Fokus bleibt auf zwingend erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen am Sportgelände
„Wir können super stolz sein auf die Entwicklung der letzten zwei Jahre – aber besonders auf das erste Halbjahr 2025. Ich sehe viel Energie, Leidenschaft und tolle Menschen, die in diesem Verein arbeiten“, sagt der 1. Vorstand Stephan Schnabel.
Sportliche Erfolge
Die 1. Mannschaft des Sportclub Altbach ist als Meister in die Kreisliga A aufgestiegen und hat sich gezielt verstärkt, um auch in der neuen Liga erfolgreich zu sein. Besonders Robin Prokein, Francesco Ferrara, Andreas Eder und Kevin Heißler haben gemeinsam mit den Trainern Steven Helaimia und Ömer Cakir maßgeblich zum Erfolg beigetragen.
Nach zehn Jahren Pause geht der SCA nun auch wieder mit einer 2. Mannschaft an den Start. Trainer Talha Colak, Abteilungsleiter Robin Prokein sowie Kevin Schach und Samed Krutaj haben hier viel Energie investiert.
Die AH-Mannschaft spielt erstmals seit Jahren wieder in einer Ü32-Liga und hat sich beachtlich geschlagen. Abteilungsleiter Florian Kuhn hat eine große, motivierte Truppe aufgestellt.
Im Jugendbereich ist der Verein ebenfalls stark aufgestellt. Jugendleiter Sven Diener und seine Vertreter Christian Hans und Kim Mauthe sorgen für ein klares Konzept in Spielweise und Auftreten. Von den Bambini bis zur C-Jugend sind alle Mannschaften besetzt – und man arbeitet daran, bald wieder alle Jugendteams aufstellen zu können. Auch ein Jugendschutzkonzept wird verabschiedet.
Ein besonderes Highlight ist die neue Inklusionsgruppe unter der Leitung von Nino Protomastro und Philipp Stressler. Acht- bis vierzehnjährige Kinder mit Handicap trainieren hier regelmäßig mit viel Freude und Unterstützung zahlreicher Helfer. Dieses Projekt hat bereits beim WFV für Aufsehen gesorgt und wird professionell begleitet.
Schiedsrichter & Breitensport
Der SCA verfügt derzeit über fünf aktive Schiedsrichter, freut sich aber jederzeit über Verstärkung. Mit Arno Blos verabschiedete sich ein Top-Linienrichter aus der Bundesliga in den wohlverdienten Ruhestand – er bleibt jedoch als Video-Schiedsrichter aktiv.
Im Breitensport gibt es weiterhin regelmäßige Angebote:
Viel Eigenleistung neben dem Platz.
Neben sportlichen Erfolgen hat der Verein in Eigenregie viele Verbesserungen umgesetzt:
Ein ganz großes Dankeschön geht an unseren Bauhof. Unter der Leitung von Gerhard Redle bekommen wir jederzeit fachmännische Unterstützung mit großem Engagement!
Auch intern haben wir viel Dank zu verteilen:
Nicht zu vergessen natürlich auch alle anderen Helfer.
Egal ob groß oder klein, beim SCA ist jeder gleich wichtig!!
Auch unseren zahlreichen Sponsoren und Gönnern muss man hier ein ganz großes Danke sagen! Ohne Euch wäre vieles nicht möglich. Danke
Modernisierung ist dringend nötig
Trotz aller Eigenleistungen sind die Sportanlagen in die Jahre gekommen. Klimabedingte Herausforderungen, hoher Trainingsbetrieb und fehlende Flutlichtkapazitäten machen den Spielbetrieb zunehmend schwierig.
„Um weiterhin zeitgemäßen Sport in Altbach anbieten zu können, brauchen wir dringend einen Kunstrasenplatz. Davon würden auch Schulen, Kindergärten und andere Vereine profitieren – und er wäre pflegeleichter und wetterunabhängig“, so Stephan Schnabel.
Der Vorstand hat sich bereits professionell beraten lassen und wird für den nächsten Gemeindehaushalt einen entsprechenden Antrag stellen.
Zuvor wird das Anliegen den entsprechenden Parteien vorgetragen.
Die Historie zeigt die Dringlichkeit: Der alte Sportplatz wird 100 Jahre alt, der neuere Platz 50 Jahre – und die letzte größere Baumaßnahme (Kabinen) liegt 25 Jahre zurück.
Ausblick
In zwei Wochen rollt der Ball wieder in Altbach. Der SCA freut sich auf viele Zuschauer und eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte.