NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Springkraut im Kochhartgraben

Entlang mancher Bachläufe blüht das Indische oder Drüsige Springkraut in diesen Tagen so wunderschön, dass Spaziergänger auf den Gedanken kommen können,...
Springkraut
Foto: G. Häfele

Entlang mancher Bachläufe blüht das Indische oder Drüsige Springkraut in diesen Tagen so wunderschön, dass Spaziergänger auf den Gedanken kommen können, die Pflanze gerne im eigenen Garten zu sehen.

Der BUND-OV Ammerbuch hat es im NSG Kochhartgraben allerdings auch in der zurückliegenden Woche wieder einmal entfernt, da es sich - obwohl einjährig - so schnell vermehrt, dass es die heimischen Arten verdrängen kann. Nachdem sich dieser invasive, in den 1970er Jahren noch als Bienenweide empfohlene Neophyt während der letzten Jahre im Kochhartgraben bereits flächenhaft ausgebreitet hatte, konnten wir in diesem Jahr das Ergebnis unserer früheren Arbeitseinsätze sehen: nur noch vereinzelt entdeckten wir wachsende oder schon blühende Exemplare.

Falls jemand auf seinem Privatgrundstück diese bis ca. 80 cm große, in der EU verbotene Pflanze sieht, einfach vor der Samenreife mit der Wurzel entfernen und im Restmüll entsorgen.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ammerbuch
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto