NUSSBAUM+
Kirche & Religion

St. Maria Berkheim

Gottesdienste in St. Maria Mittwoch, 14. Mai 18.00 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache Der ital. Gottesdienst entfällt. Donnerstag, 15. Mai 18.00...

Gottesdienste in St. Maria

Mittwoch, 14. Mai

18.00 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache

Der ital. Gottesdienst entfällt.

Donnerstag, 15. Mai

18.00 Uhr Rosenkranz in deutscher und italienischer Sprache

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. George)

Freitag, 16. Mai

18.00 Uhr Rosenkranz in ital. Sprache

Samstag, 17. Mai

08.00 Uhr Laudes

Sonntag, 18. Mai

09.30 Uhr Wortgottesfeier

11.00 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache (Pfr. Unaeze)

Mittwoch, 21. Mai

18.00 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache

18.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache (Pfr. Unaeze)

Donnerstag, 22. Mai

18.00 Uhr Rosenkranz in deutscher und italienischer Sprache

18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Jahresgedenken

an Anna Diez und Josef Weigl (Pfr. George)

Gottesdienste in St. Augustinus

Samstag, 17.05.

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. George)

Dienstag, 20.05.

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. George)

Seelsorgliches Gespräch und Sakrament der Versöhnung (Beichte)

Die nächste Möglichkeit zum seelsorglichen Gespräch ist am 17.05. (Pfr. George), 24.05. (Pfr. Scheifele) und am 31.05. (Pfr. George) von 16.30 bis 17.30 Uhr im Münster St. Paul. Wenn Sie außerhalb dieser Zeit ein seelsorgliches Gespräch wünschen oder das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, dürfen Sie sich gerne an Pfarrer Stefan Möhler, Telefon: 39 6919-0, wenden. Kontaktdaten zu einem weiteren Seelsorger erhalten Sie über das Pfarrbüro St. Maria.

Aktion Hoffnung abgesagt

Die für den Sommer 2025 geplante Sammlung der Aktion Hoffnung wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Umgang mit gebrauchter Kleidung abgesagt, da die Qualität der gespendeten Textilien durch Fast Fashion stark gesunken ist. Dies führt dazu, dass ein zunehmender Teil der Kleidung nicht mehr für eine sinnvolle Weiterverwendung geeignet ist und kostenpflichtig entsorgt werden muss, während gleichzeitig die neue EU-Getrenntsammlungspflicht die Situation verschärft. Trotz dieser Herausforderungen betont Aktion Hoffnung, dass es sich nur um ein vorübergehendes Aussetzen handelt und sie plant, die Sammlung im nächsten Jahr wieder wie gewohnt durchzuführen. Sollten Sie rund um die Absage der Sammlung Fragen haben oder weitergehende Informationen wünschen, steht Ihnen unsere neue Bereichsleiterin für Sammlungen und Projekte, Selina Buck, Tel. 0711 9791 4523, Mail sbuck@aktion-hoffnung.org in der Geschäftsstelle der Aktion Hoffnung gerne zur Verfügung.

Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen

Kirche für die Stadt – Kirche für die Menschen

Der Name soll Programm sein. Um Kirche für die Stadt, für die Menschen in der Esslinger Innenstadt sein zu können, haben sich seit November 2024 etliche Interessierte zusammengefunden. In einem ersten Schritt haben wir uns klargemacht, was das Pastorale Konzept für unseren Ort – die Innenstadt – vorsieht. Ein Grundgedanke ist, dass wir uns als Kirche an den Bedürfnissen der Menschen orientieren wollen. Wir wollen zielgruppenorientierte Impulse aus dem Evangelium geben, um über Glaube und Kirche, über Sinnfragen, über Tiefes und Triviales mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Weitere Fragen waren, an welchen konkreten Orten und zu welchen Anlässen sich Menschen in der Innenstadt aufhalten. Dabei ergaben sich Schnittmengen, aber durchaus auch Unterschiede bei den verschiedenen Zielgruppen, also Kindern und Familien, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Erwachsene und Senioren. Es ergeben sich auch Unterschiede im Hinblick auf die Bedürfnisse dieser Menschen. Wir haben uns vergewissert, dass wir bereits Kirche für die Stadt zu verschiedenen Anlässen und unterschiedlichen Zeiten sind. Da gab es niedrigschwellige Aktionen, bei denen die Menschen im Vorbeigehen einen Impuls, einen guten Gedanken mitnehmen können, immer verbunden mit der Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Solche niedrigschwelligen Angebote sind z.B. die ökumenische Aktion im Rahmen des Schwörfestes auf der Maille, die Ausgabe der Friedenslichter im Rahmen des Wochenmarktes vor dem 4. Advent oder das Support-Angebot des 2. Esslinger CSD. Angebote mit Tiefgang waren im vergangenen Jahr die Teilnahme an der von der Stadt Esslingen initiierten Bustour der Religionen, bei der die Münsterführer interessierten Esslinger: innen viel Wissenswertes über das Münster St. Paul und den christlichen Glauben nahebringen konnten, oder auch die Nacht der Lichter, die jährlich dreimal im Münster St. Paul stattfindet und die die Menschen sehr schätzen. Unsere Kirche ist jedes Mal voll. An diesen Aktionen und Veranstaltungen möchten wir dieses Jahr anknüpfen. Mit ganz neuen Ideen, mit Weiterführungen oder Abwandlungen, mit Überraschendem. Dabei wollen wir unser Ziel immer im Blick behalten: Kirche für die Menschen in der Stadt sein. Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie haben Lust, mitzudenken, zu planen und umzusetzen? Sehr gerne! Melden Sie sich gerne per Mail raphael.maier@drs.de oder telefonisch unter 39691915. Wir freuen uns auf neue Leute!

Raphael Maier, Pastoralreferent und Cityseelsorger

Erscheinung
Mitteilungsblatt für den Stadtteil Esslingen-Berkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Esslingen am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto