NUSSBAUM+
Senioren

St. Urban Fest am Sonntag, 6. Juli 2025

Wir hatten am Sonntag, 6. Juli wieder unser traditionelles Sommerfest im St. Urban. Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Garten als Veranstaltungsort...
Die Sitztanzgruppe vom St. Urban führt einen Tanz vor mit bunten Bändern zur Musik von Rolf Zuckowski
Die Sitztanzgruppe vom St. UrbanFoto: St. Urban

Wir hatten am Sonntag, 6. Juli wieder unser traditionelles Sommerfest im St. Urban.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Garten als Veranstaltungsort gewählt.

Es ist einfach ein sehr schöner Ort, nahe der Sulm und zwischen Bäumen, Sträuchern und Blumen.

So waren wir froh, dass es am Sonntag nicht so heiß war, sondern immer wieder bewölkt, zwischendurch sogar mit ein paar Regentropfen. Aber für uns alle, Veranstalter wie Senioren, war dies genau das richtige Wetter.

Bereits am frühen Morgen haben die fleißigen Helferinnen und Helfer gemeinsam mit den Vorständen vom Förderverein aufgebaut, geputzt, dekoriert und gewerkelt, bis alles fertig war zum Festbeginn.

Wir haben uns am Sonntag dann auch riesig gefreut, dass so viele Besucherinnen und Besucher auf unser Fest gekommen sind.

Es waren Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche, Gönner, Freunde und natürlich die Vorstände des Fördervereins.

Gerade die Vorstände des Fördervereins St. Urban haben in diesem Jahr besonders viel für St. Urban an Unterstützung geleistet, und dies nicht nur beim Sommerfest. Diese ehrenamtliche Unterstützung ist wirklich unbezahlbar und dafür sind wir sehr dankbar.

So haben wir, über Herrn Peter Vogt, wieder die Biertischgarnituren vom Sportverein bekommen. Herzlichen Dank nochmals dafür.

Auch bei den Mühlwiesenmusikanten möchten wir uns nochmals bedanken. Sie haben uns schöne Stunden und gute Laune beschert bei herrlich gespielter Blasmusik. Gerade die Musik sorgt immer für gute Stimmung bei den allen Besuchern. E kann immer mit gewippt, geklatscht oder auch geschunkelt werden. Manche Besucher wagen sogar ein Tänzchen.

Zudem hatten wir in diesem Jahr eine Premiere: Von den Betreuungskräften haben Gundi Röser-Brandenburger und Birgit Kappl einen Sitz-Tanz mit den Bewohnern eingeübt, einmal mit Tüchern, einmal mit Klanghölzern. Dies ist auf sehr große Begeisterung gestoßen. Dann hat noch ein Bewohner, Franz Klutz, ein kleines Solostück, ein flottes Lied, zum Besten gegeben. Vielen Dank für diese Darbietungen bei allen Beteiligten.

Über die Vorführung von drei Sportlerinnen von der Rhythmischen Sportgymnastik Erlenbach waren dann alle Besucher ganz entzückt. Sie haben in ihren glitzernden Anzügen hervorragende Leistungen gezeigt und die Zuschauer mit ihrer Beweglichkeit verzaubert. Danke an Emma, Gabriela und Irina.

Auch die Zusammenarbeit vom Personal war einfach vorbildlich und die St. Urban „Nachwuchskräfte“ haben wieder, wie im letzten Jahr vollen Einsatz gezeigt.

Sie haben sich hervorragend eingebracht beim Zubereiten des Eiskaffees oder auch im Service. Besonders bewundert wurde in diesem Jahr die großartige Tischdeko. Ein herzliches Dankeschön dafür den Betreuungskräften, die viele Wochen mit den Bewohnerinnen und auch Bewohnern gebastelt haben.

Es war rundherum einfach ein schönes und gelungenes Fest.

Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher für die Unterstützung, den Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, denn ohne die vielen helfenden Hände wäre so ein Fest nicht möglich.

Silvia Böhringer

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Erlenbach
Kategorien
Feste & Märkte
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto