Die neugestaltete Zweigstelle der Stadtbibliothek Ludwigsburg im Schlösslesfeld öffnet am Dienstag, 4. November, um 14 Uhr ihre Türen im Brahmsweg 30. Während der umfassenden Sanierung und dem aufwendigen Innenausbau war die Bibliothek in Interimsräumlichkeiten im Erdgeschoss der Schlösslesfeldschule untergebracht. „Wir freuen uns sehr, die Gäste in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können“, so Oliver Altmann, Leiter der Stadtbibliothek.
Die neugestaltete Bibliothek überzeugt durch ein modernes, offenes Raumkonzept und viele liebevolle Details. Entstanden sind einladende Kinder-, Lese-, Arbeits- und Begegnungsbereiche. Entworfen wurde die Innengestaltung vom niederländischen Architekturbüro includi unter der Leitung des Innenarchitekten Aat Vos, der auf innovative Bibliothekskonzepte spezialisiert ist. Die Stadt Ludwigsburg hatte Fördermittel der Kulturstiftung des Bundes erhalten, um die Neukonzeption gemeinsam mit Aat Voss und den Menschen im Stadtteil zu erarbeiten.
Die Realisierung erfolgte unter der Federführung des städtischen Fachbereichs Hochbau und Gebäudewirtschaft. Dank der großzügigen Unterstützung der Mylius Stiftung (150.000 Euro), der Lechler Stiftung (50.000 Euro) und der Wüstenrot Stiftung (50.000 Euro) konnte das Projekt realisiert werden.
Die neue Zweigstelle Schlösslesfeld versteht sich als lebendiger Treffpunkt im Stadtteil – ein Ort zum Lesen, Arbeiten, Verweilen und Begegnen. Um dem neuen Konzept gerecht zu werden, erweitert die Stadtbibliothek ihre Öffnungszeiten: Ab November ist zusätzlich mittwochs von 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Bibliothek hat also jetzt am Dienstag von 14 bis 18 Uhr, am Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr und am Freitag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Ab voraussichtlich Januar 2026 wird zudem das Konzept der „Open Library“ eingeführt. Damit können Besucher*innen mit gültigem Bibliotheksausweis die Räume zu bestimmten Zeiten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten selbstständig nutzen. Ohne Personal soll die Zweigstelle Schlösslesfeld mittwochs von 13 bis 14 Uhr und donnerstags von 8 bis 10 Uhr sowie 13 bis 14 Uhr und freitags von 13 bis 20 Uhr nutzbar sein. Möglich macht dies eine ausgeklügelte Technik, die extra dafür verbaut wurde. Dadurch stehen den Nutzer*innen alle Services, die in Selbstbedienung möglich sind – zum Beispiel Medienausleihe oder -rückgabe – sowie ein Kaffeeautomat zur Verfügung.
Zudem werden außerhalb der personalbesetzten Servicezeiten Kameras eingesetzt, die gemäß strengen Datenschutzauflagen zur Sicherheit aller Gäste das Geschehen im Bibliotheksraum aufnehmen. Das Ende der Bibliotheksnutzung wird durch eine Lautsprecherdurchsage angekündigt. „Wir wollen möglichst noch im ersten Halbjahr 2026 auch den Zugang an einem Tag am Wochenende ermöglichen“, so Oliver Altmann.
In der Eröffnungswoche von Dienstag, 4. November, bis Freitag, 7. November, finden täglich um 11 Uhr und 17 Uhr kurze Führungen durch die neuen Räumlichkeiten statt, bei denen unter anderem das neue Konzept der Zweigstelle erläutert wird. Außerdem lädt der Förderverein Schlösslesfeldbibliothek zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Am Sonntag, 9. November, von 14 bis 17 Uhr findet der „Hobby.Kunst.Markt“ mit Handarbeits- und Kunsthandwerksarbeiten statt. Am Freitag, 14. November, um 16 Uhr führt das Theater Inklusiv das Stück „Erbse und Bohne“ für Kinder ab 5 Jahren und ihre Familien auf.