Stadtverwaltung Gaggenau
Stadtverwaltung Gaggenau
76571 Gaggenau
Dies und das

Sportlerempfang mit knapp 300 Ehrungen

266 Sportler und 31 ehrenamtliche Mitarbeiter wurden im Rahmen des Sportlerempfangs geehrt. „Die Vereine sind der Kitt, der uns zusammenhält“, sagte...
Schlussfoto mit allen Geehrten.
Schlussfoto mit allen Geehrten.Foto: Stadt Gaggenau

266 Sportler und 31 ehrenamtliche Mitarbeiter wurden im Rahmen des Sportlerempfangs geehrt. „Die Vereine sind der Kitt, der uns zusammenhält“, sagte Bürgermeister Andreas Paul im Interview mit Moderator Thomas Riedinger. Die Showeinlagen sorgten für Unterhaltung – und zeugten von einem hohen Trainingsniveau in Gaggenau.

Sven Fuchs überreichte im Auftrag von Dr. Christof Maisch den Jugendförderpreis der Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG. Diesen teilen sich die Turnabteilungen des TB Gaggenau und des TB Bad Rotenfels. Seit 2017 sponsert das Protektorwerk den Jugendförderpreis in Höhe von 1.000 Euro. Entgegengenommen wurde der Preis von Andreas Stahlberger (TBR) und Vanessa Olhoff (TBG).

Gespannt erwarteten die Gäste, wer den Hanns-Spitschan-Preis erhalten würde. Die Wahl fiel auf Erika Weber vom Turnerbund Selbach: Seit 58 Jahren engagiert sie sich dort als Übungsleiterin.

Die Auszeichnungen in Bronze erhielten: bei den Murgtal Panthers folgende Handball-Mannschaften: männliche und weibliche E-Jugend (jeweils Bezirksmeister), weibliche D-Jugend (Bezirksmeister, 3. Südbadische Meisterschaften), weibliche C-Jugend (Qualifikation Oberliga), weibliche B-Jugend (Qualifikation Regionalliga), Herren (Bezirksmeister, Aufstieg in Landesliga); bei der SpVgg Ottenau: Fußball-Damen (Bezirksmeister), Tischtennis (Meister Verbandsliga); Tischtennis Junioren (Meister, Pokalsieger U19); TB Gaggenau: Turnerinnen (1. und 2. Platz beim Bezirksentscheid Gerätturnen, 5. und 7. beim Landesfinale); Schwimmer (Spitzenplätze 1-3 in der badischen Bestenliste); SG Stern: Kegeln (2. Südbaden, Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften), Dart (2. Südbaden, Teilnahme Deutsche Meisterschaften); Hans-Thoma-Schule: Turnen (2. Platz im Finale des Regierungsbezirks Karlsruhe). Von der Fliegergruppe Gaggenau wurden Philippe de Jong (erfolgreicher Langstreckenflug 2.500 Kilometer) sowie Alexander Gilles (weltweit meistgeflogene Oldtimer-Segelflugzeuge) ausgezeichnet. Leichtathlet Tim Heine vom VFB Gaggenau erreichte den 1. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften im Hammerwerfen.

Mit Silber wurden ausgezeichnet: Turnerbund Gaggenau – Gymnastik (Teilnahme Deutsche Meisterschaften); SG Stern – Triathlon (Qualifikation für den Ironman). Alexey Amosov erreichte den ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Masters). Yanis Wagner, Altersklasse M 15, erreichte Platz 4 bei den Deutschen Meisterschaften über 3.000 Meter und wurde Süddeutscher Meister im 1.500-m-Hindernislauf.

Über Gold freuten sich: im Tanz die Narrenzunft Hörden für den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften, Judoka Ralf Rösler und Dagmar Schulmeister vom TB Bad Rotenfels für die Titel Europa- und Weltmeister sowie Jan Stenger (Vize-Weltmeister Bogenschießen).

Folgende Mitarbeiter wurden für langjähriges Engagement ausgezeichnet: Bronze: Tina Hartmann-Hylla, Vanessa Miles, Kim Braun, Monika Karusseit, Tanja Lapschansky, Alexandra Volz-Frankenhäuser, Nicole Merz (alle TB Selbach), Torsten Schnepf (SpVgg Ottenau), Timo Bauer, Sabrina Trust (beide TB Gaggenau), Beverly Götz, Mario Merkel (beide TV Hörden) sowie Joachim Pflüger (SG Stern). Silber: Dalibor Orlovic (SpVgg Ottenau), Isabelle Gölles, Angelika Hornung, Petra Schmidt und Adrian Reiter (alle TB Selbach). Gold 30: Jürgen Jüngert (DLRG Gaggenau), Bernd Lämmel (TC Blau-Weiss), Thomas Schiel, Gerold Fritz, Hans-Peter Bender, Angelika Weber, Katja Rahner und Michaela Franz (alle TB Selbach). Gold 50: Erika Weber (TB Selbach).

Umrahmt wurde die Feier von den Schaubeiträgen des TB Gaggenau sowie von der Gruppe TronGym des TV Gernsbach und des TB Gaggenau. Diese Showgruppe, die sich für die Weltmeisterschaft 2025 in Lissabon qualifiziert hat, verblüffte am Ende mit einer spektakulären Licht-Show.

Ausrichter des Sportlerempfangs waren die Stadt Gaggenau und der Sportausschuss, der VFB, der Skiclub Gaggenau, der Tennisclub Blau-Weiss sowie der Soziale Kraftsportverein. Als Gast rückte der Judoclub Elchesheim-Illingen das Thema Inklusion in den Mittelpunkt.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 49/2024

Orte

Gaggenau

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto