09.00 Uhr Eucharistiefeier
10.00 Uhr Firmung mit Domkapitular Martin Fahrner
18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet
19.00 Uhr Montagsgebet Maria 2.0
18.00 Uhr Rosenkranz und Anbetung
20.00 Uhr Kontemplation
09.00 Uhr Eucharistiefeier
10.00 Uhr Gottesdienste „Kirche im Dorf“ an verschiedenen Orten
10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Paulus Dußlingen
20.00 Uhr Kirchenchor: Probe, GH Mössingen
Am 6. Juli 2025 werden 21 Jugendliche in der Marienkirche in Mössingen das Sakrament der Firmung empfangen. Wir freuen uns, dass Domkapitular Martin Fahrner als Firmspender in unsere Seelsorgeeinheit kommt. Die Firmung empfangen:
Laura Amend
Neo Andrzejewski
Jule Appel
Jonathan Bärtle
Liv Baumgartner
Johanna Buess
Gianantonio De Bartolo
Elia Debrah
Lea Grober
Lena Hankele
Nico Haussmann
Gabriel Hutinec
Marvin Junger
Andreas Klaeren
Emilio König
Leon Komora
Philipp Lotz
Tommy Nguyen
Valentina Priester
David Weimar
Wir wünschen unseren Firmandinnen und Firmanden mit ihren Familien einen festlichen und schönen Firmtag. Bedanken möchten wir uns bei unserem ÖChor, der den Gottesdienst feierlich und jugendgemäß musikalisch gestaltet. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Firmteam unter der Leitung von Barbara-Helmschrott Betz und Simon Schmidt für die engagierte Begleitung unserer Jugendlichen! Die Firmvorbereitung
wurde in diesem Jahr rein ehrenamtlich getragen, was nur dank des außerordentlichen Engagements des Teams möglich war. Ein großes DANKE an Anton Betz, Barbara Helmschrott-Betz, Ulrike Kutterer, Annika Post, Judith Schmidt und Simon Schmidt.
"Aus den Dörfern und aus Städten, von ganz nah und auch von fern" kam die Gemeinde in Scharen gelaufen zum Patrozinium unserer Peter- und Paulskirche in Bodelshausen. Der Familiengottesdienst, den Repetent Roman Fröhlich abhielt, wurde musikalisch vom Ökumenischen Singkreis Bodelshausen begleitet. In einem Gespräch zwischen Petrus und Paulus und der Ansprache danach wurde deutlich, wie wichtig die beiden für die Entstehung und Entwicklung der christlichen Kirche waren und dass auch unterschiedliche Sichtweisen eine einheitliche Kirche ausmachen. Nach dem Gottesdienst wurde bei Getränken und Fingerfood draußen noch das herrliche Wetter genossen und das ein oder andere nette Gespräch geführt. Im Schatten der Platane, die vor ca. 20 Jahren vom Ausschuss und den Ministranten genau dafür gepflanzt wurde (übrigens auch an einem Patrozinium!), gab es viele schöne Begegnungen.
Wir danken allen, die zum Gelingen dieses festlichen Gottesdienstes und dem anschließenden Ständerling beigetragen haben und freuen uns schon auf das nächste Fest, wenn es heißt: "Eingeladen zum Fest des Glaubens!"