Auch in diesem Jahr führte die Stadt Tuttlingen die traditionelle Sportlerehrung am Samstag, 29. März 2025 durch. Im Rahmen eines attraktiven Programms wurden die Sportler*innen in den Nendinger Donau-Hallen für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet.
Moderator Andreas Wurm führte durch den Abend. Erster Bürgermeister Uwe Keller eröffnete die Veranstaltung und Ulrich Trommer sprach im Namen des Stadtverbands für Sport e.V. ein Grußwort. Im Anschluss folgte die erste Showeinlage des Abends mit der Leistungsgruppe Rhythmische Sportgymnastik der TG Tuttlingen. In der Kategorie Bronze erhielten 19 Einzelsportler*innen und drei Mannschaften für einen ersten, zweiten oder dritten Platz auf Landesebene eine Bronzemedaille der Stadt Tuttlingen.
Nach dem ersten Ehrungsblock folgte der Auftritt der „Fantastic Girls“ der TG Tuttlingen.
Ebenso geehrt und mit einer Silbermedaille belohnt wurden die Sportler*innen, welche eine vordere Platzierung auf Bundesebene erreichen konnten. Dies waren neun Einzelsportler*innen und zwei Mannschaften, die in den Sportarten Tischtennis, Gewichtheben, Ringen, Triathlon und Sportschießen sehr erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften waren.
Dreizehn Einzelsportler*innen aus den Sportarten Inline Alpin, Motorsport, Karate, Minigolf, Triathlon, Gewichtheben und Ski Alpin nahmen im zweiten Ehrungsblock die Auszeichnung in Gold entgegen. Sie alle konnten bei internationalen Meisterschaften beachtliche Erfolge erzielen.
Der Feuerfuchs begeisterte beim letzten Show Act des Abends das Publikum mit seiner LED-Show.
Den Sport-Anerkennungspreis 2025 erhielten Rolf Kammerländer von der Tischtennisabteilung des TV Nendingen e.V. und Guiseppe Ilardo aus der Abteilung Ringen der ASV Tuttlingen 1897 e.V. Jan Diener erhielt den Sport-Ehrenpreis 2025. Lorenz Rumpel und Fabio Braunbart wurden mit dem Jugend-Sportförderpreis 2025 ausgezeichnet.
Barbara Klobe und Volker Wagner sorgten für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Die Preisträger 2025
BRONZE
Filippo Biondi, Christoph Haller, Mareike Haller, Thomas Hirsch, Emilio Jost, Anton Klymentov, Tina Lehmann, Bytyqi Lumbardh, Rafael Pavlov, Davide Petrella, Elke Rapp, Finia Rothfelder, Mailo Rothfelder, Nelio Rothfelder, Anna Schall, Lucas Antonio Schaz, Emma Schulz, Joachim Schwarzfischer, Elizan Yilmaz
Mannschaft SSV Möhringen 1 – Sportschützen Möhringen 1906 e.V. (Joachim Schwarzfischer, Thomas Kohler, Michael Alsleben),
Mannschaft Schützen Nendingen 1 – Schützengilde Nendingen e.V. (Oliver Dietz, Thomas Hirsch, Udo Kleiser, Jörg Ballermann, Andreas Dreher),
Tennis Damen 40 – Tennis-Club Rot-Weiß Tuttlingen e.V. (Claudia Pauli-Teufel, Stefanie Rehe, Heike Freyer, Claudia Lock, Astrid da Silva, Gudrun Egle, Cecile Wagner),
SILBER
Fabio Braunbart, Mia Braunbart, Oliver Dietz, Luca Illardo, Ben-Luca Jost, Gerhard Katzke, Nico Monni, Lorenz Rumpel, Detlef Stickel
ASV TUT Gewichtheber-Mannschaft – Athletik-Sport-Vereinigung 1897 e.V. (Mia Braunbart, Clara Cursio, Fabio Braunbart, Ben-Luca Jost, Nico Monni, Emilio Jost, Ettore Braunbart, Philipp Mayer)
Mannschaft Schützen Nendingen 3 – Schützengilde Nendingen e.V. (Oliver Dietz, Udo Kleiser, Knut Mau)
GOLD
Alisa Amanatidis, Leona Amanatidis, Elea Börsig, Clara Cursio, Eric Diener, Jan Diener, Evelin Grams, Roland Keller, Verena Keller, Lisa Schmid, Sarah Schumacher, Nele Schutzbach, Pascal Wehrlein
SONDEREHRUNGEN
Den Sponsoren der diesjährigen Sportlerehrung – KARL STORZ SE & Co. KG und der Hirschbrauerei Honer – gilt ein großer Dank.