. und letzten Radfahrtermin am 9. August dürfte die bisherige Strecke wieder zur Verfügung stehen.
Wir haben jetzt in etwa Halbzeit der Saison und können bereits sehr erfreuliche Teilnehmerzahlen vorweisen. Mehr dazu in Kürze. Es bleibt spannend, ob mit Beginn der Schulferien das Interesse am Sportabzeichen ungebrochen bleibt und uns v.a. die Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms treu bleiben werden.
Am kommenden Donnerstag haben wir hoffentlich wieder Glück und es bleibt nach einigen feuchten und kühlen Tagen bei unserem Trainingsabend trocken. Am Samstag, den 26. Juli steht unser 2. Schwimmabnahmetermin an. Wir dürfen wieder ½ Stunde vor der regulären Öffnungszeit ins Becken und können so die volle Breite für die voraussichtlich wieder zahlreichen Lang- und Kurzstreckenschwimmer und Schwimmnachweise nutzen. Damit wir auch pünktlich mit den Abnahmen beginnen können, bitte schon um 10.15 Uhr am Eingang zur Datenerfassung und Bezahlen des Eintrittgeldes da sein. Gerne kann man sich auch vorab unter Angabe der gewünschten Schwimmstrecken(n) unter sportabzeichen@tsv-gaertringen.de anmelden. Kinder und Jugendliche haben für das Sportabzeichen freien Eintritt, die Erwachsenen müssen nur den Eintrittspreis für Jugendliche in Höhe von 2,50 € bezahlen. Wenn möglich, bitte das Geld passend mitbringen, damit alles so schnell wie möglich geschieht.
Der Ausblick auf den August zeigt folgende Sondertermine auf, diese bitte intensiv nutzen: