Die Idee eines Frauensprachcafés entstand in einem Gespräch zwischen Elke Wörmann-Wiese (AWO) und Dr. Sabina Toldo (vhs) Anfang Mai. Die Stadt Hemsbach erlaubte freundlicherweise die Nutzung des Jugendzentrums, dafür bedankt sich die Gruppe sehr.
Es erfolgte über das Netzwerk von AWO, BIP und VHS ein Aufruf an deutschsprachige Frauen, die zwei Stunden pro Woche Zeit haben, sich im Sprachcafé zu engagieren.
Zügig wurde das Projekt umgesetzt, so dass am 11. Juni von 9:30 bis 11:30 Uhr der erste Termin stattfinden konnte. Mehtap Struthers, beim JuZ angestellt, unterstützt von Beginn an tatkräftig jede Woche die Aktiven.
Regelmäßiges Sprechen
Das Ziel des Sprachcafés ist es, einen geschützten Raum anzubieten, in dem die Frauen deutsch sprechen können. Oft haben sie erste Deutschkenntnisse in einem Sprach-Kurs erworben, können diese aber aus familiären Gründen nicht regelmäßig üben. Was jeder weiß, der eine Fremdsprache gelernt hat: Wird die Sprache nicht regelmäßig gesprochen, wird sie vergessen.
Anders als eingewanderte Männer, die schnell beruflich tätig werden, kümmern sich die Frauen um die Kinder und sprechen in der Familie die gewohnte Muttersprache.
Die Kinder wiederum lernen in atemberaubender Geschwindigkeit in der Kita oder in der Schule deutsch.
Das Sprachcafé soll keinen Deutsch-Unterricht ersetzen. In freiem Sprechen unterhalten sich die Frauen zu Themen, die sich aus dem Leben in Deutschland ergeben. Hinweise zu Veranstaltungen oder berufliche Einstiegsmöglichkeiten runden die Themen ab.
Mehrere Herkunftsländer
In den sieben Terminen hat sich noch keine feste Gruppe etabliert. Mehrere Herkunftsländer waren bisher vertreten: Zu Beginn dominierten die Ukrainerinnen die Teilnehmergruppe, inzwischen sind auch Frauen aus Afghanistan, Iran, Syrien, Türkei, Peru und Kamerun dabei.
Der erste Termin nach den Ferien wird am 10. September sein. Dazu laden die Mitstreiterinnen sowohl hilfsbereite Frauen als auch Frauen, die ihre Deutschkenntnisse in einer ungezwungenen und freien Atmosphäre verbessern möchten, ein. (ew)