Pressemitteilung der Stadt Ludwigsburg
Stadtbibliothek stellt um auf neues System
Schließung vom 22. bis 29. September – Recherchieren und Ausleihen künftig einfacher
Die Stadtbibliothek Ludwigsburg modernisiert ihre technische Infrastruktur und stellt Ende September auf das Bibliothekssystem Koha um. Nutzer*innen können sich auf ein spürbar verbessertes Angebot freuen: Recherchieren, Ausleihen und Verlängern wird künftig einfacher, komfortabler und mobiler.
Um die Umstellung vorzubereiten und das Team der Bibliothek zu schulen, bleiben alle Standorte der Stadtbibliothek sowie die Rückgabecontainer von Montag, 22. September, bis einschließlich Montag, 29. September, geschlossen. Eventuell fällige Abgabefristen werden aufgrund der Schließung entsprechend verlängert. Die digitalen Angebote (Onleihe, Filmfriend, Pressreader, Britannica Library, Brockhaus, Munzinger Archiv und Tigerbooks) sind von Montag, 22. September, bis Sonntag, 28. September, nicht verfügbar. Ab Montag, 29. September, ist das neue System online. Die Türen der Bibliotheken öffnen wieder am Dienstag, 30. September. Die Zweigstelle Schlösslesfeld ist wegen des Umbaus zurzeit ohnehin geschlossen und öffnet erst später im Herbst.
Folgendes sollten die Kund*innen der Stadtbibliothek beachten: Aus technischen Gründen können leider keine Merklisten aus dem bisherigen Katalog übernommen werden. Deshalb ist es wichtig, die Favoriten bis spätestens 21. September – zum Beispiel per Screenshot – zu sichern. Bereits regulär vorgemerkte Titel bleiben aber erhalten.
Bei der Onleihe – also dem Service, mit dem digitale Medien wie E-Books oder E-Audios heruntergeladen werden können – starten Nutzer*innen nach der Umstellung am 29. September mit einem leeren Konto. Leider können weder Vormerkungen noch Merklisten von digitalen Medien automatisch übertragen werden. Vorgemerkte Titel sollten daher vorab notiert werden, um diese nach der Umstellung wieder in der Onleihe eintragen zu können. Bereits heruntergeladene Medien bleiben aber weiterhin verfügbar.
Die Ausweisnummern behalten ihre Gültigkeit. Zukünftig müssen Ausweisnummern für einen Login-Vorgang jedoch in voller Länge eingegeben werden. Ihr jeweiliges Passwort (aktuell das Geburtsdatum) können Bibliotheksnutzer*innen im neuen System selbständig ändern.
„Wir bitten unsere Nutzerinnen und Nutzer um Verständnis während der kurzen Umstellungsphase“, so Oliver Altmann, Leiter der Stadtbibliothek Ludwigsburg. „Schon bald können wir einen Service bieten, der nicht nur zukunftsorientierter ist und moderne, digitale Standards erfüllt, sondern auch deutlich komfortabler ist. Uns ist wichtig, dass der Zugang zu Wissen, Literatur und digitalen Medien noch einfacher und benutzerfreundlicher wird.“
Der neue Online-Katalog überzeugt durch ein modernes, mobilfreundliches Design und vielfältige Filtermöglichkeiten. So gelangen Leser*innen schneller zu den gewünschten Medien. Zusätzlich bietet das System neue Services wie den vollständigen Zugriff auf die persönliche Ausleihhistorie oder die Vormerkung bestellter, aber noch nicht gelieferter Titel. Außerdem können mehrere Ausleihkonten – etwa innerhalb einer Familie – miteinander verknüpft und zentral verwaltet werden.
Um den Nutzer*innen den Einstieg zu erleichtern und ihnen alle Möglichkeiten und Funktionen des neuen Systems zu erläutern, wird die Stadtbibliothek nach der Systemumstellung regelmäßig Einführungen und Schulungen anbieten.
Wegen der Schließung der Stadtbibliothek vom 22. bis 29. September muss auch der „Sprechtreff Deutsch“ am Mittwoch, 24. September, entfallen. Die Lesung „Frau im Mond“ mit Pierre Jarawan am Freitag, 26. September, um 19 Uhr im Kleinen Saal des Kulturzentrums findet jedoch trotzdem statt.