NUSSBAUM+
Bildung

Stadtbibliothek Philippsburg

Ferienprogramm in der Stadtbibliothek: Das Museum im Koffer erforschte mit den Ferienkindern das Leben der Kelten Dank der großzügigen Zuwendung der...
In der Mitte sieht man ein menschliches Skelett mit Grabbeigaben der Kelten – Töpfe, Schmuck, Eisenwaren uvm. in einem schwarzen Rahmen. Am oberen Ende sitzt Elisabeth Blumthaler vom Museum im Koffer und erzählt. Um das Grab sitzen Kinder auf Tierfellen, einige melden sich. Im Hintergrund sieht man Roll-ups mit Informationen über die Kelten.
Foto: Manuela Engelmann

Ferienprogramm in der Stadtbibliothek: Das Museum im Koffer erforschte mit den Ferienkindern das Leben der Kelten

Dank der großzügigen Zuwendung der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe bot die Bibliothek auch in diesem Jahr ein spannendes Ferienprogramm an. Das Kindermuseum Nürnberg war mit dem Museum im Koffer eingeladen, und das brachte ein ganzes Freilichtmuseum mit. Ferienkinder, die nicht verreist waren, durften bei herrlichem Sonnenschein vor der Bibliothek auf Zeitreise gehen. Elke Gaßner und Elisabeth Blumthaler nahmen die Mädchen und Jungen mit in die Eisenzeit und zeigten ihnen das Leben der Kelten! Elisabeth Blumthaler erzählte Interessantes von der Geschichte dieses Volksstammes und zeigte typische Kleidung, Töpfe und Waffen. Die Kinder wussten schon erstaunlich viel über die Kelten, viele kannten ja auch das Leben von Asterix und Obelix, den Galliern, wie die Kelten in Nordfrankreich genannt wurden. Jetzt wurden die Kinder zu Archäologen, bei einer „Ausgrabung“ erforschten sie ein keltisches Grab mit einem Skelett und Grabbeigaben. Nach dieser Einführung konnten die Mädchen und Jungen an verschiedenen Stationen den Alltag im Leben der Kelten selbst ausprobieren. Für das Festmahl am Schluss wurde Gemüse geschnippelt und Linsensuppe in einem großen Topf auf offenem Feuer gekocht. Fladenbrot wurde gebacken, aber das Mehl musste mit einem schweren Mühlstein selbst gemahlen werden. Da zeigte sich, dass das Leben früher sehr mühsam war. An einer anderen Station konnte man sich Schmuck wie Ringe und Armbänder aus Draht biegen, die beiden echten Knochen im Skelett finden oder die Technik eines Türschlosses entdecken. Sehr beliebt war die Töpferstation, hier lebten die Ferienkinder ihre Kreativität aus und formten aus Ton Schalen oder Figuren, die anschließend in der Sonne getrocknet wurden. Ein ganz besonderes Highlight war die keltische Schmiede. Unter der Anleitung von Elke Gaßner wurde Eisen in einer Feld-Esse auf ca. 1.000 °C erhitzt und dann auf einem Amboss zu einem Nagel geschlagen. Alle Kinder hatten einen Riesenspaß und waren begeistert dabei. Beim gemeinsamen Festmahl am Schluss genossen alle glücklich die leckere Linsensuppe und das Brot. Aber auch unsere Vorlesepatinnen, die zum Helfen gekommen waren, sowie die Eltern und Geschwisterkinder, die zum Abholen kamen, waren begeistert.

Die Stadtbibliothek freut sich sehr über einen rundum gelungenen Feriennachmittag! Wir bedanken uns herzlich beim Sponsor, der Jugendstiftung der Sparkasse, bei unseren Vorlesepatinnen, die immer gerne zum Helfen da sind, und natürlich bei den beiden Damen vom Kindertheater Nürnberg mit dem Museum im Koffer! Elke Gaßner und Elisabeth Blumthaler haben einen unvergesslichen Nachmittag gezaubert! Wir freuen uns auf das nächste Mal!

HEISS AUF LESEN – Leseclub-Aktion im Sommer

vom 14. Juli bis 27. September 2025

Alle Kinder, die vor den Ferien die Klassen 1 – 6 besucht haben, dürfen Mitglied des Philippsburger HEISS-AUF-LESEN-Clubs werden. Dabei ist es egal, ob ihr einen Bibliotheksausweis habt oder nicht.

Wie geht das?

HEISS-AUF-LESEN-Anmeldekarte ausfüllen – in der Bibliothek das Logbuch abholen – Bücher ausleihen und lesen. Logbuchseite ausfüllen – beim Zurückbringen der Bücher ein paar Fragen beantworten – Los aus dem Logbuch trennen und in unsere Losbox werfen.

Wer mindestens ein Buch gelesen hat, bekommt eine Einladung zum Abschlussfest und nimmt an der Verlosung toller Preise teil.

Es gibt keine Verlierer: Jedes Kind bekommt eine Urkunde und mindestens einen kleinen Trostpreis.

Sommerferien

Die Stadtbibliothek ist in den Sommerferien zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet.

Das bedeutet auch, dass Sie in den Sommerferien eventuell Medien abgeben müssten. Wenn Sie in den Ferien verreisen, sagen Sie uns bei der Ausleihe am besten gleich Bescheid, wann Sie nicht da sind. Wir passen dann das Rückgabe-Datum nach Ihren Bedürfnissen an.

Weitere Informationen und Buchtipps finden Sie auf unserer Website www.bibliothek-ph.de oder philippsburg.arena.axiell.de

Manuela Engelmann

Elke Gaßner vom Museum im Koffer steht mit Schutzkleidung vor einem kleinen Amboss und hält einen glühenden Eisenstab. Ein Junge mit langer Schürze, Schutzbrille und Handschuhen hält einen Hammer, um darauf zu schlagen. Im Hintergrund steht ein zweiter Junge in Schutzkleidung und schaut zu.
Foto: Manuela Engelmann
Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Philippsburg
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto