Eine große Gruppe unserer Athleten konnte am vergangenen Wochenende bei den landesoffenen Kreismeisterschaften im Hans-Bretz-Stadion bei perfektem Leichtathletikwetter den Heimvorteil für viele tolle Leistungen nutzen.
In der Jugend U18 zeigte der von Trainer Georg Zwirner betreute Jaques Labroue, dass er auf einem guten Weg ist, in der „Zehnkampftradition“ der Ettlinger Leichtathleten die neue Nummer 1 zu werden. Jaques absolvierte über die beiden Tage einen sehr ausgewogenen Zehnkampf mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen in den Einzeldisziplinen und hatte am Ende 6.603 Punkte gesammelt, was ihm auch den Kreismeistertitel brachte. Jaques‘ Einzelleistungen waren dabei: 100 m – 11,50 sec, Weitsprung – 6,32 m, Kugelstoßen – 12,05 m, Hochsprung – 1,72 m, 400 m – 53,17 sec, 110 m Hürden – 15,02 sec, Diskuswerfen – 41,20 m, Stabhochsprung – 4,20 m, Speerwurf – 51,67 m und 1.500 m – 5:05,55 min.
Auch die jüngeren, von den Trainern Pia Gerstner und Marek Janus betreuten Jugendlichen reihten an diesem Wochenende eine Bestleistung an die andere.
In der weiblichen Jugend W15 wurde Malina Dziacko Kreismeisterin im Blockmehrkampf Lauf. Malina stellte dabei in vier von fünf Einzeldisziplinen neue Bestleistungen auf, wobei vor allem der Weitsprung mit erstmals erzielten 5,00 m herausragt. Ihre weiteren Leistungen waren 100 m – 13,55 sec, Ballwurf – 33 m, 100 m Hürden – 14,28 sec und 2.000 m – 7:36,42 min.
Nach ihrem Mehrkampf am Samstag ging Malina am Sonntag außerdem in einem Einlagelauf über die 800 m an den Start und unterbot dort mit einer neuen Bestleistung von 2:21,57 die Norm für die Deutschen Meisterschaften.
Constantin Freitag wurde Kreismeister im Blockmehrkampf Sprint der männlichen Jugend M15. Auch Constantin erzielte reihenweise neue persönliche Bestleistungen, wobei vor allem die 100-m-Hürden mit einer Zeit von 12,05 sec und der Erfüllung der Norm für die Süddeutschen Meisterschaften hervorstachen. Seine weiteren Leistungen waren: 100 m – 12,87 sec, Weitsprung – 5,19 m, Hochsprung – 1,52 m und Speerwurf – 26,21 m.
Ebenfalls in der Jugend M15 steigerte Jakob Schmidt seine Bestleistung im Weitsprung auf 5,32 m und er erzielte im Hochsprung mit 1,60 m die beste Leistung im Teilnehmerfeld.
In der Jugend M14 sprang Julius Kohlbeck 4,62 m weit und steigerte sich im Hochsprung auf 1,48 m. Simon Lamb – ebenfalls Jugend M14 – erzielte im Weitsprung - 4,44 m sowie über 100 m - 13,60 sec und 100 m Hürden - 14,47 sec jeweils neue Bestleistungen.
Alle Jugendlichen haben sich mit ihren Leistungen für die Badischen Meisterschaften in zwei Wochen in Neustadt qualifiziert.
In den zusätzlich zu den Mehrkämpfen durchgeführten Einlagewettbewerben zeigten die Athleten:innen unserer neuen Wurfgruppe, dass ihre Leistungskurve weiter nach oben geht. In der Jugend U18 steigerte Benedikt Thies mit dem 1,75 kg-Diskus seine Bestleitung um fast 3 m auf nunmehr sehr gute 46,02 m. Bei den Jugendlichen M15 erzielten Tobias Otto mit 44,49 m und Max Wolff mit 40,30 m ebenfalls jeweils neue Bestleistungen.
Samira Wernli steigerte sich bei den Frauen auf eine Weite von 39,41 m, blieb damit aber noch unter ihrem Leistungsvermögen, denn im Training hat sie sich zuvor schon mehrfach deutlich über die 40-m-Marke geworfen.
Ebenfalls bei den Einlagewettbewerben ging Madleen Germer über 100 m an den Start. Nach mehreren Wochen Trainingsausfall aufgrund einer Verletzung zeigte Madleen stark aufsteigende Form und blieb mit 14,43 sec nur um 3 Hundertstel Sekunden unter ihrer Bestleistung.