Am Campus Lohrtalweg der DHBW kamen auf Einladung der Stadtverwaltung und des Sportbeirates Mosbach knapp 20 Vereinsvertreterinnen und -vertreter sowie weitere sportlich und sportpolitisch Interessierte zusammen. Sie trafen sich zum vierten Mosbacher Sportstammtisch. Ziel war der fachliche Austausch und die Vernetzung der Beteiligten.
Organisiert wurde die Aktion von Simone Keller-Löser, die an der DHBW Mosbach das Alumni-Management verantwortet und im Bereich Hochschulport tätig ist. Nach der Begrüßung durch den Sprecher des Sportbeirates, Stadtrat Manfred Beuchert, folgten zwei Impulsvorträge: Philipp Parzer, Sportbeauftragter der Stadt, sprach zu „Die Gestaltung von Mitgliedsbeiträgen“. Anette Weigler, Leiterin der Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Neckar-Odenwald, stellte die „Schutzkonzept-Werkstatt für Sportvereine“ vor.
Im Anschluss entwickelte sich eine lebendige Diskussion. Neben den beiden Kurzreferaten wurden aktuelle Fragen erörtert. Genannt wurden die Gewinnung von Nachwuchs im Ehrenamt, steigende Energiekosten sowie eine teilweise in die Jahre gekommene Sportinfrastruktur.
Zum Ende des knapp zweistündigen Austauschs sicherten die anwesenden Sportbeiräte Felix Knoll, Joachim Barzen, Simone Keller-Löser und Manfred Beuchert gemeinsam mit Silke Heiß, Leiterin der Abteilung Bildung, Sport und Generationen in der Mosbacher Stadtverwaltung, die Fortsetzung des Sportstammtischs im nächsten Jahr zu. Das bewährte Format soll dabei erhalten bleiben. (stm/red)