Joß-Fritz-Realschüler laufen bis nach Griechenland
Anfang Mai stand eine besondere Unterrichtsstunde auf dem Stundenplan der Untergrombacher Realschüler/-innen. Es galt, möglichst viele Runden um den Sportplatz vor der Bundschuhhalle zu laufen. Warum? Für einen guten Zweck – für den alljährlichen Hoffnungslauf der Bruchsaler Caritas. An diesem nimmt die Joß-Fritz-Realschule traditionell durch einen schulinternen Lauf teil. In drei Altersgruppen aufgeteilt machten sich insgesamt dreihundert Schüler/-innen auf den Rundkurs, um möglichst viele Kilometer und damit auch Spendengelder zu sammeln. Im Rahmen des Kulturabends „Sommernachtstraum“ wurden einige Tage später im Beisein von Caritas-Vertreterin Julia Hagemeyer die besten Laufleistungen besonders gewürdigt. Als erfolgreichste Klassen wurden die 6b, 7a und 9c ausgezeichnet. Beste Einzelläufer/-innen waren mit jeweils über acht Laufkilometern Finn-Luca Preiss, Anna Müller, Hanna Niegl, Niko Becker, Emma Beisel, Tim Schleining, Lias Hörner, Simon Lühr und Valentina Hingst. Insgesamt kamen über 2.000 Euro Spenden sowie stolze 1.323 Laufkilometer zusammen – eben die Strecke bis nach Griechenland. Herzlichen Glückwunsch!
K. Huber
Völkerballturnier: Ein weiterer sportlicher Wettbewerb, der traditionell immer gegen Ende des Schuljahres ausgetragen wird, ist das Völkerballturnier. Bei schweißtreibenden Temperaturen, die nicht nur die Sporthalle zum Kochen brachten, kämpften 20 Mannschaften aus allen Jahrgangsstufen um die Pokale. Die Schüler/-innen, spielende und anfeuernde, waren mit Feuereifer dabei und freuten sich über Siege. Natürlich gab es auch enttäuschte Gesichter bei Niederlagen, und über manch eine Schiedsrichterentscheidung wurde heiß diskutiert, aber der sportliche Ehrgeiz und die Fairness standen letztendlich im Vordergrund.
Wes