Feierliche Urkundenverleihung im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar – Neue Fachklasse startet im September
Zwölf Absolventinnen der Weiterbildung „Staatlich geprüfte Fachkraft für Hauswirtschaft“ haben kürzlich im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar ihre Urkunden erhalten. Die feierliche Übergabe übernahm die Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Lidia Stuber-Verebelj vom Regierungspräsidium Stuttgart. In ihrem Grußwort betonte sie die große gesellschaftliche Bedeutung hauswirtschaftlicher Versorgungs- und Betreuungsleistungen als unverzichtbare Säule der Daseinsvorsorge und Lebensqualität.
Nach intensiven theoretischen und praktischen Ausbildungsphasen sowie einem anspruchsvollen mündlichen Prüfungstag steht für elf der Absolventinnen nun der nächste Schritt bevor: die Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung zur Hauswirtschafterin.
Berufliche Perspektive in einem systemrelevanten Berufsfeld
Die Weiterbildung qualifiziert für eine Vielzahl an Aufgabenfeldern – von Speisenzubereitung über Betriebsorganisation bis hin zu personenbezogenen Dienstleistungen. Ob in Senioreneinrichtungen, landwirtschaftlichen Haushalten oder Kitas – Fachkräfte für Hauswirtschaft schaffen Wohlfühlräume und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben. Im Zentrum steht dabei immer der Mensch. Wer sich beruflich weiterentwickeln oder als Quereinsteiger neue Perspektiven erschließen möchte, findet in dieser Fachschulausbildung ein attraktives Angebot.
„Das kostenfreie Fachschulangebot ist ein Mehrwert sowohl für die Arbeitgeber- als auch für die Arbeitnehmerseite“, so Ludmilla Scheel, Leiterin des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar. „Die Betriebe können die Mitarbeitenden ohne einen Berufsschulabschluss oder die Quereinsteiger weiterentwickeln und erhalten gut qualifizierte und praxisnah ausgebildete Fachkräfte. Gleichzeitig stellt die Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft ein Fundament für eine Karriere in der Hauswirtschaft dar.“ Scheel berichtet weiter, dass es nicht selten ist, dass Frauen nach der bestandenen Fachkraftprüfung auch die Berufsabschlussprüfung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin ablegen und eine Weiterbildung zur Meisterin der Hauswirtschaft und sogar zur landwirtschaftstechnischen Lehrerin und Beraterin abschließen. „Es ist spannend für mich“, so Scheel, „wenn ich ehemalige Fachschülerinnen, die ich selbst unterrichtet habe, als Kolleginnen in Workshops oder als Lehrkräfte im Unterricht wiedertreffe.“
Neuer Kurs startet im September – Anmeldung noch möglich
Am 24. September 2025 beginnt der neue Kurs im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar in Ludwigsburg. Die Weiterbildung dauert rund drei Halbjahre mit wöchentlichem Unterricht mittwochs von 8.30 bis 17.00 Uhr. Ein Einstieg ist für alle möglich, die bereits berufliche oder hauswirtschaftliche Erfahrung mitbringen. Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2025. Informationen zur Anmeldung und zum Kursangebot gibt es online unter ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Fachschule+und+Ausbildung/Staatlich+gepruefte_r+Hauswirtschafter_in+nach+_+45_2+BBiG.