Endlich ist es wieder so weit. Am 12. Juni startet unsere Sportabzeichensaison 2025.
Nach der sportlichen Herausforderung des Jahres 2024 "Challenge 500+50", die wir mit 538 Einzelabzeichen und exakt 50 Familien sehr erfolgreich umgesetzt haben, ist unser neues Ziel für das Jahr 2025 neben einer wieder hohen Teilnehmerzahl (500+ ?) mit ganz vielen Familien, zusätzlich möglichst vielen Menschen mit Behinderung die erfolgreiche Teilnahme beim Sportabzeichen zu ermöglichen. Hierzu sind wir bereits im letzten Jahr mit der Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH in Kontakt getreten und werden nun gemeinsam loslegen. Wir sind sehr gespannt ...
Was viele nicht wissen, gibt es das Deutsche Sportabzeichen bereits seit 1913 und auch das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung schon seit 1952. Allerdings erfährt es trotz aller Inklusionsbemühungen leider viel zu wenig Aufmerksamkeit. In 10 unterschiedlichen Behinderungsklassen und einigen Untergruppen kann in insgesamt 21 Behinderungsklassen angetreten werden. Bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 kann man mitmachen. Hierunter fallen äußerlich nicht sichtbare Funktionsbeeinträchtigungen wie z.B. innere Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Asthma, aber auch Autismus und psychische Erkrankungen und anderes. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist aber auch hier verpflichtend. Bei Interesse kann man das alles hier im Detail nachlesen: www.dbs-npc.de/dsa-behinderungsklassen.html
Im Gegensatz zum „normalen“ Sportabzeichen wird zur Sicherheit der Teilnehmer, aber auch unseres Prüferteams eine ärztliche Bescheinigung und Haftungserklärung benötigt. Fragen dazu bitte an sportabzeichen@tsv-gaertringen.de schicken, möglichst unter Angabe einer Telefonnummer zur Kontaktaufnahme.
In diesem Jahr werden wieder 3 Gärtringer Schulen an 9 Terminen mitmachen. Wie in den Jahren zuvor wird bei den Erst- und Zweitklässlern der zwingend notwendige Schwimmnachweis vermutlich wieder die größte Herausforderung sein. Hierzu die Bitte an alle Eltern, hier am Ball zu bleiben und mit ihren Kindern zum Schwimmen zu gehen.
Bis voraussichtlich 18. September werden wir jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr mit dem Training und den Abnahmen der leichtathletischen Disziplinen auf dem Sportgelände an der Theodor-Heuss-Halle aktiv sein. Bitte beim ersten Besuch zur Erfassung der persönlichen Daten ins TSV-Büro kommen. Dort erhält jeder Teilnehmer einen persönlichen Laufzettel und ein DSGVO-Infoblatt zum Lesen und Mitnehmen und die Erwachsenen können dabei auch gleich ihre Teilnahmegebühr von 8 € für die Bearbeitung, Urkunden und Ehrenzeichen entrichten. Das Geld bitte möglichst passend mitbringen. Kinder und Jugendliche sind frei. Danach geht es für alle nach eigenständigem Aufwärmen zu den gewünschten Stationen.
Wer dieses Jahr zum ersten Mal den Schwimmnachweis erbringen oder ihn erneuern muss, sollte einen der 4 Schwimmtermine unbedingt wahrnehmen. Der Schwimmnachweis kann ansonsten aber auch von anderen, dazu ermächtigten Personen abgenommen und die Bestätigung später beim TSV vorgelegt werden.
Eine Mitgliedschaft im TSV Gärtringen ist für die Teilnahme am Sportabzeichenwettbewerb keine Voraussetzung. Jede(r) Interessierte ab 6 Jahren kann bei uns mitmachen und sich diesen offiziellen deutschen Orden selbst erarbeiten. Bei vielen Krankenkassen gibt es zudem für das Erreichen des Sportabzeichens Bonuspunkte. Mehr Details und aktuelle Informationen gibt es unter www.tsv-gaertringen.de/sportabzeichen
Übersicht der Sondertermine 2025
Juni: 14. Langstrecken im Wald / 21. Radfahren / 28. Langstrecken im Wald
Juli: 5. Schwimmen / 12. Langstrecken im Wald / 19. Radfahren / 26. Schwimmen
August: 2. Langstrecken im Wald / 9. Radfahren / 16. Schwimmen / 23. Langstrecken im Wald / 30. Schwimmen
September: 6. Langstrecken im Wald / 13. Hochsprung und Gerätturnen
Das Prüferteam freut sich wieder auf viele motivierte Teilnehmer beim Sportabzeichenwettbewerb 2025.