NUSSBAUM+
Kirche & Religion

St. Maria Berkheim

Gottesdienste in St. Maria Donnerstag, 3. Juli 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung (Pfr. George)...

Gottesdienste in St. Maria

Donnerstag, 3. Juli

18.00 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung (Pfr. George)

Samstag, 5. Juli

08.00 Uhr Laudes

Sonntag, 6. Juli

10.30 Uhr Gemeinsamer Esslinger Sonntag in St. Paul (Pfr. Möhler)

11.00 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache (Pfr. Unaeze)

Mittwoch, 9. Juli

18.00 Uhr Rosenkranz in ital. Sprache

18.30 Uhr Eucharistiefeier in ital. Sprache (Pfr. Unaeze)

Donnerstag, 10. Juli

18.00 Uhr Rosenkranz

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. George)

Gottesdienste in St. Augustinus

Sonntag, 06.07.

10.30 Uhr Gemeinsamer Esslinger Sonntag in St. Paul (Pfr. Möhler)

Dienstag, 08.07.

Kein Werktagsgottesdienst

Seelsorgliches Gespräch und Sakrament der Versöhnung (Beichte)

Die nächste Möglichkeit zum seelsorglichen Gespräch ist am 05.07. (Pfr. Scheifele), 12.07. (Pfr. George), 19.07. (Pfr. George) und am 26.07. (Pfr. Möhler), jeweils von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Münster St. Paul. Wenn Sie außerhalb dieser Zeit ein seelsorgliches Gespräch wünschen oder das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, dürfen Sie sich gerne an Pfarrer Stefan Möhler, Telefon: 39 6919-0, wenden. Kontaktdaten zu einem weiteren Seelsorger erhalten Sie über das Pfarrbüro St. Maria.

Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren

Am Freitag, 4. Juli, findet um 15.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für Senioren in der Osterfeldkirche statt (Achtung, nicht in St. Maria, wie in der letzten Ausgabe fälschlicherweise geschrieben).

Vorbereitet wird der Gottesdienst von Diakonin Gesine Friedrich und Diakon Bruno Franken. Das Thema ist „Mit Christus stark sein“.

Wir laden alle älteren Gemeindemitglieder herzlich zu diesem Gottesdienst ein.

Dringend!

Bringdienst für den Gottesdienst für Seniorinnen und Senioren gesucht

Wenn Sie Zeit haben, um zu helfen, die Bewohner des Pflegeheims zur Osterfeldkirche zu bringen, melden Sie sich bitte bei Frau Nierlein oder Frau Papst vom Pflegeheim Berkheim unter der Telefon-Nr. 34168314. Je mehr Helfer für den Bringdienst gefunden werden, umso mehr Bewohner können am Gottesdienst teilnehmen. Wir danken Ihnen schon im Voraus.

Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen

Eucharistie in Stille

„Eucharistie und Stille“ heißt: Wir feiern die Eucharistie in schlichter Form, mit viel Stille und einfachen Gesängen. Das Wort Gottes, das gemeinsame eucharistische Mahl und die einzelnen Teile der Liturgie sollen viel Raum erhalten, ebenfalls die ganz persönliche Begegnung mit Christus im Heiligen Mahl.

Die nächsten Termine für „Eucharistie und Stille“ sind am 10.07., 14.08., 11.09., 16.10. und am 20.11.2025 jeweils um 18.30 Uhr im Münster St. Paul.

Brot.Zeit.Fest

Familientag im Freilichtmuseum Beuren am 13. Juli 2025 von 11.00 - 15.30 Uhr

Alle Familien sind ins Freilichtmuseum Beuren wieder zu einem bunten und erlebnisreichen Familientag herzlich eingeladen. Das Brot.Zeit.Fest beginnt um 11.00 Uhr mit einem ökumenischen Picknickdecken-Gottesdienst. Danach gibt es tolle Aktionen für Klein und Groß, um 15.00 Uhr kommt ein Zauberer und um 15.30 Uhr ist der Abschluss mit Segen.

Bitte die aktuellen Infos beachten unter: www.kirche.es oder www.freilichtmuseum-beuren.de

"Schön, dass Sie da sind"

Manchmal sind es die stillen, unscheinbaren Momente, die tief berühren und zeigen, wie kostbar unser Dienst als Christen ist. Bei den Hausbesuchen mit der Kommunion oder beim Besuch im Altenheim erlebe ich das immer wieder: Da klopfe ich an eine Tür und werde erwartet. Viele ältere Menschen freuen sich sehr, wenn jemand sie besucht, besonders, wenn sie nicht mehr zur Kirche kommen können. Einmal im Monat bringe ich einigen von ihnen die heilige Kommunion nach Hause. Diese Besuche sind für viele Ältere ein Lichtblick im Alltag und für beide Seiten ein Geschenk. Die Augen der Menschen leuchten auf, nicht nur wegen der Heiligen Kommunion, die ich bringe, sondern weil jemand da ist, der Zeit für sie hat, der zuhört, der ihr Leben teilt.

Diese Begegnungen sind oft tief berührend. Schon im Voraus freuen sich die Menschen auf meinen Besuch. Sie erwarten mich mit großer Freude und erzählen mir dann oft lange und offen aus ihrem Leben: aus früheren Zeiten, von ihrer Familie, von schönen und schweren Erlebnissen, von Sorgen.

Manche erzählen auch von ihrer Einsamkeit oder vom Verlust ihres Partners oder ihrer Partnerin. Das tut weh – ihnen und auch mir. Es sind bewegende Momente, wenn Tränen fließen, weil die Erinnerungen so stark sind.

Und manchmal steigen auch mir Tränen in die Augen, wenn ich diese Lebensgeschichten höre und spüre, wie viel Schmerz und Sehnsucht darin liegt.

Am Ende unserer Begegnung sind die Menschen dankbar und froh, dass jemand da war, zugehört und mit ihnen gebetet hat. Am Ende verabschieden sich viele mit den Worten: „Schön, dass Sie da waren. Schön, dass es Sie gibt.“ Diese Worte gehen tief. Sie zeigen, wie wichtig Nähe, Aufmerksamkeit und der gemeinsame Glaube gerade in den stilleren Lebensabschnitten sind. Auch im Altenheim besuche ich regelmäßig Menschen, bringe ihnen die Kommunion, spreche mit ihnen und bete mit ihnen. An den Geburtstagen überbringe ich Glückwünsche mit einer Karte. Es sind kleine Zeichen der Nähe – aber für viele bedeuten sie viel.

Diese Besuche sind nicht nur für die Menschen wichtig, die ich begleite – sie bereichern auch meinen Dienst und mein eigenes Leben und sie zeigen mir, wie wichtig es ist, einfach da zu sein – mit Zeit, mit offenem Herzen. Ich erlebe, wie Gott mitten im Alltag gegenwärtig ist – in einem Lächeln, in einem Gespräch, in einem stillen Gebet. Ich bin dankbar, dass ich als Seelsorger in dieser Weise wirken darf – mitten im Alltag, ganz nah an den Menschen. Ja, Seelsorge ist manchmal herausfordernd – aber sie ist auch ein beglückender Dienst.

Pfarrer Jobin George

Erscheinung
Mitteilungsblatt für den Stadtteil Esslingen-Berkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Esslingen am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto