
Laternenzauber und Lichterglanz erfüllten die Johann-Peter-Hebel-Grundschule bei der Martinsfeier am Montag, 11. November, zu der sich alle Kinder der Klassen 1 und 2 sowie die Kinder der VKL-Klasse eingefunden hatten. Aufgrund des sehr unbeständigen Wetters musste die traditionelle Veranstaltung kurz vor Beginn in das Schulhaus verlegt werden.
Zunächst versammelten sich alle Kinder im Lichthof, der mithilfe von Windlichtern in warmes Kerzenlicht getaucht war und eine stimmungsvoll festliche Atmosphäre verströmte. Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte von der Mantelteilung des Heiligen Martin.
Zwischen den Erzählsequenzen sangen die Kinder gemeinsam einzelne Liedstrophen bekannter Martinslieder.
Im Anschluss an die Legende begaben sich die Kinder voller Vorfreude in ihre Klassenzimmer, um ihr eigenes Laternenlicht zu entzünden und sich mit ihren Laternen zum Martinsumzug aufzustellen.
Nacheinander reihte sich nun Klasse an Klasse in einen langen Laternenzug ein. Fröhlich singend zogen die Laternenkinder durch das Schulhaus, welches durch das helle Lichterspektakel sehr eindrucksvoll erleuchtet wurde und die Martinsfreude bei allen wachrief.
Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Singen von Martinsliedern im Lichthof. Die vielen Laternen ergaben ein buntes Lichtermeer und unterstrichen umso mehr den Gedanken des friedvollen Miteinanders und des Miteinander-Teilens. Am Ende erhielten alle Kinder ihre Martinsgans, die mit großer Freude gemeinsam verzehrt wurde.
Der Förderverein sorgte während der gesamten Veranstaltung für die Bewirtung der Eltern und bot im Pausenhof Essen und Getränke an.
Vielen herzlichen Dank an alle Eltern, Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, die bei der diesjährigen Martinsfeier mitgewirkt, geholfen und unterstützt haben und somit zu deren gutem Gelingen beigetragen haben!
Das Team der Hebelschule
DW