Bildung

Sportler, Sonne, Sommerfest

Die Schülerinnen und Schüler schwitzten nicht wenig, doch auch die hohen Temperaturen taten dem Wettkampfgeist keinen Abbruch: Bei einem von der...
Eine Schulband mit vier Mitgliedern (Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard) spielt beim Sommerfest des Heisenberg-Gymnasiums. Im Hintergrund die untergehende Sonne.
Auch die Schulbands sorgten für gute Stimmung beim Sommerfest.Foto: Badior

Die Schülerinnen und Schüler schwitzten nicht wenig, doch auch die hohen Temperaturen taten dem Wettkampfgeist keinen Abbruch: Bei einem von der SMV organisierten Fußballturnier für die Unterstufe verwandelte sich die Wiese auf dem Dickhäuterplatz am Dienstag, den 24.6., für einen Nachmittag in eine waschechte Fußballarena. Vom Rand aus feuerten Zuschauerinnen und Zuschauer die gemischten Teams an, die immer aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7 bestanden. Wechselnde Kommentatoren berichteten per Mikrophon über den Spielverlauf. Und am Spielfeldrand gab es an einer Wassertankstelle die Möglichkeit, sich zu erfrischen, bevor es hieß: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. So dribbelte sich die Siegermannschaft gegen sämtliche Teams bis ins Finale, wo noch der Endgegner wartete: das gemischte Lehrerteam. Das war zwar nicht eingespielt, dafür aber umso ausgeruhter. Vertrauenslehrer Jan-Peter Knoche, der das Sportevent zusammen mit seinem Kollegen Elmar Ritz und der SMV organisiert hatte, ließ es sich nicht nehmen, sich kurzerhand selbst einzuwechseln und sorgte an der Seite einiger Oberstufenschüler für ein 4:1 seiner Mannschaft.

Deutlich gemütlicher, aber ebenfalls stimmungsvoll war das diesjährige Heisenberg-Sommerfest am vergangenen Freitag. Auf dem Platz hinter der Schule spielten verschiedene Schulbands, an einem Stand wurde die aktuelle Abizeitung verkauft. Man saß zusammen, plauderte und genoss den lauschigen Sommerabend. In der Mensa hatte die Elternschaft wieder für ein großes Büfett gesorgt. Die Bewirtung mit Getränken übernahm Klassenstufe 11, die damit ihre Klassenkasse auffüllte. Ein Teil des Erlöses wurde außerdem an das Partnerschaftsprojekt der Schule nach Mitraniketan in Indien gespendet, der Erlös des Cocktailstands floss in die Abikasse. Neben einigen ehemaligen Schülerinnen und Schülern, für die das Sommerfest immer ein schöner Anlaufpunkt ist, um zurückzukommen, waren auch schon viele ganz neue mit dabei: Die angehenden Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die ab September am Heisenberg starten, konnten am Freitag schon ihre beiden neuen Klassenlehrer kennenlernen. Jetzt trennt sie nur noch ein langer Sommer von der neuen Schule.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto