Die letzte Woche brachte neben dem Schulferienbeginn auch recht feuchtes und für den Hochsommer viel zu kühles Wetter mit sich. Am Donnerstag, dem ersten Ferientag , hatten wir aber wieder mal Glück und so konnten insgesamt 54 motivierte Sportler ihren Einsatz ohne Niederschlag absolvieren, wobei die Sprunggrube und die Tartanbahn am stärksten nachgefragt waren. Beim Seilspringen entwickelt sich interessanterweise ein Rennen um die neue Rekordmarke beim Joggingstep in der Altersgruppe 40 - 49, wo noch immer die 400er Marke bei den Damen und 572 bei den Herren aus den beiden Vorjahren mit 341 und 309 unerreicht blieb. Mal sehen, was alles noch kommt …
Unser Langstreckentermin im Wald blieb bis auf ein paar Tropfen nach dem Start für die mit 26 Läufern in großer Zahl Anwesenden auch trocken und ganz viele davon waren danach glücklich, mit der Anforderung für die Leistungsgruppe „Ausdauer“ ihr Sportabzeichen vollendet zu haben.
Dank dieser weiteren, erfolgreichen Woche sind wir mittlerweile bei 357 komplett fertigen Teilnehmern. 21 Familien sind auch bereits mit mindestens 3 Familienmitgliedern aus 2 Generationen im Ziel angekommen.
Nach der Wettervorhersage werden wir in den kommenden 2 Wochen endlich wieder sommerliches Wetter haben. Nach dem Training am Donnerstag folgt am Samstag, den 9. August der dritte und somit letzte Termin für das Rad fahren. Nach der Teilsanierung ist die bekannte, flachere Strecke zum Glück wieder befahrbar. Auch für unseren 3. Schwimmtermin am 16. August dürften wir wieder angenehme Wassertemperaturen haben. Die weiteren Sondertermine im August sind am 23. noch mal im Wald für die Langstreckenläufe und am 30. August unser 4. und letzter Abnahmetermin für die diversen Schwimmdisziplinen.
An dieser Stelle die wiederholte Bitte an die Eltern der über die Schulen teilnehmenden Kinder, die bisher noch keinen Schwimmnachweis erbracht haben: Bitte kommt zahlreich an den beiden, verbleibenden Schwimmterminen ins Freibad, damit die Kinder unter 12 Jahren ihre Schwimmfähigkeit über 50 Meter am Stück in beliebiger Zeit nachweisen können. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist im Rahmen der Sportabzeichenteilnahme kostenlos! Da die Frage immer wieder aufkommt: der Schwimmnachweis muss nur einmalig erbracht werden und gilt dann für die Kinder bei weiteren Sportabzeichenabnahmen bis zum 18. Lebensjahr. Erst als Erwachsener muss man wieder schwimmen und das auch alle 5 Jahre wiederholen.
Bei Fragen zum Sportabzeichen gerne mal im Internet einen Blick auf die Website www.tsv-gaertringen.de/sportabzeichenwerfen. Ansonsten gerne alle sonstigen Fragen an sportabzeichen@tsv-gaertringen.de schicken, wo sie zeitnah beantwortet werden.