
Weinheim. In der Lern-Praxis-Werkstatt der Stadt läuft zurzeit wieder das Projekt „Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge“ (BEF Alpha). Träger ist die Volkshochschule Badische Bergstraße (VHS) in Kooperation mit Job Central und dem Kultusministerium Baden-Württemberg. Das Programm richtet sich an geflüchtete Frauen und Männer, die in Deutschland leben und hier den Weg in Ausbildung und Beruf finden möchten.
Im Mittelpunkt steht der Deutschunterricht an der VHS, ergänzt durch Einblicke in Alltag, Gesellschaft, Demokratie und Staatskunde, schreibt die VHS in einer Pressemitteilung. Dazu gehören auch zwei Praktika in regionalen Betrieben, die den Teilnehmenden einen ersten Einblick in den Berufsalltag ermöglichen sollen. Ein besonderer Vorteil wird außerdem geflüchteten Frauen angeboten. Sie können das Angebot einer Kinderbetreuung in der Lern-Praxis-Werkstatt nutzen, um konzentriert lernen zu können.
Am Mittwoch konnte die VHS einen besonderen Gast begrüßen: Knut Becker von der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg. Er nahm sich Zeit, den laufenden Kurs zu besuchen und mit den Teilnehmerinnen ins Gespräch zu kommen. Beeindruckt zeigte er sich von den Fortschritten und dem Engagement der Beteiligten: „Die Frauen machen hier wunderbare Fortschritte. Ich bin dankbar, dass sich die VHS Badische Bergstraße so engagiert.“
Der Besuch unterstreiche die hohe Bedeutung, die das Land Baden-Württemberg der Sprachförderung, Grundbildung und Integration beimisst, so die VHS weiter. Für die Volkshochschule ist es zugleich eine Bestätigung ihres Einsatzes in diesem Bereich – und ein sichtbares Zeichen dafür, dass die Angebote konkrete Wirkung zeigen. Die Lern-Praxis-Werkstatt entwickele sich damit zu einem Ort, an dem Bildung neue Chancen eröffnet, heißt es abschließend.