Die Sportakrobatinnen des SC Rechberghausen waren vom 4. bis 8. März in Puurs beim Flanders international Acro Cup vertreten.
Der internationale Wettkampf, verbunden mit einem FIG World-Cup, zog zahlreiche Sportler aus 17 Ländern an und bot somit spannende sowie hochkarätige Wettkämpfe. Vom SC Rechberghausen nahmen insgesamt vier Formationen teil, welche sich in ihren Disziplinen hervorragend präsentierten.
Marleen Ruoss und Hannah Walter gingen in der stark besetzten Konkurrenz der Pre-Youth Damenpaare an den Start. In ihrer Tempo-Qualifikation konnten die beiden jungen Sportlerinnen eine tolle Leistung abrufen und sich mit einer hohen Wertnote auf dem 8. Platz einreihen. Am zweiten Qualifikationstag konnten die beiden, mit ihrer Balance-Übung, erneut eine gute Leistung abrufen und damit den 13. Platz belegen. Schlussendlich erreichten die beiden in der Qualifikation einen tollen 9. Platz und schrammten somit haarscharf am Finale der Besten acht vorbei.
In der Disziplin der Pre-Youth Damengruppen gingen Lisa Pflüger, Lina Bock und Paula Schneider für den SCR an den Start. Mit 47 Einheiten war dies das am stärksten besetzte Starterfeld des Wettkampfes. Das Trio konnte sich an beiden Qualifikationstagen sehr solide präsentieren und tolle Wertnoten erreichen. In Summe erreichte das Trio den 37. Platz und verabschiedete sich damit als gemeinsame Einheit vorerst von der Wettkampffläche. Zukünftig werden die Sportlerinnen in neuen Einheiten zu sehen sein.
Hannah Ertl, Mia Colucci und Bana Fifi Hagos nahmen in derselben Disziplin teil. In den Qualifikationswettkämpfen zeigten die drei Sportlerinnen zwei sehr saubere Übungen und durften sich, nach noch kurzer gemeinsamer Zeit, über sensationelle Wertnoten in Balance sowie Dynamik freuen. In Summe platzierte sich das Trio im guten Mittelfeld auf dem 28. Platz.
Milla Weissinger und Lena Hafner, welche ebenfalls im Wettbewerb der Pre-Youth Damenpaare an den Start gingen, konnten erneut sagenhafte Leistungen abrufen. Motiviert durch die erst kürzlich bekanntgegebene EM-Nominierung, konnten die beiden Sportlerinnen mit einer herausragenden Darbietung an den Qualifikationstagen glänzen. Mit dieser Leistung konnten sich die beiden auf dem ersten Platz für das Finale qualifizieren. Im Finale konnten die beiden ihre tolle Wertnote aus der Dynamik-Qualifikation (26,150 Punkte) sogar nochmals deutlich überbieten (26,500 Punkte). Somit konnten die beiden den Wettkampf in dieser Altersklasse, vor den Paaren aus Portugal und Österreich, deutlich für sich entscheiden und ein klares Statement für die bevorstehende Europameisterschaft setzen.
Das Trainer-Team ist mit den Ergebnissen mehr als zufrieden und freut sich auf weitere spannende Reisen. Für den SCR war dies erneut ein sehr erfolgreicher Wettkampf, der weiter auf eine vielversprechende Zukunft hoffen lässt.