Die Abnahmetermine der vergangenen Wochen waren mit 27 Aktiven für Donnerstag moderat, am Samstag beim Schwimmen mit 33 aktiven Teilnehmern wieder gut besucht. Viele der Teilnehmer haben dabei neudeutsch „gefinished“, sprich ihr Sportabzeichen dabei vollendet, was die Anzahl der komplett mit dem Sportabzeichen fertigen Teilnehmer auf aktuell 409 und die Zahl der erfolgreichen Familien auf 30 erhöht hat. Klasse!
Am Mittwoch war unser erster Einsatz mit unseren „Buddies“ der GWW, sprich einigen Menschen mit Behinderungen und ihren Sportpartnern ohne Behinderung. Buddy bedeutet auf Englisch Kumpel und die Idee dahinter ist, gemeinsam zum Sportabzeichen anzutreten, sich dabei zu unterstützen, gemeinsam Spaß zu haben und zum Erfolg zu kommen. Eigentlich wollten wir schon in der Vorwoche ins Freibad, um die Schwimmnachweise zu machen, bzw. andere Disziplinen zu schwimmen, hatten das aber aufgrund der damaligen Wassertemperatur um eine Woche verschoben. Nun hatten wir zwar Top-Bedingungen, aber dafür auch ein ziemlich volles Becken. Die Kurzstrecken über 25 m konnten noch ohne großes Zickzack-Schwimmen gemeistert werden, die 400 und 800 m Distanzen waren dann aber nur bis zur Trennleine bei 33 m und mit jeder Menge Mitschwimmern möglich.Trotz dieser zusätzlichen Herausforderung konnten alle Teilnehmer ihren Schwimmnachweise erbringen und hatten viel Spaß. Nun stehen noch die leichtathletischen Übungen am Sportplatz an. Es bleibt also spannend für unsere Buddies.
Ab der kommenden Woche dürften die ersten Urlauber wieder nach Hause kommen und können dann entweder noch neu einsteigen oder ihre noch ausstehenden Disziplinen nachholen. Dazu stehen noch 5 Donnerstage und 4 Sondertermine samstags zur Verfügung. Am kommenden Samstag geht es zum vorletzten Mal in den Wald für die Langstreckenläufe und am 30. August ist unser 4. und letzter Schwimmtermin bei dann hoffentlich noch immer angenehmen Wassertemperaturen. Am 6. September findet der letzte Abnahmetermin für die Langstrecken im Wald statt, bevor am 13. September in der Theodor-Heuss-Halle die Möglichkeit zum Gerätturnen und Hochsprung besteht. Da dieser Termin immer mit recht viel Aufbauten von Sportgeräten verbunden ist, sollten sich alle Interessenten vorab bitte unter Angabe ihrer Wunschdisziplinen anmelden, um alles gut vorbereiten zu können. Die Mithilfe beim Auf- und Abbauen ist dabei sehr erwünscht.
Achtung: wir werden aufgrund entsprechender Nachfrage am gleichen Tag, dem 13. September einen weiteren Sondertemin „Rad fahren“ anbieten. Auch hier bitte bei Interesse vorab eine kurze E-Mail an sportabzeichen@tsv-gaertringen.de schicken. Start ist in Rohrau an bekannter Stelle bei der Sprudelfabrik um 10.30 Uhr. Bitte wie immer ein paar Minuten vorher da sein zur Begrüßung und Datenaufnahme.
Aufmerksamen Lesern ist im Bericht der letzten Woche der Fehler aufgefallen, dass die Sportabzeichenverleihung am 23. November natürlich nicht an einem Donnerstag, sonderm am Sonntag stattfinden wird. Danke für den Hinweis.