NUSSBAUM+
Kirche & Religion

St. Maria

Gottesdienste in St. Maria Donnerstag, 29. Mai – Christi Himmelfahrt 10.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache (Pfr. Unaeze) Samstag, 31. Mai 08.00...

Gottesdienste in St. Maria

Donnerstag, 29. Mai – Christi Himmelfahrt

10.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache (Pfr. Unaeze)

Samstag, 31. Mai

08.00 Uhr Laudes

Sonntag, 1. Juni

10.30 Uhr Gemeinsamer Esslinger Sonntag in St. Paul (Pfr. Möhler)

Mittwoch, 4. Juni

18.00 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache

18.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache (Pfr. Unaeze)

Donnerstag, 5. Juni

18.00 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung (Pfr. George)

Gottesdienste in St. Augustinus

Sonntag, 01.06

10.30 Uhr Gemeinsamer Esslinger Sonntag in St. Paul (Pfr. Möhler)

Dienstag, 03.06.

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. George)

Seelsorgliches Gespräch und Sakrament der Versöhnung (Beichte)

Die nächste Möglichkeit zum seelsorglichen Gespräch ist am 31.05. (Pfr. George) von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Münster St. Paul. Wenn Sie außerhalb dieser Zeit ein Seelsorgliches Gespräch wünschen oder das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, dürfen Sie sich gerne an Pfarrer Stefan Möhler, Telefon: 39 6919-0 wenden. Kontaktdaten zu einem weiteren Seelsorger erhalten Sie über das Pfarrbüro St. Maria.

Christi Himmelfahrt

Am 9. Mai, Christi Himmelfahrt, findet in St. Albertus Magnus ein Festgottesdienst ohne Prozession um 11.00 Uhr statt.

In St. Maria ist kein Gottesdienst.

KatholischES

Die neue Ausgabe für Juni und Juli liegt am Seiteneingang und am Schriftenstand zur Mitnahme aus.

Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen

Neues bei den Gottesdienstzeiten:

Gemeinsamer Esslinger Sonntag, künftig um 10:30 Uhr!

Seit Herbst 2024 haben wir neue Gottesdienstzeiten in unseren Esslinger Kirchen. Bei einer Rückschau im Gemeinsamen Liturgieausschuss und im Gesamtkirchengemeinderat nach einem halben Jahr haben wir festgestellt, dass die neuen Zeiten insgesamt gut angenommen werden und vertraut geworden sind. Natürlich gibt es sicherlich Gemeindemitglieder, denen die früheren Zeiten lieber waren, doch unser Eindruck war, dass es für die Gemeinden so passt. Mit einer Ausnahme: Sehr häufig haben wir den Wunsch gehört, dass der Gemeinsame Esslinger Sonntag immer am ersten Sonntag im Monat im Münster St. Paul später beginnen möge. Vor allem für Mitfeiernde, die aus den umliegenden Stadtteilen anfahren, evtl. auch mit dem Bus, ist die Gottesdienstzeit 9:30 Uhr in St. Paul sehr früh.

Wir haben daher beschlossen, dass wir den Gemeinsamen Esslinger Sonntag ab Juni um 10:30 Uhr feiern werden. Bitte beachten!

Die sonstigen Sonntagsgottesdienste im Münster St. Paul beginnen weiterhin um 9:30 Uhr.

Konzert von Chorazon: Together

Dieses Jahr gestaltet Chorazon, der Chor unserer Katholischen Kirche Esslingen, sein Konzert mit einem Kooperationspartner aus Obertürkheim: Unter dem Titel „Together“ begibt sich Chorazon gemeinsam mit der ChorConnection auf eine musikalische Spurensuche. Die Suche nach musikalischen und zwischenmenschlichen Gemeinsamkeiten und entstehendem Zusammenhalt zieht sich dabei als roter Faden durch das Konzert. Begleitet von einer professionellen Band vermittelt der große Chor Kraft und Energie, die Freude am gemeinsamen Gelingen und verbindende Stärke transportieren.

Termine: Sa., 31. Mai 2025, 19 Uhr, St. Josef, Esslingen

So., 1. Juni 2025, 18 Uhr, St. Franziskus, Obertürkheim

Exerzitien im Alltag

„Entschieden leben – geh, wohin dein Herz dich trägt“ so lautete das Thema der diesjährigen Exerzitien im Alltag, ein über die Zeit von vier Wochen stattfindender spiritueller Weg. Exerzitien gehen auf den Gründer des Jesuiten-Ordens Ignatius von Loyola (1491 - 1556) zurück und sind geprägt durch persönliche Zeiten des Gebets, Tagesrückblick und einen einmal pro Woche stattfindenden persönlichen Austausch in der Gruppe. Entscheiden – das ist oft nicht einfach. Das gilt für wichtige Lebensentscheidungen ebenso wie für die Entscheidungen im Alltag. Im Kurs ging es immer wieder darum, in die Stille zu gehen und auf die Stimme des Herzens im Vertrauen auf Gott zu hören. Wahrnehmen, worauf wir im Alltag unsere Aufmerksamkeit richten und Gefühle und Stimmungen entdecken, die unsere Entscheidungen beeinflussen. Eine 11-Punkte-Anleitung zur Entscheidungsfindung im Exerzitienheft war dabei sehr hilfreich. Wenn richtige Entscheidungen gelingen, macht dies zufriedener und ermöglicht ein sinnerfülltes Leben. Sie eröffnen uns Perspektiven für unsere Aufgaben in den unterschiedlichen Lebensabschnitten und den Einsatz unserer Begabungen und Stärken für die Menschen, mit denen wir zusammenleben. Das methodisch sehr gut aufbereitete Begleit- und Informationsmaterial der Diözese Innsbruck unterstützte dabei zusammen mit fünf Gruppenabenden unter der kompetenten Leitung von Brigitte Barth, Doris Kruger und Mathias Oberhauser den spirituellen Weg im Alltag. Mit einer gemeinsamen stimmungsvollen Agape-Feier, auch Liebesmahl genannt, am letzten Gruppenabend endeten für die fünfzehn Teilnehmenden vier bereichernde Wochen – ein großes Dankeschön an das Organisationsteam.

Gabriele Alf-Dietz

Erscheinung
Mitteilungsblatt für den Stadtteil Esslingen-Berkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Esslingen am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto