Sport

Sportlich, kreativ und auch kulinarisch ging es für die Kinder in den Wochen 4 und 5 der Sommerferien weiter

Auch die 4. und 5. Woche der diesjährigen Sommerferien war mit abwechslungsreichen Programmpunkten für die Ilsfelder Kinder bestückt. So konnten sich...
Aktivitäten beim Sommerferienprogramm für Kinder

Auch die 4. und 5. Woche der diesjährigen Sommerferien war mit abwechslungsreichen Programmpunkten für die Ilsfelder Kinder bestückt.

So konnten sich 6 Teilnehmer mit einem Schnupperkurs auf dem Gelände des Public Golf Talheimer Hofs am Golfsport erfreuen. Was so einfach aussieht, bedarf jedoch sportlichem Ehrgeiz, Körperspannung, Ballgefühl und Ausdauer. Mit Frau Silvi Ben Amara machten wir uns daran, diese spannende, bewegungsaktive und taktische Sportart, mit unglaublich viel Freude an diesem Vormittag, auszuprobieren. Nach unserem Schnupperkurs durften wir sogar die eine bzw. andere Runde mit einem echten Golf-Caddy über das Gelände des Golf-Clubs fahren und den Golfspielern beim ein oder anderen gezielten Abschlag zusehen. Das war ein tolles Erlebnis! Zu unserer Überraschung wurden wir von Familie Ben Amara noch zum Pizzaessen eingeladen. Ein wirklich toller Tag für uns alle ging viel zu schnell vorbei.

Sportlich war es in diesem Jahr auch für 30 Kinder bei der LaJu (Landjugend)-Olympiade. Mit großem Wetteifer und Sportgeist konnten sich die Kinder auf der Festwiese der Ilsfelder Kirchweihe erfreuen. Bei einem Getreide-Memory war gutes Hinsehen, Merken und Zuordnen gefragt. Man konnte sich an einem Gras-Ski-Rennen erfreuen, feststellen, dass Sackhüpfen nicht so einfach ist wie es aussieht, die Kartoffeln doch ganz schön rund sind und bei einer gewissen Schnelligkeit beim Laufen immer wieder vom Löffel fallen und dass der Dreibeinlauf nicht für Tausendfüßler geeignet wäre. Lecker schmeckte den Kindern auch die gegrillte rote Wurst, die es zum Abschluss gab.

Mit Spielen rund um Ball und Schläger luden die Mitglieder des Tennis-Clubs Grün-Weiß Ilsfeld ballsportbegeisterte Kinder auch in diesem Jahr wieder ein. Dass Tennis viel mit Auge-Hand-Koordination sowie guter Fußtechnik zu tun hat, konnten die Kinder spielerisch mit tollen Stationen und Ideen rund um diese Sportart erleben. Mit kühlen Getränken und leckerem Obst wurden die Kinder zudem kulinarisch in den Pausen verwöhnt.

Auch die Tennisabteilung des SSV Auenstein ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Ilsfelder Sommerferienprogramm. Und so war es nicht verwunderlich, dass am gleichen Tag (allerdings erst am Nachmittag) viele Kinder sich für Tennis- und Ballspiele angemeldet haben. Da das Wetter mit heftigem Regen nicht wirklich tennistauglich war, verlegten die Verantwortlichen kurzerhand ihre Spielstationen in die nahe gelegene McArena. Mit viel Freude und entwickeltem Ballgefühl konnte man die Kinder hier erleben.

Kleinere Bälle und gute Reaktionsfähigkeit sind das A und O bei einem Tischkicker-Turnier, welches die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus in ihren Räumlichkeiten der katholischen Kirche im Rosenweg in Ilsfeld an sehr unterschiedlichen Tischkicker-Tischen anbot. Auch hier gab es für sportbegeisterte Teilnehmer eine tolle Erfrischung mit Getränken und Snacks.

Mit gleich 2 Programmpunkten gab es auch in diesen beiden Wochen die Rubrik „Lecker aufs Land" zu entdecken.

