18.00 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache
18.30 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache (Pfr. Unaeze)
Kein Gottesdienst in St. Maria
08.00 Uhr Laudes
09.30 Uhr Gemeinsamer Esslinger Sonntag in St. Paul (Pfr. Möhler)
11.00 Uhr Italienische Erstkommunion
18.00 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache
18.30 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache (Pfr. Unaeze)
18.00 Uhr Rosenkranz in deutscher und italienischer Sprache
18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. George)
18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. George)
Die nächste Möglichkeit zum seelsorglichen Gespräch ist am 06.05.(Pfr. Möhler), 10.05. (Pfr. Scheifele), 17.05. (Pfr. George), 24.05. (Pfr. Scheifele) und am 31.05. (Pfr. George) von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Münster St. Paul. Wenn Sie außerhalb dieser Zeit ein Seelsorgliches Gespräch wünschen oder das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, dürfen Sie sich gerne an Pfarrer Stefan Möhler, Telefon: 396919-0 wenden. Kontaktdaten zu einem weiteren Seelsorger erhalten Sie über das Pfarrbüro St. Maria.
Da nicht genügend Kandidierende gefunden wurden, konnte am 30. März kein Kirchengemeinderat für St. Maria gewählt werden. Gemäß der Kirchengemeindeordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart gilt es nun, bei einer Gemeindeversammlung zu klären, ob die Wahl wiederholt werden soll oder ob aus der Versammlung heraus ein Vertretungsgremium gewählt werden kann, das die Aufgaben des Kirchengemeinderates übernimmt. Sollte dies nicht möglich sein, wird die Gemeinde (wie bisher) durch den Pfarrer mit der Gemeindeversammlung geleitet.
So lade ich alle Gemeindemitglieder von St. Maria herzlich ein, zur
(im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr).
Bei dieser Gemeindeversammlung werden wir folgende Tagesordnung bearbeiten:
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Regularien
2. Entscheidung über eine Wiederholung der Kirchengemeinderatswahl. Falls abgelehnt:
3. Wahl eines Vertretungsgremiums. Falls nicht möglich:
4. Absprachen über die weitere Arbeit der Gemeindeversammlung; Wahlen (Vertretung im Gesamtkirchengemeinderat; Anweisungsbefugnis, Rechnungen; nichtöffentliche Angelegenheiten)
5. Verschiedenes
28. April 2025, Pfarrer Stefan Möhler
Tanz ist eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, die eigene Mitte zu finden. Die wortlose Sprache des Tanzes befreit, verbindet und kann Körper und Seele heilen.
Der nächste Abend findet statt am Mittwoch, 30. April von 18.30 – 20.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Maria, Berkheim, Christian-Knayer-Str. 10.
Meditatives Tanzen wird geleitet von Brigitte Barth, E-Mail: brigitte.barth@t-online.de und ist offen für alle, die sich gerne in dieser Art bewegen. Die Gebühr von 8 € pro Abend ist für das Missionsprojekt der Gemeinde St. Maria in Margarita Belén/ Argentinien bestimmt.
Brigitte Barth
Das Pfarrbüro ist vom 2. bis 9. Mai geschlossen. In dringenden Angelegenheiten rufen Sie bitte in St. Paul, Tel. 0711 396919-0, an.
Herzliche Einladung zum Chorkonzert in St. Maria Berkheim zu Gunsten von unserem Missionsprojekt in Margarita Belén.
Südamerikanische Musik mit dem coro per resistencia, Nürtingen am Samstag, 10. Mai 2025, um 19.00 Uhr in St. Maria, Berkheim und am Sonntag, 11. Mai 2025, um 18 Uhr in der Klaus-von-Flüe-Kirche, Kolpingstraße 8, in Frickenhausen.
Vom südamerikanischen Lebensgefühl singen der coro per resistencia und der portugiesisch-brasilianische Bariton Marcelo Coelho bei zwei Benefizkonzerten für das Sozialzentrum Baltasar Pardal und das Kinderhaus Casa del Sol im argentinischen Margerita Belén, Nähe Resistencia. Musik von Villa-Lobos, Gustavino, Piazzolla, Palmeri, Parra, Jara und anderen wird erklingen und von Liebe, Leid und Lust und dem dortigen Alltagsleben erzählen. Am Klavier begleitet Tatsuya Ohira, die Leitung hat Fabian Wöhrle. Der Eintritt ist frei, Spenden herzlich erbeten. Weiteres auf: www.coro-nuertingen.de.
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, bieten Herr Pfarrer Marx und Pastoralreferent Herr Heimpel für die beiden Esslinger Gemeinden St. Augustinus, Zollberg und St. Maria, Berkheim sowie für die beiden Gemeinden St. Johann Baptist, Denkendorf und St. Petrus und Paulus, Neuhausen eine Wallfahrt nach Steinhausen und Bad Schussenried an. Geplant sind eine Messe in der „schönsten Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen sowie eine Führung durch das ehemalige Prämonstratenser Kloster in Bad Schussenried. Gelegenheiten zum gemeinsamen Mittagessen sowie Kaffee/Kuchen/Eis werden angeboten. Die genauen Abfahrtzeiten und das Programm sowie den Teilnahmebetrag entnehmen Sie bitte den Handzetteln, die im Schriftenstand der Kirchen aller vier Gemeinden ausliegen. Auf dem Handzettel befindet sich auch ein Anmeldeabschnitt, der bis spätestens 7. Mai im jeweiligen Pfarrbüro abgeben werden sollte (ein Briefkasteneinwurf ist ausreichend). Eine Anmeldung mit den notwendigen Daten per E-Mail an das jeweilige Pfarrbüro ist ebenfalls möglich.