Die Stadt Pforzheim und der Enzkreis haben gemeinsam eine neue Broschüre veröffentlicht, die Veranstalterinnen und Veranstalter dabei unterstützt, ihre Events barrierefrei und inklusiv zu gestalten. Die Broschüre „Veranstaltungen für Alle – Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen“ ist ab sofort kostenfrei als Printversion erhältlich und kann auch online auf der Webseite www.stadt-land-enz.de/informieren/barrierefreiheit/veranstaltungen-fuer-alle/ heruntergeladen werden. Sie enthält eine praxisnahe Checkliste mit Tipps zu Aspekten wie barrierefreien Zugängen, geeigneten Sanitäranlagen, verständlicher Sprache und barrierefreier Beschilderung. Sie hilft dabei, die zentralen Anforderungen bereits bei der Planung einer Veranstaltung zu berücksichtigen.
Die Broschüre richtet sich an alle, die Veranstaltungen planen – von Privatpersonen, Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen und Kommunen bis hin zu Unternehmen. Sie gibt praktische Hinweise, worauf bei der Planung und Umsetzung geachtet werden sollte. „Eine barrierefreie Veranstaltung ist ein Gewinn, denn sie ermöglicht es, neue Zielgruppen zu erreichen“, sagt der Inklusionsbeauftragte der Stadt Pforzheim, Mohamed Zakzak. „Barrierefreiheit ist keine zusätzliche Aufgabe – sie ist der Schlüssel, damit wirklich alle Menschen an unseren gemeinsamen Momenten teilhaben können. Mit der Broschüre wollen wir Veranstalterinnen und Veranstaltern Mut machen und konkrete Hilfen an die Hand geben“, betont er.
Anne Marie Rouvière-Petruzzi, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung des Enzkreises, ergänzt: „Für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen ist es wichtig, zu wissen, was sie erwartet und ob sie an einem Event teilnehmen können“. Gehörlose Menschen würden beispielsweise nur dann zu einer Veranstaltung kommen, wenn Sie vorab die Info hätten, dass die Führung oder die Redebeiträge in Gebärdensprache gedolmetscht werden. Menschen mit Mobilitätseinschränkung, genauso wie Familien mit kleinen Kindern, seien wiederum über einen Hinweis zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes dankbar. „Damit Veranstalter und Veranstalterinnen schon bei der Einladung und Ankündigung auf Aspekte der Barrierefreiheit aufmerksam machen können, haben wir in enger Zusammenarbeit mit den hiesigen Selbsthilfevereinen verschiedene Piktogramme entwickelt“, erklärt Rouvière-Petruzzi. Die Piktogramme informieren über Räumlichkeiten sowie diverse Unterstützungsangebote und können ebenfalls kostenlos auf der Webseite www.stadt-land-enz.de/informieren/barrierefreiheit/veranstaltungen-fuer-alle/ heruntergeladen werden. „Schon kleine Schritte können Großes bewirken. Daher freuen wir uns, wenn möglichst viele mitmachen, indem sie die Piktogramme in ihren Einladungen einsetzen“, so die beiden Inklusionsbeauftragten.
Für Anfragen an die Stadt Pforzheim steht Mohamed Zakzak, erreichbar unter der Telefonnummer 07231- 39 2212 oder per Mail an inklusion@pforzheim.de, zur Verfügung. Ansprechpartnerin für den Enzkreis ist Anne Marie Rouvière-Petruzzi, erreichbar unter der Telefonnummer 07231-308 9692 oder per Mail an inklusion@enzkreis.de.