Auch die Stadtbibliothek ist dabei und beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen am Ferienprogramm der Stadt Philippsburg.
Die Kelten lebten vor mehr als 2.000 Jahren auch in unserer Gegend. Auch die Gallier aus Asterix und Obelix waren Kelten.
Mit dem Museum im Koffer erforschen wir das Leben der Kelten. Wir untersuchen eine „Grabstätte“ wie die Archäologen und finden dabei Spannendes über die Kelten heraus.
Mit verschiedenen Aktivitäten probieren wir aus, wie das Leben damals war:
Am Schluss wird die Aktion mit einem Festmahl wie bei Asterix und Obelix beendet.
Dienstag, 7. August, 15.00 – 17.30 Uhr
Für 30 Kinder ab 8 Jahren, Teilnahmegebühr 5,00 €
Vor 80 Jahren, im Jahr 1945, erschien die Geschichte von Pippi Langstrumpf auf Schwedisch. Die Autorin Astrid Lindgren hatte sie ihrer Tochter Karin erzählt und aufgeschrieben. Vier Jahre später kam das Buch auf Deutsch heraus, inzwischen wurde es in über 100 Sprachen übersetzt. Es ist ein echter Klassiker der Kinderliteratur geworden. Schon Eltern und Großeltern sind mit Pippi und ihren Abenteuern aufgewachsen und noch heute begeistert das starke, unabhängige Mädchen die Kinder.
Das erwartet euch:
Eine Pippi-Langstrumpf-Geschichte
Spiel und Spaß: Pippi-Quiz, Spiele wie bei Pippi und Malen
Hüpfburg in Zusammenarbeit mit der AWO
Süßes und Pippis Zitronenlimo
Donnerstag, 21. August, um 15.00 Uhr
Für Kinder von 6 bis 11 Jahren, kostenlos
Gerritsen, Tess: Die Sommergäste
Jahr für Jahr kommen die Sommergäste nach Purity und beziehen die imposanten Ferienhäuser am Maiden Pond – misstrauisch beäugt von den Anwohnern, die den reichen Großstädtern nicht über den Weg trauen. Als eines Tages ein Mädchen aus einer der Urlauberfamilie verschwindet und kurz darauf menschliche Überreste aus dem See geborgen werden, spitzen sich die Ereignisse in der Kleinstadt zu. Die Polizei ermittelt erfolglos – bis Maggie Bird und der „Martini-Club“ ihre Expertise zur Verfügung stellen. Der Club mag zwar aus Spionen im Ruhestand bestehen – doch das Ermitteln verlernt man nie.
Woods, Evie: Die Geschichtensammlerin
In einem ruhigen Dorf in Irland wird ein mysteriöser lokaler Mythos alles verändern. Vor hundert Jahren meldet sich Anna, ein junges Bauernmädchen, freiwillig, um einem faszinierenden amerikanischen Besucher dabei zu helfen, Feengeschichten zu sammeln. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint, und Anna findet sich bald inmitten eines Geheimnisses wieder, das ihre Lebensweise bedroht. Im heutigen New York besteigt Sarah Harper ein Flugzeug an die Westküste Irlands. Doch als sie dort ankommt, stellt sie fest, dass sie dunkle Geheimnisse ans Licht gebracht hat – Geheimnisse, die sich auf der Grenze zwischen dem Alltäglichen und dem Jenseitigen, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren bewegen.
Bauer, Jasna Fritzi; Zorn, Katharina: Else
Else ist eine Frau, die wir von all ihren Seiten kennenlernen dürfen: als sudetendeutsches deportiertes Kind, bei ihrem sozialen Aufstieg, der angeblich nur ihrem Ehemann Willy zu verdanken ist, und bei ihrer emotionalen Emanzipationsreise, als sie entscheidet, heimlich einen Taxischein zu machen. Sie fährt uns stolz, fein und modern durch die Frankfurter Nächte der Sechziger- bis Achtzigerjahre und parkt uns in einer berührenden Szenerie an der Côte d'Azur, wo sie mit ihrer Enkelin auf eine letzte große Reise geht.
Picoult, Jodi: Wir schreiben unsere Namen in den Wind
Ein Roman über zwei unvergessliche Frauen, die vier Jahrhunderte trennen und dennoch um dieselbe Sache kämpfen: dass ihre Stimmen gehört werden. England im frühen 17. Jahrhundert: Emilia Bassano liebt das Schreiben, doch als Frau hat sie keine eigene Stimme. Sie muss einen Mann finden, der sich als Autor ihrer Werke ausgibt. Und dieser ist niemand anders als Englands berühmtester Dramatiker: William Shakespeare. New York in der Gegenwart: Melina Green ist fest entschlossen, ihr Theaterstück zu veröffentlichen, inspiriert vom Leben ihrer Vorfahrin Emilia Bassano. Doch wie viel hat sich seit Emilias Zeiten geändert? Wie weit kann Melina gehen, um ihren Traum zu verwirklichen?
Kvensler, Ulf: Die Insel – einer kennt die ganze Wahrheit
Als Isak und Madde die Reise nach Gotland antreten, sind sie voller Zweifel. Wie wird nach Jahren des Schweigens das Wiedersehen mit Isaks Vater verlaufen? Der Vater, vor dessen Unberechenbarkeit Isak immer gewarnt wurde. Doch als das junge Paar auf der Insel ankommt, sind sie überwältigt von der Schönheit, die sie empfängt. Vor allem die makellose Eleganz des väterlichen Anwesens beeindruckt beide sehr – so sehr, dass sie alle Warnungen in den Wind schlagen. Schließlich erwartet sie ein unvergesslicher Sommer. Während die schwüle Luft über Gotland aufsteigt und am Strand Cocktails serviert werden, nehmen die Spannungen in der Gruppe zu. Isak und Madde streiten sich immer häufiger, und lange verschwiegene Geheimnisse der Familie werden ans Tageslicht gebracht. Trotzdem ahnt niemand, welche unheilvollen Folgen die Vergangenheit auf die Zukunft aller Beteiligter wirklich haben wird.
Einmal im Monat lesen unsere Vorlesepatinnen spannende und lustige Geschichten für euch vor. Ihr dürft gespannt sein, was euch heute für eine Geschichte erwartet!
Alle Kinder ab 4 Jahren sind eingeladen.
Donnerstag, 10. Juli, um 15.00 Uhr
Bitte meldet euch an unter 07256-87240.
Weitere Informationen und Buchtipps finden Sie auf unserer Website www.bibliothek-ph.de oder philippsburg.arena.axiell.de