Den Anfang machte hierzu Es grünt so grün … ein Blick in die riesigen Gewächshäuser der Gärtnerei Kiemle in Bietigheim. Riesig deshalb, da sich der Familienbetrieb auf ca. 50 Fußballfelder erstreckt und in diesem Jahr bereits sein 100-jähriges Bestehen feiert! Mit Frau Weller machten wir uns nach einer köstlichen und kulinarischen Begrüßung im Gewächshaus, welches meistens für Familienfeierlichkeiten genutzt wird, auf eine Entdeckungstour in die verschiedensten Gewächshäuser und Kühlhallen der Gärtnerei. Und hier gab es wirklich sehr viel zu entdecken! Tomaten in allen Größen und Formen bzw. unterschiedlichen Farben und Geschmacksvielfalten. Gurken, soweit das Auge reicht. Paprika, so hoch, dass eine ganz besondere Vorrichtung zur deren Pflege dient. Und alles so unglaublich lecker, denn wir durften überall ganz erntefrisch das angebaute Gemüse probieren. Spannend war es auch, die Waschanlage für die Gemüsekisten zu beobachten. Vorbei am eigenen See, der zur Bewässerung des Gemüses dient, den langen Schlauchzelten, in denen frischer Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch … und manch andere Kräuter wachsen, ging es zurück ins wunderschöne, alte Gewächshaus. Bei einer kurzen und intensiven Abschlussrunde, bei der wir die eine oder andere gestellte Frage toll und sehr verständlich beantwortet bekamen. Bei der Verabschiedung überraschte uns Frau Weller noch mit tollen Gemüsekisten, die extra für uns zusammengestellt wurden, denn eigentlich wird das erzeugte Gemüse ausschließlich an den umliegenden Handel wie z. B. den Ilsfelder Hofladen der Familie Obenland, Edeka Uelzhöfer in Flein, Heilbronn und Untergruppenbach oder an die verschiedenen Rewe-Märkte im nahen Umkreis vermarktet. Glücklich und bepackt machten wir uns auf die Heimreise nach Ilsfeld. Im Jugendtreff Gnascht nutzten wir so noch die Möglichkeit, aus erntefrischen Tomaten eine lecker schmeckende Tomatensoße, zu kochen. Hier konnten unsere Kinder feststellen, dass dies ordentlich Arbeit bedeutet und einen unvergleichlich leckeren Geschmack hervorzaubert. Während die einen für die Tomatensoße zuständig waren, kochten andere die Spaghetti dazu ab bzw. schnippelten Gurken, Paprika und Kräuter und mischten diese unter den frisch gewaschenen Salat, um dann alle gemeinsam an einem schön eingedeckten Tisch diesen beeindruckenden Tag mit einem leckeren Mittagessen zu beschließen.

Traditionell machte sich eine Gruppe Kinder zu einer Wanderung auf, um über die Ilsfelder Gemarkung, vorbei an „Baumstückle“, Wiesen, Wochenendgrundstücken, Obstbäumen, einem Stück des alten Ilsfelder Steinbruchs, den „Entenmörder“-Schienen, einem Jäger-Hochsitz und vielem mehr zur „Pizzeria Oettinger“ zu gelangen. Hier schmeckten die bestellten Pizzen unglaublich lecker und auch der Hefezopf war mir nichts, dir nichts gleich gegessen. So gut gestärkt ging es ebenfalls mit Wind und heftigem Regen zurück in den Jugendtreff, wo wir die verbleibende Zeit bis zur Abholung durch die Eltern noch mit Tischkicker, Billard und dem Maus-Brettspiel gerne nutzten. Aber, wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.

Zum Bau eines Insektenhotels lud der Ilsfelder Heimatverein gleich 10 Kinder auf die Terrasse des Jugendtreffs Gnascht am Freitagvormittag ein. Das Wetter war erfreulicherweise an diesem Tag deutlich besser als am Tag zuvor. Dadurch konnten die Kinder mithilfe des Teams vom Heimatverein tolle Insektenhotels im wärmenden Sonnenschein zusammenbauen und auch gleich befüllen. Diese bieten nun den verschiedensten Insekten das Nisten in den Gärten, Balkonen und Terrassen der Kinder an, eben da, wo das gefertigte Insektenhotel von nun an seinen Platz bekommt.

Mit einer Exkursion ins Abendrot, im nahe gelegenen Wildparadies in Cleebronn, starteten wir für unsere tierbegeisterten Teilnehmer. Gemeinsam mit der Wildtierhüterin Lara machten wir uns am Samstagabend auf, um eine spannende und sehr lehrreiche Runde zu den heimischen Jägern zu erleben. Lara wusste so wahnsinnig viel zu den dort lebenden Wölfen, Luchsen, Bären und den Stromberg-Wildkatzen, dass diese Führung wie im Flug vorbeiging. Faszinierend war es dann im Anschluss, als wir gegen 21.00 Uhr unseren Heimweg im bereits dunklen Wildparadies antraten, denn die Wölfe verabschiedeten uns mit ihrem Wolfsgeheul und das ließ uns schon den einen oder anderen Schauer über den Rücken laufen.

Bei ihrem Programmpunkt Kuno, unser liebevoller Held mit seinen 4 Hufen brachten Melanie und Marika Armbruster die Herzen der angemeldeten Kinder sehr schnell zum Höherschlagen. Nachdem sie Kuno, einen 16-jährigen Hannoveraner, gebürstet und gestriegelt als auch „gesattelt“ hatten, konnten sie auf dessen Rücken sitzend dem eigens für diesen Programmpunkt gesteckten und vorbereiteten Parcours mithilfe und Fürsorge der beiden Schwestern reiten. Ein tolles Erlebnis! Nach einem kreativen Abschluss, bei denen sich die Kinder ihr eigenes Hufeisen verzieren konnten, ging es fröhlich und gut gelaunt zurück auf den Schulhof, wo sich die Mütter bereits zur Abholung ihrer Kinder eingefunden hatten.

Tierisch war es auch auf dem Alpakahof Nester. Hier konnten die Kinder nicht nur die Lebensgewohnheiten und Vorlieben der Alpakas kennenlernen, nein, auch die Hühner und Hasen konnten mithilfe gestellter Aufgaben besser kennengelernt werden. Leider machte uns das Wetter einen Strich, durch die gebuchte Alpaka-Wanderung. Durch Starkregen und Gewitter konnten wir diese leider nicht unternehmen.

Die tollen Farben und Früchte des Herbstes konnten die Kinder bei der schon zum unzähligen Mal stattfindenden und immer wieder ausgebuchten Räuber-Hotzenplotz-Wanderung zwischen den gestellten Aufgaben auf der eigens dafür gelegten Fährte entdecken und bestaunen. Dass so eine Räuberwanderung, nachdem auch noch die Schatzkiste des Räuber Hotzenplotz gefunden wurde, hungrig macht, versteht sich von selbst. Die Überraschung, gemeinsam zum Abschluss noch eine gegrillte Räuberwurst zu essen, erfreute daher alle unsere „Räuber“-Kinder. Unser Dank geht an dieser Stelle an den SV Schozach, denn hier konnten wir sowohl die Terrasse zum Grillen als auch die sanitären Anlagen nutzen.

Kreativität wurde gleich zweimal beim Knüpfen der Paracord-Armbänder gefördert. Hier konnten sich die Kinder unter unzählig vielen bunten Ballonschnüren ihre Lieblingsfarben zusammenstellen, um danach, unter Anleitung von Frau Dietrich, ihr eigenes Paracord-Armband zu knüpfen. Sichtlich stolz und den Unterarm mit verschiedenen Armbändern geschmückt, konnte man die Kinder aus dem Jugendtreff Gnascht kommen sehen.

Tausende von Kapla--Steinen waren der Baustoff, den die Kirchengemeinde Auenstein den Kindern bei gleich zwei Programmpunkten Einfach bauen zur Verfügung stellte. Und so war es nicht verwunderlich, dass das evangelische Gemeindehaus von vielen kleinen und großen Architekten, Konstrukteuren, Hochbauingenieuren, Bauarbeitern und so manch anderen Fachkräften des Bauhandwerks aufgesucht wurde. Hier konnte der kindlichen Fantasie freier Lauf gelassen werden und es entstanden viele tolle Bauwerke.

Für das Team des Ferienprogramms

Tanja Scheuermann

Erscheinung
Ilsfelder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ilsfeld
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto