Mit viel Energie und jeder Menge guter Laune startete die Breitwiesenschule am 09. Juli 2025 in ihren Sporttag. Den stimmungsvollen Auftakt bildete dabei ein mitreißender Mitmachtanz der Klasse 2a, begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Rundel. Zum Song „APT“ von Bruno Mars und Rose zeigten die Kinder voller Freude ihre Choreografie und luden dabei die gesamte Schulgemeinschaft zum Mitmachen ein. Schon nach wenigen Takten sprang der Funke über und die Begeisterung war bei allen spürbar, so dass schon bald die ersten Schweißperlen auf der Stirn der Kinder glänzten.
Dank der energiegeladenen Stimmung waren alle Schülerinnen und Schüler bestens aufgewärmt und bereit, die zahlreichen, abwechslungsreichen Stationen des Sporttags zu erkunden. In der Sporthalle erwartete die Kinder eine große Bewegungslandschaft. Verschiedene Kletter- und Balancierelemente luden zum Austoben und Geschicklichkeitstraining ein. Außerdem gab es die Gelegenheit, sich im Einradfahren zu üben sowie das Gleichgewicht auf den Laufkugeln zu trainieren. Auch draußen war einiges geboten.
Auf dem Pausenhof standen klassische Hüpf- und Wurfspiele bereit, die nicht nur Koordination und Feinmotorik, sondern auch Spaß und Teamgeist förderten. Die Kinder konnten sich auf Pedalos versuchen, die das Gleichgewicht und das Körpergefühl schulten. An den Tischtennisplatten wurde mit viel Ehrgeiz gespielt, während bei den Geschicklichkeitsspielen unter anderem Konzentration gefragt war. Zudem gab es abwechslungsreiche Angebote wie Weitsprung und Fußball sowie eine Tennisstation, an der die Kinder spielerisch den Umgang mit Schläger und Ball erprobten. Jede Menge Spaß brachten auch die Wasserspiele. Dabei versuchten die Kinder in Staffelspielen mit Eimern und Schwämmen möglichst viel Wasser in möglichst kurzer Zeit zu transportieren oder zielten mit einem echten Feuerwehrschlauch.
Am Ende des Sporttags versammelten sich alle noch einmal auf dem Schulhof zur Siegerehrung des jährlichen, schulinternen Flip-Wettbewerbs. Dabei wurde gemessen, wie viele Seildurchschläge eine Klasse im Durchschnitt pro Minute schaffte. In den Klassenstufen 1 und 2 sicherte sich die Klasse 2a den ersten Platz, während in den Klassenstufen 3 und 4 die Klasse 4b ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. Zum gemeinsamen Abschluss wurde – wie zum Start – erneut der Mitmachtanz der Klasse 2a getanzt. So endete ein bunter, sportlicher Tag, der ganz im Zeichen von Bewegung, Spaß und Gemeinschaft stand, genauso schwungvoll, wie er begonnen hatte.Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Lehrerinnen sowie an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf, dem TV Hochdorf mit den Abteilungen Leichtathletik, Turnen und Fußball sowie beim Tennisclub Hochdorf-Reichenbach, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.