Aus den Rathäusern

Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Tuttlingen führt Lieferservice ein Wer aus gesundheitlichen Gründen die Stadtbibliothek nicht selbst besuchen kann, muss künftig...

Stadtbibliothek Tuttlingen führt Lieferservice ein

Wer aus gesundheitlichen Gründen die Stadtbibliothek nicht selbst besuchen kann, muss künftig nicht mehr auf Bücher und Hörmedien verzichten. Die Stadtbibliothek Tuttlingen bietet ab sofort einen kostenlosen Lieferservice an. Die Medien werden direkt bis zur Haustür geliefert – größtenteils ehrenamtlich organisiert.

Ausgeliefert werden Romane, Sachbücher, Ratgeber, Zeitschriften, Hörbücher und DVDs. Die Lieferung ist kostenlos. Voraussetzung ist ein gültiger Leseausweis – dieser kann auch bei der ersten Lieferung direkt zu Hause ausgestellt werden. Ein Besuch in der Bibliothek ist dafür nicht nötig.

Bestellungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich. Im Anschluss wird ein Liefertermin vereinbart. Die Nutzer*innen können entweder konkrete Titel nennen oder sich eine Auswahl, etwa mit Krimis oder historischen Romanen, zusammenstellen lassen. Der Online-Katalog der Stadtbibliothek zeigt, welche Titel verfügbar oder neu im Bestand sind.

Auch die Rückgabe der Medien erfolgt bequem über den Lieferservice. Das Angebot gilt für Tuttlingen sowie die Stadtteile Nendingen, Möhringen und Eßlingen.

Bestellungen sind telefonisch unter 07461 161246 oder per E-Mail an info@stadtbibliothek-tuttlingen.de möglich. Der Online-Katalog ist unter sb-tuttlingen.lmscloud.net erreichbar.

Heiß auf Lesen

Lesefreude für Groß und Klein: Bereits zum zehnten Mal lädt die Stadtbibliothek Tuttlingen zur Sommerleseaktion „Heiss auf Lesen“ ein. Ab Dienstag, 15. Juli, können sich lesebegeisterte und leseinteressierte Schüler*innen ab der 2. Klasse auf eine spannende Reise in die Welt der Bücher begeben.

Die Aktion dauert zehn Wochen. Ziel ist es, mindestens drei Bücher zu lesen und bei der Rückgabe kurz darüber zu sprechen. Für alle, die sich nicht für ein Buch entscheiden können, gibt es sogenannte Überraschungspakete. Dazu werden Bücher verpackt und mit Hinweisen auf den Inhalt versehen, die dann ungesehen ausgeliehen werden können.

Mitmachen ist einfach: Die Anmeldung ist kostenlos und ab Dienstag, 15. Juli, direkt in der Stadtbibliothek möglich. Voraussetzung ist lediglich ein Bibliotheksausweis, der für Kinder und Jugendliche ebenfalls kostenlos ist. Die Teilnehmenden erhalten bei der Anmeldung ein Clubarmband und eine Stempelkarte. Wer bis Samstag, 20. September, mindestens drei Bücher gelesen hat, kann sich ab Dienstag, 30. September, eine Teilnahmeurkunde abholen – und darf sich auf eine Abschlussparty freuen. Dort werden unter allen Teilnehmenden tolle Preise verlost. Auch bei einer Sonderverlosung des Regierungspräsidiums Freiburg besteht die Chance auf Gewinne.

Koordiniert wird „Heiss auf Lesen“ von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Freiburg.

Auch Erwachsene können mitmachen: Unter dem Motto „Blind Date mit einem Buch“ stehen verpackte Bücher bereit, versehen mit dem ersten Satz und dem Genre. Wer sich anmeldet, kann ebenfalls kostenlos teilnehmen. Eine Bewertungskarte ersetzt hier das Gespräch – und sichert die Teilnahme an einer Verlosung. Die einzige Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

Anmeldekarten gibt es während der ganzen Aktion online auf der Homepage der Stadtbibliothek oder vor Ort in der Bibliothek. Weitere Informationen gibt es in der Stadtbibliothek oder unter www.stadtbibliothek-tuttlingen.de.

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tuttlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto