NUSSBAUM+
Literatur

Stadtbibliothek

Ferienprogramm in der Stadtbibliothek: Ab ins All - Das Museum im Koffer erforschte mit den Ferienkindern das Weltall Wenn Eltern mit ihren Kindern...
Foto: M. Engelmann

Ferienprogramm in der Stadtbibliothek: Ab ins All - Das Museum im Koffer erforschte mit den Ferienkindern das Weltall

Wenn Eltern mit ihren Kindern ein Museum besuchen wollen, gibt es oft lange Gesichter: „Voll langweilig!“, findet das der Nachwuchs. Aber nicht mit dem Museum im Koffer aus Nürnberg! Dieses Museum kam mit einem Lieferwagen voller spannender Sachen nach Philippsburg. 18 Ferienkinder, die nicht verreist waren, durften eine ganz besondere Reise dahin machen, wohin sonst niemand in den Ferien fährt. Elke Gaßner und Elisabeth Blumthaler starteten mit den Mädchen und Jungen ins Weltall! Dazu hatten sie in der Bibliothek Weltraumatmosphäre gezaubert, auch die Planeten unseres Sonnensystems waren dabei, natürlich ganz klein. Die Kinder kannten die Namen schon sehr gut, sogar den Merkspruch wussten einige. Nach der Einführung ging es ins Freie, wo die Kinder an verschiedenen Mitmachstationen selbst forschen durften: Wie repariert man mit Raumanzug lockere Griffe an der Raumstation? Wie ist das mit der Schwerkraft? Auf mehreren Waagen konnte man sehen, was man auf den verschiedenen Himmelskörpern wiegt: auf der Sonne unfassbar schwer und auf dem Mond federleicht – und das ganz ohne Fastenkur. Der Raketenantrieb mittels Rückstoßprinzip wurde mit Experimenten entdeckt, bei denen die Kinder viel Spaß hatten. Wir alle kennen das Phänomen, dass ein aufgeblasener Luftballon hochfliegt, wenn man ihn loslässt. So ein Luftballon konnte Autos fahren lassen oder an einem Seil hochfliegen. Auch mit Wasser funktionierte der Autoantrieb, das war bei dem heißen Wetter eine coole Sache.

Nach einer kurzen Pause, bei der sich die Jungs und Mädchen mit Apfelschorle und Keksen stärken konnten, ging es mit tollen Experimenten weiter, die alle zum Staunen brachten. Die beiden Museumspädagoginnen hatten eine Vakuumpumpe in der Bibliothek aufgebaut. Hier zeigten sie, was die Luft, die uns umgibt, alles ausmacht bzw. was passiert, wenn keine Luft vorhanden ist. Denn Luft ist nicht Nichts und im Weltall gibt es keine Luft. Wer hätte gedacht, dass ein Luftballon im Vakuum platzt? Dass man Wasser zum Kochen bringen kann, es aber trotzdem kalt bleibt? Die Kinder waren besonders begeistert, dass sich der Schaum von einem Schokokuss auf wundersame Weise vermehrte. Leider konnte man den nicht essen, denn die Glocke darüber ließ sich erst anheben, als wieder Luft eingelassen wurde, und damit fiel der ganze Schaum wieder zusammen. Das war aber nicht schlimm, weil das Team der Stadtbibliothek dafür gesorgt hatte, dass genug Schokoküsse für alle da waren.

Der Höhepunkt kam am Schluss: Jedes Kind durfte eine Rakete fliegen lassen. Mit Wasser befüllt und Luft, die dazu gepumpt wurde, flogen die Raketen richtig hoch und weit. Zum Glück war der Lehrerparkplatz der Realschule jetzt in der Ferienzeit leer. Als jedes Kind eine Rakete hochgeschossen hatte und einmal Luft gepumpt hatte, kam der Abschluss: Die große Senkrechtstarter-Rakete wurde nach oben geschossen. Sie flog fast ins Weltall, aber auf jeden Fall in den strahlend blauen Sommerhimmel. Von dort landete sie wieder unversehrt auf der Erde. Die Mädchen und Jungs waren so begeistert, am liebsten hätten sie immer weiter Raketen gestartet. Aber es waren schon die Mamas und Papas zum Abholen gekommen, sie konnten noch das Ende des Ferienspektakels miterleben. Wir freuen uns über den tollen Feriennachmittag und danken Elke Gaßner und Elisabeth Blumthaler vom Museum im Koffer ganz herzlich dafür! Wir haben viel Neues gelernt und hatten ganz viel Spaß mit den Experimenten! Wer sich noch weiter über das Weltall informieren möchte, findet in der Bibliothek jede Menge Bücher dazu mit spannendem Wissen.

Sommerferien

Die Bibliothek ist von Donnerstag, 8. August, bis 18. August geschlossen.

Ab Montag, 19. August und während der restlichen Ferienzeit haben wir für Sie geöffnet. Es gelten in der Ferienzeit verlängerte Leihfristen. Das heißt, dass Sie auch Spiele, CDs, Hörbücher, Tonies, Switch-Spiele und Zeitschriften länger behalten dürfen als sonst.

Weitere Informationen und Buchtipps finden Sie auf unserer Website www.bibliothek-ph.de oder philippsburg.arena.axiell.de

Foto: M. Engelmann
Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024
von Stadtbibliothek Philippsburg
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Philippsburg
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto