Kroko Loko – ab 4 Jahren
Wer hat am Ende das längste Krokodil? Die Kinder starten mit einem kleinen Krokodil, das nur aus Kopf- und Schwanzteil besteht. Jetzt gilt es, das Krokodil mit den in der Mitte liegenden Tierplättchen zu füttern, sodass es länger und länger wird. Dazu würfelt man. Für 2–4 Spieler, Dauer ca. 15 Min.
Schatzsuche im Ozean – ab 4 Jahren
Tief im Ozean liegt ein altes Wrack auf dem Meeresgrund. Das Schiff war beladen mit Gold, Schmuck und Edelsteinen. Die Kinder gehen auf Schatzsuche und decken abwechselnd Plättchen auf. Diese legen sie passend an, wenn es möglich ist. Sind auf der Vorderseite des angelegten Plättchens Goldnuggets abgebildet, dann darf man sich Nuggets nehmen. Wer die meisten hat, gewinnt. Leicht verständliche Regeln und kurze Spieldauer. Für 2–4 Spieler, Dauer ca. 10 Min.
Käpt’n Kuck – ab 5 Jahren
Spannende Schatzsuche in der Karibik: Wer genau hinsieht und sich die Karte der Schatzinsel merkt, findet die richtige Route. In dem kooperativen Memo-Spiel für kleine Schatzsucher wird zu Beginn eine Schatzinsel-Karte aufgedeckt, die sich alle gut einprägen. Die Spielenden gucken danach reihum durch das Fernrohr auf zufällig sortierte Motive. Entscheidet sich die Gruppe dafür, dass das Motiv Teil ihrer Schatzinsel-Karte ist, bewegt sich ihr Boot vorwärts. Doch ist eine Piratenflagge zu sehen, greifen die Piraten an und versuchen in einem Kanonen-Würfel-Duell das Boot zu kentern. Für 1–6 Spieler, Dauer ca. 15 Min.
Tiptoi-Spiel: Diebstahl im Tier-Express – 5–8 Jahre
Im Tier-Express wurde ein Diebstahl begangen. Jetzt heißt es, die Zugabteile genau zu inspizieren und die Tiere zu befragen, denn der Dieb oder die Diebin befindet sich noch an Bord und jedes der Tiere kann es gewesen sein. Um das Team zu unterstützen, lösen die Mitspielenden gemeinsam Logikrätsel. Durch geschicktes Ermitteln und Verknüpfen der Hinweise lässt sich der Diebstahl aufklären. Für 1–4 Spieler, Dauer ca. 30 Min.
30 Seconds Junior – ab 7 Jahren
In diesem kreativen Ratespiel für Jung und Alt muss man schnell denken und genauso schnell sprechen. Man beschreibt die Begriffe auf der Karte so, dass die Mitspieler innerhalb von 30 Sekunden so viele wie möglich richtig erraten. Für jeden richtigen Begriff innerhalb der Zeit darf der Spielstein um ein Feld vorgerückt werden. Ab 3 Spieler, Dauer ca. 30 Min.
IQ Gears – ab 7 Jahren
Ein Logikspiel, das das Gehirn auf Hochtouren bringt. Man muss „nur“ die Legeteile mit den Zahnrädern auf dem Spielfeld richtig anordnen, denn erst wenn man die richtige Lösung gefunden hat, drehen sich die Zahnräder! 120 Herausforderungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gilt es zu meistern. Für 1 Spieler.
Schatz des Phönix – ab 8 Jahren
Legenden erzählen vom roten Phönix, der unvorstellbare Schätze hortet. Als er gerade ausgeflogen ist, nutzen die Spielenden die Chance, um die ein oder andere Kostbarkeit zu ergattern. Wer hat die beste Ausrüstung, um seine Nester zu erreichen? Die ausgelegten Kartenkombinationen entscheiden darüber. Ein schnell erlerntes Kartenspiel von Erfolgsautor Reiner Knizia. Für 2–6 Spieler, Dauer ca. 30 Min.
Hidden Stones – ab 8 Jahren
Im Spiel geht es darum, die Anordnung der Steinplättchen so zu verändern, dass sie zu einer Formation passen, die auf einer der eigenen vier Handkarten abgebildet ist. Um dieses Ziel zu erreichen, sind pro Zug mehrere Aktionen erlaubt, die allerdings ihren Preis in Form einer Handkarte haben. Es gibt auch eine Solo-Variante. Für 1–5 Spieler, Dauer ca. 20 Min.
Green Glass Door – ab 12 Jahren
Wortgeschick und Kombinationsgabe sind gefragt, um herauszufinden, mit welchem Wort man durch die grüne Glastür gehen darf, allerdings gilt in jeder Runde eine neue (geheime) Regel! Nur wer ein zur Regel passendes Passwort nennt, kann durch die grüne Glastür gehen. Das Ziel ist dabei, die Regel herauszufinden, der die Passwörter entsprechen müssen. Für 2–8 Spieler, Dauer ca. 20 Min.
Herzlich eingeladen sind alle, die Lust auf Bücher und Geschichten haben, alle, die gerne lesen und alle, die in einer gemütlichen Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Bücher sprechen oder von ihnen hören möchten. Wir treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat in der Stadtbibliothek bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Nächster Termin: Mittwoch, 2. Juli, 9.30 – 11.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an: Tel. 87240
Einmal im Monat lesen unsere Vorlesepatinnen spannende und lustige Geschichten für euch vor. Ihr dürft gespannt sein, was euch heute für eine Geschichte erwartet!
Alle Kinder ab 4 Jahren sind eingeladen.
Donnerstag, 10. Juli, um 15.00 Uhr
Bitte meldet euch an unter 07256-87240
Weitere Informationen und Buchtipps finden Sie auf unserer Website www.bibliothek-ph.de oder philippsburg.arena.axiell.de