Am Vorlesetag besuchte die Stadtbibliothek den Kindergarten Campulino. Dort gab es schon die ganze Woche Vorleseaktionen für die Kinder, am 15. November sollte der Höhepunkt sein. Mit dem Kamishibai-Koffertheater im Gepäck machten sich Frau Engelmann und die Auszubildende Frau Franzke auf in den Kindergarten. Dort warteten zwei Gruppen schon ganz gespannt auf die Vorlesestunde. Nachdem es sich die Kinder mit Kissen und Decken gemütlich gemacht hatten, ging es los mit dem Buch „Im Herbstwald“ von Daniela Kulot. In der Geschichte erlebten Fuchs, Eichhörnchen, Rabe und Maus die schönen und die ungemütlichen Seiten des Herbstes. Mal war er sonnig, bunt und schön, aber plötzlich wurde es so stürmisch, dass sich die Tiere einen Unterschlupf suchen mussten und vom Wind ganz zerzaust wurden. Doch am Ende schien die Sonne wieder und das Tolle war, dass nach dem Sturm viele Äpfel, Nüsse und Samen auf der Erde lagen. Das gefiel auch den Kindern, die selber gerne Nüsse essen. Nach der Geschichte gab es ganz viel zu erzählen: Über die Jahreszeiten, was man da alles machen kann, welche sie am liebsten haben. Auch über die Tiere wussten die Kinder ganz viel zu erzählen. Wie bestellt, zeigten sich vor dem Fenster sogar ein paar Raben bzw. Krähen.
Vorlesen macht den Kindern ganz viel Spaß. Leseförderung ist eine der Hauptaufgaben der Stadtbibliothek, und auch die Kindertagesstätte Campulino legt großen Wert auf das Vorlesen. Denn Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto des bundesweiten Vorlesetages lautete daher: "Vorlesen schafft Zukunft". Die Schirmherrschaft für diese jährliche Aktion hat die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser.
Ganz neu bieten wir Ihnen einen neuen Service an: Ab jetzt können Sie Ihre Gebühren bargeldlos mit Karte zahlen. Bargeldloses Zahlen wird immer mehr zur Gewohnheit, manchmal hat man auch einfach kein Geld bei sich.
In der Stadtbibliothek haben Sie ab sofort folgende Möglichkeiten, Gebühren zu zahlen:
Die Advents- und Weihnachtszeit rückt näher. Es ist die Zeit, wo wir es uns gemütlich machen wollen und die Wohnung schön schmücken möchten. Vielleicht haben Sie Weihnachtsdekoration, die Sie nicht mehr brauchen? Die zu Hause nur noch im Keller oder in der Abstellkammer steht und Platz wegnimmt? Vielleicht möchten Sie auch einmal etwas anderes aufhängen oder aufstellen? Bringen Sie einfach Ihre aussortierte Deko in die Bibliothek. Vielleicht finden Sie unter den abgegebenen Sachen etwas Neues, das Sie kostenlos mitnehmen können, um damit Ihr Heim festlich zu dekorieren.
Herzlich eingeladen sind alle, die Lust auf Bücher und Geschichten haben, alle, die gerne lesen und alle, die in einer gemütlichen Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher sprechen oder von ihnen hören möchten. Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat in der Stadtbibliothek bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Nächster Termin: Mittwoch, 4. Dezember, 9.30 – 11.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an: Tel. 87240
Am 5. Dezember öffnet die Stadtbibliothek erst um 11.30 Uhr (bis 14.00 Uhr).
Der Grund ist eine interne Veranstaltung für eine Schule.
Weitere Informationen und Buchtipps finden Sie auf unserer Website www.bibliothek-ph.de oder philippsburg.arena.axiell.de