Bereits zum dritten Mal setzen Anpfiff ins Leben und Nussbaum Medien gemeinsam ein starkes Zeichen für pädagogische Qualifikation im Sport. Das Projekt bringt engagierte Vereinstrainer aus Baden-Württemberg zusammen, um sie gezielt für ihre wichtige Rolle im Kinder- und Jugendsport zu schulen. Beim ersten Workshop stand das Thema "Rolle und Aufgaben eines Jugendtrainers" im Mittelpunkt.
Nach dem ersten virtuellen Kennenlernen im März trafen sich die 34 Teilnehmenden nun persönlich zum ersten Workshop. Im Zentrum stand die Frage: Was macht einen guten Jugendtrainer aus? Trainermentor Jiri Jung und Projektleiter Sebastian Schulz, selbst erfahrener Jugendcoach, eröffneten den Tag jeweils mit den pädagogischen Grundsätzen von Anpfiff ins Leben. In intensiven Gruppenarbeiten reflektierten die Trainer unter anderem darüber, welche Bedürfnisse Kinder im Sport haben, was sie motiviert – und was sie womöglich zum Aufhören bewegt.
Im zweiten Teil lag der Fokus auf einem kindgerechten Trainingsansatz und wertschätzender Kommunikation. Es ging um alltagstaugliche Methoden wie Rituale im Training, kreative Einbindung der Kinder und darum, wie Freude an Bewegung gefördert werden kann.
Ein besonderer Mehrwert der NUSSBAUM Trainerschule liegt im sportartenübergreifenden Austausch. Ob Fußball, Baseball oder Turnen – viele Herausforderungen im Vereinsalltag ähneln sich. In offener Atmosphäre diskutierten die Teilnehmenden, wie man als Trainer auch in schwierigen Situationen souverän handelt und für Kinder ein verlässlicher Ansprechpartner bleibt. Bis zum nächsten Online-Modul im Juni zum Thema „Motivation im Sport“, mit der DOSB-lizenzierten Mentaltrainerin Gunda Miethke, bleiben die Trainer über eine exklusive Plattform vernetzt. Ergänzt wird das Programm durch regelmäßige Blogbeiträge mit praktischen Tipps und Impulsen. Im Juli folgt der zweite Präsenz-Workshop – dann mit dem Schwerpunkt „Kritische Situationen im Traineralltag“.
Die NUSSBAUM Trainerschule wurde 2023 gemeinsam mit Nussbaum Medien ins Leben gerufen und geht 2025 bereits in die dritte Runde. Das bewährte pädagogische Konzept basiert auf der 360°-Jugendsportförderung von Anpfiff ins Leben und setzt konsequent auf eine langfristige Wirkung: Die Teilnehmer sollen nach den drei Workshops nicht nur ihre eigene Trainerrolle reflektieren und weiterentwickeln, sondern zukünftig auch als Mentoren andere ehrenamtliche Trainer in ihren Vereinen unterstützen und somit einen nachhaltigen Effekt für ihren Verein erzielen.
► Nussbaum Stiftung Website: NUSSBAUM Trainerschule – Pädagogik im Sport!
► NUSSBAUM Trainerschule – kostenlose Schulungen für Trainer
► Trainerschul-Absolvent Bernhard Eppinger im Gespräch
► NUSSBAUM Trainerschule: Carola Schmidt war dabei