Die geplante Gestaltungssatzung für den Ortskern von Gaggenau-Michelbach wird seit einigen Jahren diskutiert. Jetzt liegt ein neuer Entwurf vor, der sich auf wesentliche Punkte beschränkt.
Der vor gut einem Jahr neu gewählte Michelbacher Ortschaftsrat hat sich intensiv mit der Satzung beschäftigt und den Entwurf zusammen mit dem Planungsbüro und der Stadtverwaltung überarbeitet. Am Dienstag, 22. Juli, soll der nun deutlich reduzierte Satzungsentwurf der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dabei sind um 18 Uhr zunächst die betroffenen Hauseigentümer und Anwohner eingeladen. Ab 19.30 Uhr können auch alle anderen Interessierten in die Wiesentalhalle kommen und sich über den überarbeiteten Entwurf informieren. Ziel der Satzung ist es weiterhin, das historische Ortsbild mit seinen Fachwerkhäusern zu bewahren und unpassende Neubauten zu verhindern.
Reduziert wurde auch der Geltungsbereich; die Einteilung in verschiedene Zonen wurde aufgehoben. Zu den betroffenen Anwohnern zählen insbesondere Bewohner der Häuser der Lindenstraße, Bernsteinstraße und der Otto-Hirth-Straße sowie Höfel. Auch in angrenzenden Straßen sind noch einzelne Grundstücke betroffen. Stadtverwaltung und Ortsvorsteher werden rechtzeitig vor der Veranstaltung alle Betroffenen per Brief einladen.
Michelbach verfügt über einen ortsbildprägenden historischen Kern ohne bestehenden Bebauungsplan. Dies kann dazu führen, dass Neubauten entstehen, die nicht zum traditionellen Erscheinungsbild des Ortes passen. Die geplante Gestaltungssatzung soll dem entgegenwirken, indem sie verbindliche Vorgaben für Bauvorhaben im Ortskern festlegt.
Ohne Gewähr auf Vollständigkeit werden hier ergänzend zum Plan die Hausnummern veröffentlicht, deren Gebäude sich im neuen Geltungsbereich befinden: Moosbronnerstraße: 2a; Bernsteinstraße: 1, 2, 4, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 35a, 37, 39, 41, 41a, 43, 45, 45a, 47, 49, 51, 53, 55, 57; Lindenstraße: 6, 6a, 8, 10, 13, 16, 18, 20; Karl-Stricker-Straße: 2, 16; Otto-Hirth-Straße: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 10a, 12, 16, 18, 20, 22, 24, 24a, 26, 28, 30, 32, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56; Am Buckel: 1, 2; Hatzelbergweg: 1, 3, 3a; Höfel: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 18; Mönchkopfstraße: 1, 2; Klosterstraße: 1; Mühlweg: 2