Deutsch-Israelischer Freundeskreis e.V.
76646 Bruchsal
Dies und das

Spurensuche – Spuren jüdischen Lebens im Kraichgau

Wir laden herzlich ein zu einer Fahrt nach Vaihingen/Enz und Eppingen. Datum: Freitag, 28. Juni, Zeit: 9.30 Uhr Abfahrt: BGV-Verband, Durlacher Allee...
Hochzeitsstein an der Synagoge von Eppingen
Hochzeitsstein an der Synagoge von EppingenFoto: Michael Heitz

Wir laden herzlich ein zu einer Fahrt nach Vaihingen/Enz und Eppingen.

Datum: Freitag, 28. Juni, Zeit: 9.30 Uhr

Abfahrt: BGV-Verband, Durlacher Allee 56, 76131 Karlsruhe

Rückkunft: gegen 18 Uhr

Eine Anmeldung (bis 19. Juni) an die geschaeftsstelle.difk@landratsamt-karlsruhe.de ist unbedingt erforderlich, da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist.

Im Konzentrationslager Vaihingen/Enz wurden zwischen August 1944 und April 1945 etwa 1700 Menschen durch unmenschliche Arbeits- und Lebensbedingungen Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes. Zunächst als Arbeits-, dann als Krankenlager organisatorisch dem Konzentrationslagers Natzweiler im Elsass unterstellt, wurden dort etwa 5000 Häftlinge aus über 20 Nationen ganz Europas inhaftiert und der „Vernichtung durch Arbeit“ ausgesetzt beziehungsweise ihren schwersten Krankheiten und der mangelhaften Hygiene und völlig unzureichenden Versorgung überlassen. Wir werden das Konzentrationslager besuchen und uns umfassend informieren lassen.

Unter der Überschrift „Jüdisches Leben in Eppingen“ werden wir das vielfältige jüdische Kulturerbe von Eppingen entdecken. Zahlreiche Wohnhäuser, ein gut erhaltener Friedhof, die ehemalige Judenschule sowie die Synagoge verweisen auf ein reiches jüdisches Leben in Eppingen. Und insbesondere das Kulturdenkmal Jordanbad, ein Ritualbad im Sandsteinkeller der Alten Synagoge, gehört zu den heute seltenen Zeugnissen der jüdischen Kultur in Deutschland. Ein kompetenter Kenner der jüdischen Geschichte in Eppingen wird uns führen.

Geplanter Ablauf:

9.30 Uhr Abfahrt beim BGV-Verband, Durlacher Allee 56, 76131 Karlsruhe

10.30 Uhr Besuch des Konzentrationslagers Vaihingen/Enz

12 Uhr Mittagspause im Altomonto

13.30 Uhr Fahrt nach Eppingen

14.15 Uhr Führung Jüdisches Leben in Eppingen

circa 17 Uhr Rückfahrt

circa 18 Uhr Rückkunft beim BGV-Verband

Unkostenbeitrag: Für Mitglieder entstehen keine Kosten. Für Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 10 Euro und wird im Bus eingesammelt.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 22/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Deutsch-Israelischer Freundeskreis e.V.
31.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto