Unter den über 100.000 Kinder aus zehn Bundesländern waren dieses Jahr 61 Kinder aus der Murrtal-Schule dabei. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg war die Teilnahme für 2.063 Klassen aus 226 Grundschulen kostenlos.
Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe gemeistert haben, erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Jede Klasse, die Teilnehmer gemeldet hatte, bekam zusätzlich ein Springseil. Einer der Hauptpreise, ein Kinderrucksack von VAUDE landete in der 2b.
„Schön, dass wieder so viele motivierte Kinder fleißig ihre Unterschriften gesammelt haben, um erfolgreich an der Aktion teilzunehmen“, so der Projektleiter Thomas Gansert vom SpoSpiTo (Sporteln, Spielen, Toben) -Team. Dem kann sich die Murrtal-Schule nur anschließen. Denn auch hier besteht das Problem der sogenannten „Elterntaxis“. D. h. die Kinder werden von ihren Eltern morgens zur Schule gefahren und auch wieder mit dem Auto abgeholt. Das führt häufig zu Verkehrschaos vor den Schulen und zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für die Kinder.
Toller Nebeneffekt ist, dass die Umwelt auch noch geschont wird und mit dieser Aktion etwas für den Klimaschutz unternommen wird. Jeder Weg, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung.