Vorlesewettbewerbe in der Hieronymus-Nopp-Schule gibt es schon lange für die Klassen 5 bis 7, aber in diesem Jahr wollten Lehrerinnen und Lehrer, Rektor und Konrektor zusätzlich einen Vorlesewettbewerb für die Grundschule veranstalten, bei dem alle vierten Klassen mitmachen sollten. Eine schöne Idee, denn damit haben die Viertklässler zum Abschluss ihrer Grundschulzeit noch ein besonderes Ereignis. Sie hatten einen gemeinsamen Wettbewerb, bevor sich die Klasse auflöst, weil viele Kinder auf andere Schulen wechseln. Auch war es ein Anreiz, zum Übergang in die Sekundarstufe das Lesen noch einmal gut zu üben.
Denn Leseförderung ist für die Schule und für die Stadtbibliothek ein großes Anliegen und wichtiges Ziel. Deshalb war auch die Stadtbibliothek wieder mit im Boot und war Austragungsort des Schulentscheids.
In jeder der vier Parallelklassen wurde die beste Vorleserin oder der beste Vorleser gesucht. Das waren Emil Herzel aus der 4d, Eleonora Lo Destro aus der 4a, Melin Yildirim aus der 4c und Ali Emin Mermer aus der 4b.
Die Klassensieger traten dann in der Stadtbibliothek zum Finale an. Denn es sollte noch die beste Leserin oder der beste Leser aller Klassen gefunden werden. Das war ein aufregender Tag für die zwei Mädchen und zwei Jungen. Sie mussten vor einer Jury – Lehrerin Frau Oßwald und zwei Mitarbeiterinnen aus dem Bibliotheksteam, Frau Engelmann und Frau Peter - zwei Texte lesen. Den ersten Text brachten die Schülerinnen und Schüler selbst mit, den hatten sie zu Hause gut geübt. Der zweite Text aus dem Kinderbuchklassiker „Die Kinder aus Bullerbü“ von Astrid Lindgren war ihnen unbekannt und neu. Das war die besondere Herausforderung. Alle Kinder meisterten ihre Aufgabe sehr gut. Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, konnten die Schülerinnen und Schüler kurz entspannen und sich mit Keksen und Sprudel stärken. Zur Siegerehrung traf Konrektor Thomas Odenwald in der Bibliothek ein. Dann wurde es wieder spannend: Wer wurde Schulsieger*in? Die Jury hatte entschieden: Schulsiegerin wurde Melin Yildirim!
Herr Odenwald lobte die Leistung von Melin, aber auch der anderen Kinder. Alle waren Sieger*innen in ihren eigenen Klassen und das ist schon allein eine große Leistung. Lob kam auch für den Mut, den die Kinder bewiesen hatten. Denn Mut braucht es, um vor einem fremden Publikum vorzulesen und ganz besonders, wenn der Vortrag bewertet wird.
Deshalb verteilte Frau Oßwald an alle Kinder Urkunden und eine große Tafel Schokolade, Melin bekam die Siegerurkunde. Herr Odenwald ermunterte die Schülerinnen und Schüler, weiter am Ball zu bleiben, Bücher zu lesen und sich den Spaß am Lesen zu bewahren. Dem schließt sich das Team der Stadtbibliothek an.
Hier bei uns findet ihr viele, viele tolle Bücher! Da wird euch das Lesefutter nicht ausgehen, und ihr braucht keinen Cent dafür zu bezahlen.
Wir gratulieren allen vier Schülerinnen und Schülern zu ihrem Klassensieg und besonders Melin Yildirim zu ihrem Schulsieg!
vom 15. Juli bis 20. September 2024
Was ist „HEISS AUF LESEN“?
HEISS AUF LESEN wird im Regierungsbezirk Karlsruhe seit 14 Jahren von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert – die Stadtbibliothek Philippsburg zum 5. Mal mit dabei.
Das Ziel der Aktion ist Leseförderung mit Spaß in den Sommerferien.
Wer darf mitmachen?
Alle Kinder, die die Klassen 1 – 6 besuchen, dürfen Mitglied des Philippsburger HEISS-AUF-LESEN-Clubs werden. Dabei ist es egal, ob ihr einen Bibliotheksausweis habt oder nicht.
Wie geht das?
Mitmachen ist kinderleicht und kostenlos: In der Bibliothek oder in der Schule gibt es Anmeldekarten, die füllt ihr aus und lasst sie von euren Eltern unterschreiben. Wenn ihr die Anmeldung in der Bibliothek abgebt, bekommt ihr ein Logbuch als Clubausweis. Nun könnt ihr Bücher ausleihen und schmökern. Wenn ihr die Bücher zurückgebt, füllt ihr eine Bewertungskarte im Logbuch aus und unterhaltet euch kurz mit jemandem aus dem Bibliotheksteam über das Buch. Alternativ könnt ihr auch einen kleinen Fragebogen zu dem Buch ausfüllen. Danach wird ein Los aus dem Logbuch herausgetrennt, das am Ende an einer Verlosung teilnimmt.
Mitmachen lohnt sich, denn am Ende der Aktion findet ein Abschlussfest mit Preisverleihung statt
Jedes Clubmitglied, das mindestens ein Buch gelesen hat, darf beim Abschlussfest dabei sein und nimmt an der Verlosung teil. Eure Chancen erhöhen sich mit jedem gelesenen Buch, maximal können 5 Lose für 5 gelesene Bücher in die Lostrommel geworfen werden. Es gibt keine Verlierer: Jedes Kind bekommt eine Urkunde und mindestens einen kleinen Trostpreis.
Herzlich eingeladen sind alle, die Lust auf Bücher und Geschichten haben, alle, die gerne lesen und alle, die in einer gemütlichen Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher sprechen oder von ihnen hören möchten. Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat in der Stadtbibliothek bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Nächster Termin: Mittwoch, 7. August, 9.30 – 11.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an: Tel. 87240
In den Sommerferien schließt die Bibliothek von Donnerstag, 8. August bis 18. August. Während der restlichen Ferienzeit haben wir für Sie geöffnet. Es gelten aber in der Ferienzeit verlängerte Leihfristen.
Weitere Informationen und Buchtipps finden Sie auf unserer Website www.bibliothek-ph.de oder philippsburg.arena.axiell.de